Logo
Facebook Twitter Instagram Youtube Newsletter
MENUMENU
  • Aktuelles
    • Corona-Infobereich
    • zdi@Home: Digitale zdi-Angebote
    • 15 Jahre zdi
    • MINT-Community NRW – Die Social-Media-Plattform für MINT-interessierte Jugendliche
  • Über zdi.NRW
    • Das ist zdi
    • Übersichtskarte
    • Netzwerke
    • Schülerlabore
    • Qualitätssicherung
    • Strategiekreis
    • Unsere Themen
      • Nachhaltigkeit
  • Informationen für ...
        • ... Koordinator*innen
          • zdi-Akademie
          • Förderprogramme
          • zdi-Forum
          • Europa-Aktivitäten
          • Gute zdi-Praxis
          • MINT plus – zdi meets Kultur
        • ... Schüler*innen
          • Der Science Video Award
          • YouthScienceCamp
          • Roboterwettbewerb
          • MINT als Beruf
        • ... Lehrkräfte
          • Unterrichtsmaterial
          • Ansprechpartner MSB
        • ... zdi-Partner
          • zdi-Partner werden
          • Schülerakademie
          • zdi-Heldinnen
          • zdi-Gurus
  • Service
    • Kontakt zur Landesgeschäftsstelle
    • Presse
    • Newsletter
    • Publikationen
    • Logos & Downloads
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Germany UK

Kontrast
MENUMENU
  • Aktuelles
    • Corona-Infobereich
    • zdi@Home: Digitale zdi-Angebote
    • 15 Jahre zdi
    • MINT-Community NRW – Die Social-Media-Plattform für MINT-interessierte Jugendliche
  • Über zdi.NRW
    • Das ist zdi
    • Übersichtskarte
    • Netzwerke
    • Schülerlabore
    • Qualitätssicherung
    • Strategiekreis
    • Unsere Themen
      • Nachhaltigkeit
  • Informationen für ...
        • ... Koordinator*innen
          • zdi-Akademie
          • Förderprogramme
          • zdi-Forum
          • Europa-Aktivitäten
          • Gute zdi-Praxis
          • MINT plus – zdi meets Kultur
        • ... Schüler*innen
          • Der Science Video Award
          • YouthScienceCamp
          • Roboterwettbewerb
          • MINT als Beruf
        • ... Lehrkräfte
          • Unterrichtsmaterial
          • Ansprechpartner MSB
        • ... zdi-Partner
          • zdi-Partner werden
          • Schülerakademie
          • zdi-Heldinnen
          • zdi-Gurus
  • Service
    • Kontakt zur Landesgeschäftsstelle
    • Presse
    • Newsletter
    • Publikationen
    • Logos & Downloads
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Logo
MENUMENU
  • Aktuelles
    • Corona-Infobereich
    • zdi@Home: Digitale zdi-Angebote
    • 15 Jahre zdi
    • MINT-Community NRW – Die Social-Media-Plattform für MINT-interessierte Jugendliche
  • Über zdi.NRW
    • Das ist zdi
    • Übersichtskarte
    • Netzwerke
    • Schülerlabore
    • Qualitätssicherung
    • Strategiekreis
    • Unsere Themen
      • Nachhaltigkeit
  • Informationen für ...
        • ... Koordinator*innen
          • zdi-Akademie
          • Förderprogramme
          • zdi-Forum
          • Europa-Aktivitäten
          • Gute zdi-Praxis
          • MINT plus – zdi meets Kultur
        • ... Schüler*innen
          • Der Science Video Award
          • YouthScienceCamp
          • Roboterwettbewerb
          • MINT als Beruf
        • ... Lehrkräfte
          • Unterrichtsmaterial
          • Ansprechpartner MSB
        • ... zdi-Partner
          • zdi-Partner werden
          • Schülerakademie
          • zdi-Heldinnen
          • zdi-Gurus
  • Service
    • Kontakt zur Landesgeschäftsstelle
    • Presse
    • Newsletter
    • Publikationen
    • Logos & Downloads
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Newsletter

Jetzt zum zdi-Newsletter anmelden

Aktuelles

Mehr MINT im Zentrum: Das Sofortprogramm “Zukunft. Innenstadt. Nordrhein-Westfalen.”

22. Januar 2021
Facebook Twitter RSS
Read
Aktuelles

4. Advent | Es ist wichtig sein Wissen weiterzugeben: Vom Roboter-Programmierer zum Mentor und zdi-Guru

22. Dezember 2020
Facebook Twitter RSS
Read
Aktuelles

15 Jahre zdi: 2013 | zdi-Akademie vermittelt Fachwissen und vernetzt die zdi-Community

18. Dezember 2020
Facebook Twitter RSS
Read

zdi-Netzwerk

3. Advent | Start der MINT-Bildungscluster – zdi als Exportschlager

15. Dezember 2020
views 113

Bei zdi.NRW schließen sich regionale MINT-Akteur*innen zu festen Netzwerken zusammen, um den MINT-Nachwuchs in außerschulischen Angeboten zu fördern und nachhaltig für MINT zu begeistern. Das Konzept ist erfolgreich und begeistert jährlich Tausende Schüler*innen für MINT. Bundes- und europaweit gilt zdi.NRW als Blaupause für eine erfolgreiche MINT-Gesamtstrategie und so entstehen in Anlehnung an die Gemeinschaftsoffensive immer mehr Netzwerkstrukturen zur Förderung des MINT-Nachwuchses in Deutschland und der Welt.

Außerschulische MINT-Angebote für Kinder und Jugendliche so einfach zugänglich machen wie das Hobby im Sport- oder Musikverein – das ist eines der zentralen Ziele des MINT-Aktionsplans des Bundesministerium für Bildung und Forschung, der im Jahr 2019 initiiert wurde. Teil des MINT-Aktionsplans ist die Förderung sogenannter MINT-Bildungscluster, also regionale Zusammenschlüsse von MINT-Akteur*innen, die Kurse in der MINT-Bildung konzipieren und umsetzen. Was in Nordrhein-Westfalen durch die Gemeinschaftsoffensive zdi.NRW seit 15 Jahren möglich gemacht wird, ist in den anderen Bundesländern keineswegs Gang und Gäbe. Oftmals sind entsprechende außerschulische MINT-Angebote kaum aufeinander abgestimmt und die Akteur*innen sind unzureichend miteinander vernetzt. Die MINT-Cluster sollen Abhilfe schaffen und eine transparente und gut funktionierende MINT-Nachwuchsförderung garantieren – bundesweit. Als wichtiges Vorbild dient dabei die Gemeinschaftsoffensive zdi.NRW, die bundes-, ja sogar europaweit eine Vorreiterstellung einnimmt und vielen MINT-Initiativen mit Netzwerkstruktur als Blaupause dient. 

Wie die Idee des MINT-Netzwerks in die Welt getragen wurde, erzählen die nachfolgenden Beiträge:

2006 | Grundsteinlegung – Das 1. zdi-Netzwerk IST.Bochum.NRW

Zu zdi.NRW gehören heute 47 Netzwerke und mehr als 70 Schülerlabore, die in allen Regionen Nordrhein-Westfalens aktiv sind. Das macht zdi zur größten MINT-Community in Europa. Angefangen hat alles im Jahr 2006 mit der Gründung des ersten zdi-Netzwerks: Innovation.Schule.Technik, dem IST.Bochum. Hier wurde der Grundstein gelegt für die Idee eines MINT-Netzwerkes, das regionale Partner aus Wirtschaft, Hochschule, Schule und Politik bündelt. Das Ziel: Kinder und Jugendliche frühzeitig an MINT heranführen, um den MINT-Nachwuchs zu sichern. Hier geht es zur ganzen Geschichte.

Einweihung IST.Bochum

2008 | Von NRW nach Atlanta – zdi wird international

Das erfolgreiche Konzept von zdi.NRW verbleibt nicht in Nordrhein-Westfalen. Beim 3. zdi-Roboterwettbewerb holt das Roboterteam der Ketteler Realschule in Hopsten 2008 einen ersten großen Sieg – und qualifiziert sich zur Teilnahme am Deutschlandfinale der First Lego League in Leipzig. Hier beginnt der Siegeszug des Hopstener-Teams, der sie über das Zentraleuropa-Finale in Norwegen bis hin zur Weltmeisterschaft in den USA führt. zdi.NRW war dabei immer als Sponsor an der Seite des Teams und die Idee einer MINT-Gesamtstrategie für außerschulische Bildungsangebote wird in der Welt verbreitet. Hier können Sie die ganze Geschichte lesen!

2019 | MINT-Strategie Vorarlberg – zdi.NRW inspiriert europäische MINT-Akteur*innen

Durch die nationalen und internationalen Aktivitäten von zdi-Akteur*innen wird die Idee regionaler Verbünde zur Förderung des MINT-Nachwuchses in die europäischen Nachbarländer getragen. Auch in Österreich droht ein Fachkräftemangel im MINT-Bereich. Aus diesem Grund wird in Vorarlberg eine MINT-Strategie zur Stärkung regionaler Verbünde entwickelt, um das Basiswissen und die Begeisterung für MINT-Themen, MINT-Schulfächer sowie entsprechende Ausbildungs- und Studiengänge zu fördern, stärker aufeinander abzustimmen und qualitativ weiterzuentwickeln. Eingeleitet wird der Strategieprozess im März 2019. Um die Umsetzungsstrukturen für eine möglichst wirkungsvolle MINT-Förderung im ganzen Land zu stärken und zu professionalisieren, wird auf die Expertise von zdi-Akteur*innen zurückgegriffen. Hier gibt es alle Informationen zur MINT-Strategie Vorarlberg.

2020 | MINT-Bildungscluster – zdi.NRW als Vorbild für bundesweite Netzwerkstrukturen

Aktuell nehmen bundesweit 22 MINT-Bildungscluster ihre Arbeit auf. Diese neuen regionalen Verbünde sollen flächendeckend außerschulische MINT-Angebote für Kinder und Jugendliche möglich machen. Die MINT-Cluster, von denen Kinder und Jugendliche in insgesamt 14 Bundesländern profitieren sollen, sind ein zentraler Baustein des MINT-Aktionsplans des Bundesministerium für Bildung und Forschung. Hier erfahren Sie mehr über die MINT-Bildungscluster des BMBF.

Auch in Nordrhein-Westfalen haben sich drei MINT-Cluster gebildet, von denen bereits das erste die Arbeit aufgenommen hat: MINTinMIND. In der Region Mittlerer Niederrhein zeichnet sich das Cluster für den Aufbau eines Netzwerkes verantwortlich, das Jugendliche mit herkunftsbedingten, strukturellen Nachteilen für MINT-Themen begeistern möchte. Unter Leitung der Hochschule Niederrhein werden dazu regionale Angebote verknüpft und unter Berücksichtigung diversityorientierter Didaktiken durchgeführt.

Hier finden Sie weitere Erfolgsgeschichten aus 15 Jahren zdi.

Print Friendly, PDF & EmailDrucken/PDF

Newsletter

Jetzt zum zdi-Newsletter anmelden

Aktuelles

Mehr MINT im Zentrum: Das Sofortprogramm “Zukunft. Innenstadt. Nordrhein-Westfalen.”

22. Januar 2021
Facebook Twitter RSS
Read
Aktuelles

4. Advent | Es ist wichtig sein Wissen weiterzugeben: Vom Roboter-Programmierer zum Mentor und zdi-Guru

22. Dezember 2020
Facebook Twitter RSS
Read
Aktuelles

15 Jahre zdi: 2013 | zdi-Akademie vermittelt Fachwissen und vernetzt die zdi-Community

18. Dezember 2020
Facebook Twitter RSS
Read

zdi-Netzwerk

zdi Netzwerk

Unterstützt und gefördert von:

Logo-1
Logo-2
Logo-5
Logo-4
Logo-3

Über zdi.NRW

Das ist zdi
Übersichtskarte
Netzwerke
Schülerlabore
Qualitätssicherung
Strategiekreis

Förderprogramme

zdi-BSO-MINT
EFRE-zdi III

Service

Kontakt
Presse
Newsletter
Publikationen
Datenschutzerklärung
Impressum

Up
Facebook Twitter Instagram Youtube
Copyright © 2021 zdi-Portal.de
ZDI Portal Logo
  • Aktuelles
    • Corona-Infobereich
    • zdi@Home: Digitale zdi-Angebote
    • 15 Jahre zdi
    • MINT-Community NRW – Die Social-Media-Plattform für MINT-interessierte Jugendliche
  • Über zdi.NRW
    • Das ist zdi
    • Übersichtskarte
    • Netzwerke
    • Schülerlabore
    • Qualitätssicherung
    • Strategiekreis
    • Unsere Themen
      • Nachhaltigkeit
  • Informationen für …
    • … Koordinator*innen
      • zdi-Akademie
      • Förderprogramme
      • zdi-Forum
      • Europa-Aktivitäten
      • Gute zdi-Praxis
      • MINT plus – zdi meets Kultur
    • … Schüler*innen
      • Der Science Video Award
      • YouthScienceCamp
      • Roboterwettbewerb
      • MINT als Beruf
    • … Lehrkräfte
      • Unterrichtsmaterial
      • Ansprechpartner MSB
    • … zdi-Partner
      • zdi-Partner werden
      • Schülerakademie
      • zdi-Heldinnen
      • zdi-Gurus
  • Service
    • Kontakt zur Landesgeschäftsstelle
    • Presse
    • Newsletter
    • Publikationen
    • Logos & Downloads
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum