Logo
Facebook Twitter Instagram Youtube Newsletter
MENUMENU
  • Aktuelles
    • Corona-Infobereich
    • zdi@Home: Digitale zdi-Angebote
    • 15 Jahre zdi
    • MINT-Community NRW – Die Social-Media-Plattform für MINT-interessierte Jugendliche
  • Über zdi.NRW
    • Das ist zdi
    • Übersichtskarte
    • Netzwerke
    • Schülerlabore
    • Qualitätssicherung
    • Strategiekreis
    • Unsere Themen
      • Nachhaltigkeit
  • Informationen für ...
        • ... Koordinator*innen
          • zdi-Akademie
          • Förderprogramme
          • zdi-Forum
          • Europa-Aktivitäten
          • Gute zdi-Praxis
          • MINT plus – zdi meets Kultur
        • ... Schüler*innen
          • Science Video Award
          • YouthScienceCamp
          • Roboterwettbewerb
          • MINT als Beruf
        • ... Lehrkräfte
          • Unterrichtsmaterial
          • Ansprechpartner MSB
        • ... zdi-Partner
          • zdi-Partner werden
          • Schülerakademie
          • zdi-Heldinnen
          • zdi-Gurus
  • Service
    • Kontakt zur Landesgeschäftsstelle
    • Presse
    • Newsletter
    • Publikationen
    • Logos & Downloads
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Germany UK

Kontrast
MENUMENU
  • Aktuelles
    • Corona-Infobereich
    • zdi@Home: Digitale zdi-Angebote
    • 15 Jahre zdi
    • MINT-Community NRW – Die Social-Media-Plattform für MINT-interessierte Jugendliche
  • Über zdi.NRW
    • Das ist zdi
    • Übersichtskarte
    • Netzwerke
    • Schülerlabore
    • Qualitätssicherung
    • Strategiekreis
    • Unsere Themen
      • Nachhaltigkeit
  • Informationen für ...
        • ... Koordinator*innen
          • zdi-Akademie
          • Förderprogramme
          • zdi-Forum
          • Europa-Aktivitäten
          • Gute zdi-Praxis
          • MINT plus – zdi meets Kultur
        • ... Schüler*innen
          • Science Video Award
          • YouthScienceCamp
          • Roboterwettbewerb
          • MINT als Beruf
        • ... Lehrkräfte
          • Unterrichtsmaterial
          • Ansprechpartner MSB
        • ... zdi-Partner
          • zdi-Partner werden
          • Schülerakademie
          • zdi-Heldinnen
          • zdi-Gurus
  • Service
    • Kontakt zur Landesgeschäftsstelle
    • Presse
    • Newsletter
    • Publikationen
    • Logos & Downloads
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Logo
MENUMENU
  • Aktuelles
    • Corona-Infobereich
    • zdi@Home: Digitale zdi-Angebote
    • 15 Jahre zdi
    • MINT-Community NRW – Die Social-Media-Plattform für MINT-interessierte Jugendliche
  • Über zdi.NRW
    • Das ist zdi
    • Übersichtskarte
    • Netzwerke
    • Schülerlabore
    • Qualitätssicherung
    • Strategiekreis
    • Unsere Themen
      • Nachhaltigkeit
  • Informationen für ...
        • ... Koordinator*innen
          • zdi-Akademie
          • Förderprogramme
          • zdi-Forum
          • Europa-Aktivitäten
          • Gute zdi-Praxis
          • MINT plus – zdi meets Kultur
        • ... Schüler*innen
          • Science Video Award
          • YouthScienceCamp
          • Roboterwettbewerb
          • MINT als Beruf
        • ... Lehrkräfte
          • Unterrichtsmaterial
          • Ansprechpartner MSB
        • ... zdi-Partner
          • zdi-Partner werden
          • Schülerakademie
          • zdi-Heldinnen
          • zdi-Gurus
  • Service
    • Kontakt zur Landesgeschäftsstelle
    • Presse
    • Newsletter
    • Publikationen
    • Logos & Downloads
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Newsletter

