Logo
Facebook Twitter Instagram Youtube Newsletter
MENUMENU
  • Aktuelles
    • Corona-Infobereich
    • zdi@Home: Digitale zdi-Angebote
    • 15 Jahre zdi
    • MINT-Community NRW – Die Social-Media-Plattform für MINT-interessierte Jugendliche
  • Über zdi.NRW
    • Das ist zdi
    • Übersichtskarte
    • Netzwerke
    • Schülerlabore
    • Qualitätssicherung
    • Strategiekreis
    • Unsere Themen
      • Nachhaltigkeit
  • Informationen für ...
        • ... Koordinator*innen
          • zdi-Akademie
          • Förderprogramme
          • zdi-Forum
          • Europa-Aktivitäten
          • Gute zdi-Praxis
          • MINT plus – zdi meets Kultur
        • ... Schüler*innen
          • Der Science Video Award
          • YouthScienceCamp
          • Roboterwettbewerb
          • MINT als Beruf
        • ... Lehrkräfte
          • Unterrichtsmaterial
          • Ansprechpartner MSB
        • ... zdi-Partner
          • zdi-Partner werden
          • Schülerakademie
          • zdi-Heldinnen
          • zdi-Gurus
  • Service
    • Kontakt zur Landesgeschäftsstelle
    • Presse
    • Newsletter
    • Publikationen
    • Logos & Downloads
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Germany UK

Kontrast
MENUMENU
  • Aktuelles
    • Corona-Infobereich
    • zdi@Home: Digitale zdi-Angebote
    • 15 Jahre zdi
    • MINT-Community NRW – Die Social-Media-Plattform für MINT-interessierte Jugendliche
  • Über zdi.NRW
    • Das ist zdi
    • Übersichtskarte
    • Netzwerke
    • Schülerlabore
    • Qualitätssicherung
    • Strategiekreis
    • Unsere Themen
      • Nachhaltigkeit
  • Informationen für ...
        • ... Koordinator*innen
          • zdi-Akademie
          • Förderprogramme
          • zdi-Forum
          • Europa-Aktivitäten
          • Gute zdi-Praxis
          • MINT plus – zdi meets Kultur
        • ... Schüler*innen
          • Der Science Video Award
          • YouthScienceCamp
          • Roboterwettbewerb
          • MINT als Beruf
        • ... Lehrkräfte
          • Unterrichtsmaterial
          • Ansprechpartner MSB
        • ... zdi-Partner
          • zdi-Partner werden
          • Schülerakademie
          • zdi-Heldinnen
          • zdi-Gurus
  • Service
    • Kontakt zur Landesgeschäftsstelle
    • Presse
    • Newsletter
    • Publikationen
    • Logos & Downloads
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Logo
MENUMENU
  • Aktuelles
    • Corona-Infobereich
    • zdi@Home: Digitale zdi-Angebote
    • 15 Jahre zdi
    • MINT-Community NRW – Die Social-Media-Plattform für MINT-interessierte Jugendliche
  • Über zdi.NRW
    • Das ist zdi
    • Übersichtskarte
    • Netzwerke
    • Schülerlabore
    • Qualitätssicherung
    • Strategiekreis
    • Unsere Themen
      • Nachhaltigkeit
  • Informationen für ...
        • ... Koordinator*innen
          • zdi-Akademie
          • Förderprogramme
          • zdi-Forum
          • Europa-Aktivitäten
          • Gute zdi-Praxis
          • MINT plus – zdi meets Kultur
        • ... Schüler*innen
          • Der Science Video Award
          • YouthScienceCamp
          • Roboterwettbewerb
          • MINT als Beruf
        • ... Lehrkräfte
          • Unterrichtsmaterial
          • Ansprechpartner MSB
        • ... zdi-Partner
          • zdi-Partner werden
          • Schülerakademie
          • zdi-Heldinnen
          • zdi-Gurus
  • Service
    • Kontakt zur Landesgeschäftsstelle
    • Presse
    • Newsletter
    • Publikationen
    • Logos & Downloads
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Newsletter

Jetzt zum zdi-Newsletter anmelden

Aktuelles

Mehr MINT im Zentrum: Das Sofortprogramm “Zukunft. Innenstadt. Nordrhein-Westfalen.”

