Die Gemeinschaftsoffensive für den MINT-Nachwuchs in NRW
Zukunft durch Innovation.NRW (kurz: zdi) ist eine Gemeinschaftsoffensive zur Förderung des naturwissenschaftlich-technischen Nachwuchses in Nordrhein-Westfalen.
zdi – Gemeinsam forschen und verstehen
Mit über 5.700 Partnerschaften mit Akteur:innen aus den Bereichen Wissenschaft, Wirtschaft, Schule, Politik und Gesellschaft ist zdi.NRW europaweit das größte Netzwerk zur Förderung des MINT-Nachwuchses. Flächendeckend gibt es zdi-Angebote in allen Kreisen und kreisfreien Städten in NRW. Über 100 Schüler:innenlabore bieten Kindern, Jugendlichen, aber auch jungen Erwachsenen Raum, um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, kurz MINT, zu erleben, ihrer Begeisterung für MINT nachzugehen und sich über MINT-Ausbildungs- und Studiengänge zu informieren.
Gemeinsam KI-Kompetenz stärken Künstliche Intelligenz (KI) begegnet uns überall im Alltag und wird zunehmend auch relevanter für die außerschulische MINT-Bildung. Um den Einsatz von KI innerhalb der zdi-Community zu fördern und Potenziale für…
Die zdi-Community blickt zurück und in die Zukunft Vor 20 Jahren begann in Nordrhein-Westfalen eine Erfolgsgeschichte, die bis heute Generationen inspiriert: zdi.NRW wurde ins Leben gerufen, um junge Menschen für MINT zu begeistern…
Auch im Jahr 2025 bewegen die „Lebensräume der Zukunft” die zdi-Community. In diesem Jahr soll allerdings der Fokus neu gesetzt werden: Wir beschäftigen uns mit der Ernährung der Zukunft und den Herausforderungen, die…
Bei MINTspiriert! – der zdi-Podcast nehmen wir Euch mit in die MINT-Community und holen uns von unseren Gäst:innen Inspirationen zu MINT-Themen! MINT – das steht für so viel mehr als nur Mathematik, Informatik,…
Buchempfehlungen aus der MINT-Community Wilkommen im MINT-Buchclub! Er liefert Tipps zum Vorlesen und Selbstlesen. Hier werden alle fündig, die auf der Suche nach neuem Lesestoff sind, in dem es sich – mal ganz…
Jedes Jahr im Oktober stehen Projekte und Themen rund um MINT und Mädchen und junge Frauen im Fokus von zdi.NRW. Bei den landesweiten Netzwerken und in den sozialen Medien ist einen Monat lang…
Das Startchancenprogramm in Nordrhein‑Westfalen ist eine gemeinsame Bildungsinitiative von Bund und Land mit dem Ziel, fokussiert Schulen in sozial herausfordernden Lagen zu fördern und Chancengerechtigkeit zu stärken. Nordrhein‑Westfalen investiert dafür über zehn Jahre insgesamt rund 4,6 Milliarden Euro – die Hälfte erfolgt über Bundesmittel, die andere Hälfte durch das Land NRW. Im Beitrag zeigen wir, wie das SCP und zdi.NRW kooperieren können.
Am 11. und 12. September 2025 stellte sich das zdi-KI-Lab auf dem zdi-Community-Event und der Veranstaltung “zdi.NRW meets MINT-Campus” der Community vor. An einem Stand präsentierte das KI-Lab-Team Informationen rund um das zdi-KI-Lab und stellte den ersten Prototypen der KI-Assistenten-Datenbank vor.
Sarah (14), ist Schülerin am Gymnasium und hat von Herbst 2024 bis Sommer 2025 an der Girls’ Academy in Oberhausen teilgenommen. Im Programm konnte sie zusammen mit 13 weiteren Mädchen MINT ganz praxisnah erleben: in Workshops, in Unternehmen und im Austausch mit Vorbildern.
Im zdi-Heldinnen-Portrait erzählt Lebensmitteltechnologin Cathrin Becker über ihren Weg in die Lebensmittelindustrie und was sich im Bereich Mädchenförderung seitdem getan hat.
Mehr laden
Förderung
Verschiedene Akteur:innen tragen mit unterschiedlichen Leistungen dazu bei, die Gemeinschaftsoffensive Zukunft durch Innovation.NRW zu einer echten Erfolgsgeschichte zu machen!
So setzt die Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit inzwischen einen großen Teil ihrer Maßnahmen zur vertieften Berufsorientierung über zdi-BSO-MINT um. Auch europäische Fördermittel stärken die Initiative. Gelder aus dem Europäischen Fond für regionale Entwicklung (EFRE-zdi) helfen zum Beispiel beim Ausbau dezentraler Laborangebote und der systematischen Gewinnung neuer Unternehmenspartner für die zdi-Netzwerke.
BSO-MINT
Kurse und Maßnahmen zur Berufs- und Studienorientierung im MINT-Bereich.