Wer sich in den vergangenen Jahren auf dem MINT-Mitmachtag in Gütersloh umgeschaut hat, ist aus dem Staunen kaum wieder raus gekommen. Denn hier tummeln sich jedes Jahr über viertausend Menschen: Schüler*innen, Lehrer*innen, Eltern und Interessierte. Und alle teilen die Leidenschaft für MINT! Über 50 Akteure aus der Region (re-)präsentieren im Rahmen einer Ausstellung und eines Bühnenprogramms eine Vielzahl an MINT-Themenfeldern und -Berufen. Leider findet der MINT-Mitmachtag aufgrund der Corona-Pandemie in diesem Jahr nicht statt.
Ein Blick zurück ins Jahr 2019. Es ist November. Auf dem großräumigen Gelände des Carl-Miele-Berufkollegs stehen Schüler*innen an Firmenständen, um sich über einen technischen Beruf oder einen naturwissenschaftlichen Studiengang zu informieren. Kontakte werden geknüpft und ausgetauscht. Andere Besucher*innen beteiligen sich an einem der vielen Workshops, in denen sie Naturwissenschaften und Technik ganz praktisch erleben können. Hier können die Besucher*innen des MINT-Mitmachtags zum Beispiel ein E-Modell-Auto der Zukunft bauen oder gemeinsam mit den YouTubern von LekkerWissen lernen, wie man in kürzester Zeit seine eigenen Science-Videos schneidet.
Eine besondere Attraktion ist in jedem Jahr die Bühnenshow. Hier präsentieren sich unter anderem Heckers Hexenküche, ein Hacking Labor oder WDR5 – Quarks und die Stereotypen.
Auch die hiesigen Unternehmen und Universitäten kommen auf ihre Kosten, denn schon heute lernen sie den MINT-Nachwuchs von morgen und übermorgen und somit potenzielle Studierende, Auszubildende und Arbeitskräfte kennen.
Vor zehn Jahren organisierte das zdi-Zentrum MINT GT Kreis Gütersloh gemeinsam mit dem Carl-Miele-Berufskolleg für Technik des Kreises Gütersloh den MINT-Mitmachtag zum ersten Mal.
Matthias Vinnemeier, Koordinator des zdi-Zentrums MINT GT Kreis Gütersloh, blickt nicht ohne Stolz auf die Anfänge des MINT-Mitmachtages zurück: „Passend zum 15-jährigen Jubiläum der zdi-Gemeinschaftsoffensive konnten auch wir im vergangenen Jahr unseren inzwischen schon 10. MINT-Mitmach-Tag im Kreis Gütersloh feiern. Rückblickend sind wir tatsächlich ganz klein mit etwa 400 Besuchern gestartet und sind fortan stetig gewachsen: auf rund 4.000 Besucher und über 50 Aussteller im Jahr 2019!“. Die Begeisterung und Neugier der jungen Menschen sind für alle an der Organisation der Veranstaltung Beteiligten ein wahre Freude. „Ebenso freut es uns ganz besonders, dass im engen Austausch zwischen anderen zdi-Netzwerken und uns auch in anderen zdi-Regionen ähnliche Veranstaltungsformate entstanden sind. Auch dort werden viele Kinder und Jugendliche über Spaß und Spannung für den MINT-Bereich begeistert!“.
Zurück zur achtjährigen Lisa: am Ende hat ihr Fleckiflitzer nicht gewonnen. Aber das trübt ihre Stimmung kein bisschen. Wichtig ist, dass ihr Flitzer fährt und sie nun weiß, wie das funktioniert.
Und wir setzen uns dafür ein, dass noch viele Schüler*innen diese Erfahrung machen dürfen. – Schauen Sie bei unseren Beispielen für gute zdi-Praxis vorbei!
Unterstützt und gefördert von: