Logo
Facebook Twitter Instagram Youtube
MENUMENU
  • Aktuelles
  • Über zdi.NRW
    • Das ist zdi
    • Übersichtskarte
    • Netzwerke
    • Schülerlabore
    • Qualitätssicherung
    • Strategiekreis
    • Unsere Themen
      • Mädchen
      • Nachhaltigkeit
  • Informationen für ...
        • ... zdi-Koordinatoren
          • zdi-Akademie
          • Förderprogramme
          • zdi-Forum
          • Gute zdi-Praxis
        • ... Schüler
          • YouthScienceCamp
          • Roboterwettbewerb
          • SMIMS
          • MINT im Job
        • ... Lehrkräfte
          • EU-Programme
          • Unterrichtsmaterial
          • Ansprechpartner MSB
        • ... Partner
          • zdi-Partner werden
  • Service
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Presse
    • Ansprechpartner
    • Downloads
    • Kontakt
Germany UK

Kontrast
MENUMENU
  • Aktuelles
  • Über zdi.NRW
    • Das ist zdi
    • Übersichtskarte
    • Netzwerke
    • Schülerlabore
    • Qualitätssicherung
    • Strategiekreis
    • Unsere Themen
      • Mädchen
      • Nachhaltigkeit
  • Informationen für ...
        • ... zdi-Koordinatoren
          • zdi-Akademie
          • Förderprogramme
          • zdi-Forum
          • Gute zdi-Praxis
        • ... Schüler
          • YouthScienceCamp
          • Roboterwettbewerb
          • SMIMS
          • MINT im Job
        • ... Lehrkräfte
          • EU-Programme
          • Unterrichtsmaterial
          • Ansprechpartner MSB
        • ... Partner
          • zdi-Partner werden
  • Service
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Presse
    • Ansprechpartner
    • Downloads
    • Kontakt
Logo
MENUMENU
  • Aktuelles
  • Über zdi.NRW
    • Das ist zdi
    • Übersichtskarte
    • Netzwerke
    • Schülerlabore
    • Qualitätssicherung
    • Strategiekreis
    • Unsere Themen
      • Mädchen
      • Nachhaltigkeit
  • Informationen für ...
        • ... zdi-Koordinatoren
          • zdi-Akademie
          • Förderprogramme
          • zdi-Forum
          • Gute zdi-Praxis
        • ... Schüler
          • YouthScienceCamp
          • Roboterwettbewerb
          • SMIMS
          • MINT im Job
        • ... Lehrkräfte
          • EU-Programme
          • Unterrichtsmaterial
          • Ansprechpartner MSB
        • ... Partner
          • zdi-Partner werden
  • Service
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Presse
    • Ansprechpartner
    • Downloads
    • Kontakt
Newsletter

Aktuelles

MINT YouTubing – Schulklassen im Kreis Steinfurt veröffentlichen ihre Physikexperimente auf YouTube

21. Februar 2019
Facebook Twitter RSS
Read
Aktuelles

Was heißt MINT auf Polnisch? – Polnische Schülerinnen und Schüler zu Gast in Bochum

14. Februar 2019
Facebook Twitter RSS
Read
Aktuelles

Impressionen zdi-Roboterwettbewerb 2018/2019

6. Februar 2019
Facebook Twitter RSS
Read

zdi-Netzwerk

Internationales Ferienprogramm – Acht Nationen basteln an „crazy machines“

16. August 2018
views 165

20 Schülerinnen und Schüler aus acht verschiedenen Nationen nahmen an der diesjährigen STEM Summer Sessions teil.

Zum vierten Mal hat die Organisation AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. in diesem Sommer eine zweiwöchige STEM Summer Session mit verschiedenen Stationen in Deutschland angeboten. Eine Station war das zdi-Schülerinnen und Schülerlabor an der Fachhochschule (FH) Bielefeld.

STEM steht für Science, Technology, Engineering und Mathematics, auf Deutsch enstpricht das dem Begriff MINT. Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler sind zwischen 13 und 17 Jahre alt und kommen aus China, Deutschland, Hong Kong, Indien, Russland, Trinidad und Tobago, der Türkei und Ungarn.

Die „crazy machine“ musste einige Voraussetzungen erfüllen: Mit einer Kugel in Betrieb gebracht, musste am Ende ein mit Wasser gefüllter Luftballon zum Platzen gebracht werden, und die Kettenreaktion musste mindestens 25 Sekunden dauern. Als Materialien standen eine Mausefalle, zwei Holzlöffel, eine Suppenkelle, ein Tennisball und ein LEGO Mindstorms Roboter zur Verfügung. Wie das ganze umgesetzt wurde, oblag der Kreativität des internationalen Schülerteams. Werkzeuge und Arbeitsplatz standen im Schülerlabor zur Verfügung, wo die Gruppe drei Tage lang an drei verschiedenen Maschinen baute.

Brianna (16) und ihre Schwester Anais aus Trinidad und Tobago kamen für die STEM Summer Session erstmals nach Deutschland, wie Brianna berichtet: „Auf das Angebot ist meine Mutter über ihren Arbeitgeber gestoßen und hat uns dann angemeldet.“ Ähnlich lief es bei Theo (15) aus München und Tobias (15) aus Hannover: Beide wurden von ihren Eltern angemeldet. Bislang gefällt ihnen nach den ersten fünf Tagen der  Workshop an der FH Bielefeld am besten, da sie hier „ausgiebig werkeln können“. Auch Eren (16) aus der Türkei ist begeistert von den drei Tagen im Schülerlabor, er mag es vor allem, „dass man so viel dabei nachdenken muss und ausprobieren kann.“ Für ihn war es das erste Mal, dass er sich so intensiv mit Technik und Mechanik auseinandersetzt hat.

Dominique (links) aus Deutschland und Xuanting aus China legen gemeinsam letzte Handgriffe für die “crazy machine” ihres Teams an.

Weitere Stationen der STEM Summer Session sind Berlin und Wolfsburg. Neben dem MINT-Programm und abwechslungsreichen Freizeitprogramm werden die Jugendlichen auch interkulturell geschult. Tägliche Mini-Seminare zu interkulturellen Themen sollen ihnen einen Einblick in die internationale wissenschaftliche Zusammenarbeit bieten.

Print Friendly, PDF & EmailDrucken/PDF

Newsletter

Aktuelles

MINT YouTubing – Schulklassen im Kreis Steinfurt veröffentlichen ihre Physikexperimente auf YouTube

21. Februar 2019
Facebook Twitter RSS
Read
Aktuelles

Was heißt MINT auf Polnisch? – Polnische Schülerinnen und Schüler zu Gast in Bochum

14. Februar 2019
Facebook Twitter RSS
Read
Aktuelles

Impressionen zdi-Roboterwettbewerb 2018/2019

6. Februar 2019
Facebook Twitter RSS
Read

zdi-Netzwerk

zdi Netzwerk

Unterstützt und gefördert von:

Logo-1
Logo-2
Logo-5
Logo-4
Logo-3

Über zdi.NRW

Das ist zdi
Übersichtskarte
Netzwerke
Schülerlabore
Qualitätssicherung
Strategiekreis

Förderprogramme

Koordinierungsmittel
zdi-BSO-MINT
EFRE-zdi III

Service

Impressum
Datenschutzerklärung
Presse
Downloads
Kontakt

Up
Facebook Twitter Instagram Youtube
Copyright © 2019 zdi-Portal.de
 Logo Header Menu Logo Header Menu
Left Menu Icon
  • Aktuelles
  • Über zdi.NRW
    • Das ist zdi
    • Übersichtskarte
    • Netzwerke
    • Schülerlabore
    • Qualitätssicherung
    • Strategiekreis
    • Unsere Themen
      • Mädchen
      • Nachhaltigkeit
  • Informationen für …
    • … zdi-Koordinatoren
      • zdi-Akademie
      • Förderprogramme
      • zdi-Forum
      • Gute zdi-Praxis
    • … Schüler
      • YouthScienceCamp
      • Roboterwettbewerb
      • SMIMS
      • MINT im Job
    • … Lehrkräfte
      • EU-Programme
      • Unterrichtsmaterial
      • Ansprechpartner MSB
    • … Partner
      • zdi-Partner werden
  • Service
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Presse
    • Ansprechpartner
    • Downloads
    • Kontakt