22. Januar 2021
Facebook Twitter RSS
Read
Aktuelles

4. Advent | Es ist wichtig sein Wissen weiterzugeben: Vom Roboter-Programmierer zum Mentor und zdi-Guru

22. Dezember 2020
Facebook Twitter RSS
Read
Aktuelles

15 Jahre zdi: 2013 | zdi-Akademie vermittelt Fachwissen und vernetzt die zdi-Community

18. Dezember 2020
Facebook Twitter RSS
Read

zdi-Netzwerk

1. Advent | CO2-Ampeln für Schulen – ein Beispiel für aktuelle Berufs- und Studienorientierung

1. Dezember 2020
views 145

Aus der Wissenschaft in die Schule – zdi macht es möglich. Aktuell laufen an mehreren Standorten in NRW Berufs- und Studienorientierungskurse, die aktueller nicht sein könnten. Die Jugendlichen lernen dort, CO2-Ampeln für die Klasse zu bauen – und erfahren gleichzeitig zahlreiche Hintergründe zu Berufen und Studiengängen in der Elektro- und Informationstechnik, aber auch in der Umwelt- und Automatisierungstechnik.

Wie schnell die zdi-Community mit ihren außerschulischen Angeboten auf aktuelle Ereignisse reagiert, zeigen die derzeitigen Kurse zum Thema “CO2-Ampel für Klassenzimmer”. Als offene Bauanleitung hat die Hochschule Trier eine “CO2-Ampel” entwickelt. Schnell haben sich zdi-Netzwerke mit dieser Bauanleitung befasst und dank des Förderprogramms zdi-BSO-MINT entsprechende Kurse anbieten können. 

Die vertiefte Berufs- und Studienorientierung im MINT-Bereich ist seit Jahren ein fester Bestandteil in zdi-Netzwerken und zdi-Schülerlaboren. So konnte in diesem Jahr eine Gruppe geehrt werden, aus der der 400.000ste Teilnehmende des zdi-BSO-MINT-Programms stammt. Dank der guten Strukturen in NRW ist es möglich, schnell und unkompliziert außerschulische Projekte zu realisieren. Im Fall der CO2-Ampeln profitieren alle Seiten: Die Jugendlichen lernen etwas über MINT-Berufe und -Studiengänge, Unternehmen können sich als mögliche Arbeitgeber platzieren – und die Schulen profitieren von den gebauten Messgeräten in der Pandemie.

Drei Angebote sollen hier exemplarisch vorgestellt werden.

LNU-Frechen baut Ampel in Herbstferien

In den Herbstferien hat eine Gruppe von Oberstufenschüler*innen ein Projekt zum Bau von CO2-Ampeln geplant und umgesetzt. Auf Initiative von zwei Schülerinnen hat der Informatiklehrer sowie das zdi-Zentrum LNU Frechen das Projekt unterstützt. Nun geht es darum, die Sensoren noch besser zu kalibrieren. Zum Projekt: CO2-Ampel am Gymnasium Frechen

In Lippe entwickeln die Jugendlichen selbst

Nicht nur das Nachbauen, sondern das “Selbst-Entwickeln” der Sensorik ist Thema des Kurses im zdi-Zentrum Lippe.MINT. Um die Teilnehmer*innen zu befähigen, Sensoren auszuwählen, einzustellen und zu kalibrieren, leiten ein Automatisierungstechniker und ein Informatiker den aktuellen Hybridkurs (online & vor Ort). Ziel ist es, die Messgeräte per Internet zu verbinden, damit beispielsweise der Hausmeister einer Schule einen Überblick über alle Räume hat – und gezielt darum bitten kann, zu lüften. Hier geht es zum zdi-Zentrum.

Im Makerspace in Krefeld werden Bauteile hergestellt

Der Makerspace der Hochschule Niederrhein und das zdi-Zentrum KreMINTec haben gemeinsam ebenfalls einen zwölfstündigen Kurs für Jugendliche entwickelt. Der Kurs verbindet handwerkliches Geschick im Umgang mit Umweltsensoren sowie elektronischen Bauteilen mit Grundlagen der Programmierung. Die Schülerinnen und Schüler bekommen einen Bausatz, z. B. auch im Makerspace hergestellten gelaserten Holzteilen, elektronischen Komponenten und Kabeln etc. Jedes Bauteil wird in die Hand genommen, untersucht und die Funktionsweise erklärt. Danach werden die Bauteile miteinander verbunden. Im zweiten Schritt werden die Bauteile Stück für Stück in Betrieb genommen – bis die fertige CO2-Ampel funktionsfähig in Betrieb genommen wird. Mehr technische Gebiete lassen sich in 12 Stunden Kursdauer nicht darstellen, ist die Meinung des Organisatorenteams. Hier geht’s zum Makerspace.

15 Jahre zdi | Alles rund um zdi-BSO-MINT

Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen, DEU, 14.09.2020
Ehrung des/der 400.000ste Teilnehmer*in eines zdi-BSO-Kurses und der 4 Mio.sten TN-Stunde im Plenarsaal des Wissenschaftsparks Gelsenkirchen.
| [ (c) Holger Jacoby, Arneckestrasse 18, 44139 D O R T M U N D   ( G e r m a n y ), Tel.: +49 151 / 44 555 100; www.holger-jacoby.de, www.freelens.com/clearing - Jede Nutzung des Fotos ist honorarpflichtig gemaess derzeit gueltiger MFM Liste. Urhebervermerk und Belegexemplar erforderlich. Bei Verwendung des Fotos ausserhalb journalistischer Zwecke bitte Ruecksprache mit dem Fotografen halten. - Each usage of the photo requires a licence fee in accordance to MFM. No model release, for any usage other than editorial purposes please contact the author.]

400.000 Jugendliche erreicht

zdi.NRW hat ein besonderes Jubiläum gefeiert: Beim zdi-Netzwerk Gelsenkirchen wurden zwei Schülerinnen und ein Schüler stellvertretend für ihren Projektkurs als 400.000ste Teilnehmer*innen des zdi-BSO-MINT-Programms geehrt. Ein Grund für uns, ein bisschen mehr über das Programm zur vertieften Berufs- und Studienorientierung zu erzählen. Zum Beitrag.

Schriftzug MINT-Projekt-zdi- Unbegrenzte Modellfreigabe

Das Förderprogramm zdi-BSO-MINT

Was steckt hinter dem Förderprogramm? Warum lohnt sich bei der Kurskonzeption ein Blick über den Tellerrand? Und wie schnell können die Fördergelder fließen? Heinz Stöckemann von der zdi-Landesgeschäftsstelle liefert die Antworten im Interview.

Print Friendly, PDF & EmailDrucken/PDF

Newsletter

Jetzt zum zdi-Newsletter anmelden

Aktuelles

Mehr MINT im Zentrum: Das Sofortprogramm “Zukunft. Innenstadt. Nordrhein-Westfalen.”

22. Januar 2021
Facebook Twitter RSS
Read
Aktuelles

4. Advent | Es ist wichtig sein Wissen weiterzugeben: Vom Roboter-Programmierer zum Mentor und zdi-Guru

22. Dezember 2020
Facebook Twitter RSS
Read
Aktuelles

15 Jahre zdi: 2013 | zdi-Akademie vermittelt Fachwissen und vernetzt die zdi-Community

18. Dezember 2020
Facebook Twitter RSS
Read

zdi-Netzwerk

zdi Netzwerk

Unterstützt und gefördert von:

Logo-1
Logo-2
Logo-5
Logo-4
Logo-3

Über zdi.NRW

Das ist zdi
Übersichtskarte
Netzwerke
Schülerlabore
Qualitätssicherung
Strategiekreis

Förderprogramme

zdi-BSO-MINT
EFRE-zdi III

Service

Kontakt
Presse
Newsletter
Publikationen
Datenschutzerklärung
Impressum

Up
Facebook Twitter Instagram Youtube
Copyright © 2021 zdi-Portal.de
ZDI Portal Logo
  • Aktuelles
    • Corona-Infobereich
    • zdi@Home: Digitale zdi-Angebote
    • 15 Jahre zdi
    • MINT-Community NRW – Die Social-Media-Plattform für MINT-interessierte Jugendliche
  • Über zdi.NRW
    • Das ist zdi
    • Übersichtskarte
    • Netzwerke
    • Schülerlabore
    • Qualitätssicherung
    • Strategiekreis
    • Unsere Themen
      • Nachhaltigkeit
  • Informationen für …
    • … Koordinator*innen
      • zdi-Akademie
      • Förderprogramme
      • zdi-Forum
      • Europa-Aktivitäten
      • Gute zdi-Praxis
      • MINT plus – zdi meets Kultur
    • … Schüler*innen
      • Der Science Video Award
      • YouthScienceCamp
      • Roboterwettbewerb
      • MINT als Beruf
    • … Lehrkräfte
      • Unterrichtsmaterial
      • Ansprechpartner MSB
    • … zdi-Partner
      • zdi-Partner werden
      • Schülerakademie
      • zdi-Heldinnen
      • zdi-Gurus
  • Service
    • Kontakt zur Landesgeschäftsstelle
    • Presse
    • Newsletter
    • Publikationen
    • Logos & Downloads
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum