Drohnen sind derzeit häufig in den Medien. Sie können Pakete ausliefern, Medikamente oder Nahrung an entlegene Orte bringen. In Essen konnten 13 Schülerinnen und Schüler jetzt im MINT-Feriencamp “zdi hebt ab” solche Drohnen selbst bauen und fliegen lassen. Sie tauchten eine Woche lang in das Berufsfeld Luftfahrtechnik ein und kamen dem Traum vom Fliegen ein bisschen näher.
Flugsimulator und Probesitzen im Cockpit
Organisiert hatte die Flieger-Woche das zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen gemeinsam mit der FOM Hochschule. Neben dem Bau der Drohnen standen auch zahlreiche spannende Exkursionen auf dem Programm. In der Flugschule TFC Käufer wartete ein Fluglehrer auf die Schülerinnen und Schüler der Stufen 8 und 9. Gemeinsam mit ihm konnten sie in einem Flugsimulator Platz nehmen und lernten das Arbeitsumfeld von Piloten und Flugpersonal kennen. Anderntags ging es zum Flughafen Essen/Mülheim. Exklusiv durfte der Feriencamp-Bus direkt aufs Rollfeld. Die Jugendlichen konnten hier die Maschinen aus der Nähe betrachten und verfolgten den Start einer Maschine. Der Höhepunkt: Sie kletterten sie ins Cockpit eines Hubschraubers und bekamen vom Piloten Infos zur Flugtechnik.
Dokumentation per Video
Immer dabei: die Kamera. Denn die Schüler hatten als Wochenaufgabe nicht nur den Drohnenbau, sondern auch, das Camp filmisch zu dokumentieren. Unterstützung bei Aufnahme und Schnitt bekamen sie dabei von Daniel Nübold, einem Medienentwickler der FOM Hochschule. Die fertigen Filme wurden von einer vierköpfigen Jury begutachtet und prämiert. Der erste Preis ging dabei an Luca Favaro und Tom van der Heuvel, den zweiten Platz belegten Shenja Over und Rejan Mohamed, auf Platz drei landeten Cassandra Beckwith und Samantha Kleine.
Flug ins Mittagessen
Die Testflüge der selbstgebauten Drohnen verliefen dann auch relativ erfolgreich. Relativ, denn eine Drohne machte eine Bruchlandung in der Brokkolisuppe des Mittagsbuffets. Doch die meisten Testflüge konnten sich sehen lassen. So bilanzierte Jochen Remmel von der FOM Hochschule: “Die Rückmeldungen der Schülerinnen und Schüler zu unserer Feriencamp-Premiere sind durchweg positiv ausgefallen. Deshalb werden wir das Ganze in den Sommerferien aller Voraussicht nach wiederholen.”
Die Woche im Film
Alle Videos des Feriencamps sind auf FOM MINTtube abrufbar. Einen ersten Eindruck gibt es hier: