Logo
Facebook Twitter Instagram Youtube
MENUMENU
  • Aktuelles
  • Über zdi.NRW
    • Das ist zdi
    • Übersichtskarte
    • Netzwerke
    • Schülerlabore
    • Qualitätssicherung
    • Strategiekreis
    • Unsere Themen
      • Mädchen
      • Nachhaltigkeit
  • Informationen für ...
        • ... zdi-Koordinatoren
          • zdi-Akademie
          • Förderprogramme
          • zdi-Forum
          • Gute zdi-Praxis
        • ... Schüler
          • YouthScienceCamp
          • Roboterwettbewerb
          • SMIMS
          • MINT im Job
        • ... Lehrkräfte
          • EU-Programme
          • Unterrichtsmaterial
          • Ansprechpartner MSB
        • ... Partner
          • zdi-Partner werden
  • Service
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Presse
    • Ansprechpartner
    • Downloads
    • Kontakt
Germany UK

Kontrast
MENUMENU
  • Aktuelles
  • Über zdi.NRW
    • Das ist zdi
    • Übersichtskarte
    • Netzwerke
    • Schülerlabore
    • Qualitätssicherung
    • Strategiekreis
    • Unsere Themen
      • Mädchen
      • Nachhaltigkeit
  • Informationen für ...
        • ... zdi-Koordinatoren
          • zdi-Akademie
          • Förderprogramme
          • zdi-Forum
          • Gute zdi-Praxis
        • ... Schüler
          • YouthScienceCamp
          • Roboterwettbewerb
          • SMIMS
          • MINT im Job
        • ... Lehrkräfte
          • EU-Programme
          • Unterrichtsmaterial
          • Ansprechpartner MSB
        • ... Partner
          • zdi-Partner werden
  • Service
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Presse
    • Ansprechpartner
    • Downloads
    • Kontakt
Logo
MENUMENU
  • Aktuelles
  • Über zdi.NRW
    • Das ist zdi
    • Übersichtskarte
    • Netzwerke
    • Schülerlabore
    • Qualitätssicherung
    • Strategiekreis
    • Unsere Themen
      • Mädchen
      • Nachhaltigkeit
  • Informationen für ...
        • ... zdi-Koordinatoren
          • zdi-Akademie
          • Förderprogramme
          • zdi-Forum
          • Gute zdi-Praxis
        • ... Schüler
          • YouthScienceCamp
          • Roboterwettbewerb
          • SMIMS
          • MINT im Job
        • ... Lehrkräfte
          • EU-Programme
          • Unterrichtsmaterial
          • Ansprechpartner MSB
        • ... Partner
          • zdi-Partner werden
  • Service
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Presse
    • Ansprechpartner
    • Downloads
    • Kontakt
Newsletter

Aktuelles

Was heißt MINT auf Polnisch? – Polnische Schülerinnen und Schüler zu Gast in Bochum

14. Februar 2019
Facebook Twitter RSS
Read
Aktuelles

Impressionen zdi-Roboterwettbewerb 2018/2019

6. Februar 2019
Facebook Twitter RSS
Read
Aktuelles

Der Roboterwettbewerb 2018/19 geht in die nächste Runde: Regionalwettbewerbe sind gestartet

Facebook Twitter RSS
Read

zdi-Netzwerk

Münster: Oberstufenschüler sollen “Selberdenken”

16. Dezember 2013
views 127

Was bedeutet es, nach den elementaren Bausteinen der Welt zu suchen? Und was für Werkzeuge werden wir in Zukunft nutzen, wenn wir schon heute mikroskopisch kleine Lebewesen mit “Pinzetten” aus Licht festhalten können? Diese und weitere spannende Fragen untersuchen Jugendliche im Projektkurs “Selberdenken!”, der vom zdi-Schülerlabor “MExLab Physik” in Münster angeboten wird. In zwei Kursen experimentieren, tüfteln und diskutieren insgesamt 25 Oberstufenschülerinnen und -schüler. Seit Beginn dieses Schuljahres sind fünf Schulen aus Münster und Umgebung beteiligt.

Das Besondere: “Selberdenken!” vereint Ansätze aus den Natur- und Geisteswissenschaften. Die experimentelle Forschung der Schüler basiert auf der wissenschaftlichen Arbeitsweise von Physikern. Aus  philosophischer Sicht hinterfragen sie die im Kurs thematisierten Phänomene. Nach einer Pilotphase, an der das Ratsgymnasium Münster beteiligt war, ergänzt der Kurs nun im zweiten Durchgang ein Schuljahr  lang das Angebot des Gymnasium Paulinum, der Friedensschule, des Pascal-Gymnasiums und des Ratsgymnasiums in Münster sowie der Anne-Frank-Gesamtschule in Havixbeck (Kreis Coesfeld).

Gymnasium Paulinum, v. l.: Lauritz Hahn, Moritz Neuberger, Nico Mili und Christoph Kock erkunden bei Versuchen zur Dichte das wissenschaftliche Denken und Arbeiten. Copyright: WWU/MExLab Physik
Lauritz Hahn, Moritz Neuberger, Nico Mili und Christoph Kock vom Gymnasium Paulinum (v.l.) erkunden bei Versuchen zur Dichte das wissenschaftliche Denken und Arbeit.
Victoria Meyer zur Heide (l., Ratsgymnasium) und Lisa-Marie Schleicher (Anne-Frank-Gesamtschule Havixbeck) forschen zur Natur des Feuers.
Paul Spangenberg, Tobias Liebrand, Tilman Höhn und Johannes Herold von der Friedensschule Münster (v.l.) bauen einen Prototypen des “Magic Ball“, um den Zusammenhang zwischen Theorie und Experiment zu erfahren.

 

Mit der Philosophie über den Tellerrand schauen

Das “MExLab ExperiMINTe” – das Schülerlabor für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) an der Westfälischen Wilhelms-Universität – bietet den Schülern viel Raum, um intensiv zu forschen und praktisch zu arbeiten. “Ich freue mich darauf, unabhängig von festen Lehrplänen über die Physik zu diskutieren und mithilfe der Philosophie über den Tellerrand zu schauen”, unterstreicht die wissenschaftliche Leiterin des Kurses Annika Kruse vom MExLab Physik. Der außerschulische Lernort MExLab Physik fördert an der zentralen Schnittstelle von Schule und Hochschule den naturwissenschaftlich-technischen Nachwuchs ab der fünften Klasse. Dazu bietet das Experimentierlabor die Möglichkeit zum selbstbestimmten Experimentieren in authentischen Forschungssituationen.

“Selberdenken!” ist ein Grundkurs, den die Schüler wählen und im Abitur mit einbringen können. Der Kurs wird unterstützt von der Gemeinschaftsoffensive des Landes Nordrhein-Westfalen “Zukunft durch Innovation” in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

 

Weitere Informationen gibt es unter: www.uni-muenster.de/Physik.MExLab/Seite 2/

Copyright der Fotos: WWU/MExLab Physik

Print Friendly, PDF & EmailDrucken/PDF

Newsletter

Aktuelles

Was heißt MINT auf Polnisch? – Polnische Schülerinnen und Schüler zu Gast in Bochum

14. Februar 2019
Facebook Twitter RSS
Read
Aktuelles

Impressionen zdi-Roboterwettbewerb 2018/2019

6. Februar 2019
Facebook Twitter RSS
Read
Aktuelles

Der Roboterwettbewerb 2018/19 geht in die nächste Runde: Regionalwettbewerbe sind gestartet

Facebook Twitter RSS
Read

zdi-Netzwerk

zdi Netzwerk

Unterstützt und gefördert von:

Logo-1
Logo-2
Logo-5
Logo-4
Logo-3

Über zdi.NRW

Das ist zdi
Übersichtskarte
Netzwerke
Schülerlabore
Qualitätssicherung
Strategiekreis

Förderprogramme

Koordinierungsmittel
zdi-BSO-MINT
EFRE-zdi III

Service

Impressum
Datenschutzerklärung
Presse
Downloads
Kontakt

Up
Facebook Twitter Instagram Youtube
Copyright © 2019 zdi-Portal.de
 Logo Header Menu Logo Header Menu
Left Menu Icon
  • Aktuelles
  • Über zdi.NRW
    • Das ist zdi
    • Übersichtskarte
    • Netzwerke
    • Schülerlabore
    • Qualitätssicherung
    • Strategiekreis
    • Unsere Themen
      • Mädchen
      • Nachhaltigkeit
  • Informationen für …
    • … zdi-Koordinatoren
      • zdi-Akademie
      • Förderprogramme
      • zdi-Forum
      • Gute zdi-Praxis
    • … Schüler
      • YouthScienceCamp
      • Roboterwettbewerb
      • SMIMS
      • MINT im Job
    • … Lehrkräfte
      • EU-Programme
      • Unterrichtsmaterial
      • Ansprechpartner MSB
    • … Partner
      • zdi-Partner werden
  • Service
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Presse
    • Ansprechpartner
    • Downloads
    • Kontakt