Jetzt zum zdi-Newsletter anmelden

Aktuelles

Drei zdi-Akteur*innen mit dem LeLa-Preis ausgezeichnet

17. März 2021
Facebook Twitter RSS
Read
Aktuelles

Die Macherin – zdi-Guru Anne Kleine-Berkenbusch im Porträt

15. März 2021
Facebook Twitter RSS
Read
zdi-Guru Anne Kleine-Berkenbusch
Aktuelles

Osterferien 2021 – Forschen und Entdecken beim Ferienangebot von zdi

10. März 2021
Facebook Twitter RSS
Read

zdi-Netzwerk

Der Energie auf der Spur

31. August 2016
views 1078

Nicht nur gucken, sondern auch anfassen – das gilt beim Energielernpfad im Kindermuseum KLIPP KLAPP in Oelde. Hier lernen Kinder im ersten Grundschuljahr über Sinneserfahrungen, aktives Ausprobieren, spielerische Angebote und Experimente den Bereich „Energie“ in verschiedenen Facetten kennen. Und das ist nur eins von vier Modulen, welche über die gesamte Grundschulzeit initiiert werden.

Staudammbau mit Sand

Beim Staudammbau sehen die Erklässler, wie viel Kraft Wasser hat.

Der Energielernpfad ist im Rahmen des Projektes „Energielernort Oelde – ELOO“ entwickelt worden. Dieses sich im Aufbau befindende Projekt ist auf Kontinuität und Nachhaltigkeit ausgerichtet und fügt sich nahtlos in die umfangreichen Angebote am Bildungsstandort Oelde ein. Hohe Priorität hat dabei die enge Zusammenarbeit mit der Industrie und dem Handwerk.

Den Initiatoren ist wichtig, dass sich Schülerinnen und Schüler schon in frühen Jahren mit dem Thema Energie auseinander setzen. Deshalb sollen alle Oelder Grundschüler in Zukunft einen altersadäquaten Zugang zum Themenbereich „Energie“ erfahren, der als fester Bestandteil im Schulalltag festgeschrieben ist. In Klasse 1 wird anhand des Energielernpfades Energie erfahrbar gemacht. Die Energieverbraucher im häuslichen Bereich werden in Klasse 2 ergründet. Drittklässler nehmen an einem Energie-Erlebnis im Rahmen der Kinder-Uni-Oelde teil. Für die vierten Klassen wird ein Energie-Stöbertag in Oelder Handwerks- und Industriebetrieben umgesetzt.

Energielernpfad

Begeistert testeten die Schüler ihre Energie beim Hau den Lukas.

Die Umsetzung des ersten Moduls ist bereits gestartet. Der Energielernpfad im und um das Kindermuseum KLIPP KLAPP herum, besteht aus 11 Stationen und reicht von Energie durch Muskelkraft, über ein Energie-Frühstück bis hin zur Energiegewinnung und zur Mehlproduktion mittels Wasserkraft. Ein Highlight des Pfades ist der drei Meter hohe Hau den Lukas, der vom Trägerverein des zdi Netzwerks im Kreis Warendorf, dem Initiativkreis Wirtschaft Oelde e.V., gespendet wurde. An diesem testen die Kinder, wie viel Kraft sie brauchen, um das Etappenziel Wattwurm, Energiezwerg oder Glühlämpchen aufblinken zu sehen. Auf der Seilfähre erzeugen und nutzen die Kinder durch den Einsatz ihrer eigenen Muskelkraft die Bewegungsenergie zum Überqueren des Sees. Auf dem Sandspielplatz können Schülerinnen und Schüler die Funktion eines Wasserkraftwerks beim Bau eines Sandstaudamms erkunden.

Kontakt:

zdi-Netzwerk im Kreis Warendorf
Initiativkreis Wirtschaft Oelde e.V.
Lindenstraße 1a
59302 Oelde
www.zdi-waf.de

Frau Barbara Köß
Tel: 02522-5908933 (Telefon)
E-Mail: bkoess@iw-oelde.de

Newsletter

Jetzt zum zdi-Newsletter anmelden

Aktuelles

Drei zdi-Akteur*innen mit dem LeLa-Preis ausgezeichnet

17. März 2021
Facebook Twitter RSS
Read
Aktuelles

Die Macherin – zdi-Guru Anne Kleine-Berkenbusch im Porträt

15. März 2021
Facebook Twitter RSS
Read
zdi-Guru Anne Kleine-Berkenbusch
Aktuelles

Osterferien 2021 – Forschen und Entdecken beim Ferienangebot von zdi

10. März 2021
Facebook Twitter RSS
Read

zdi-Netzwerk

zdi Netzwerk
Print Friendly, PDF & EmailDrucken/PDF

Unterstützt und gefördert von:

Logo-1
Logo-2
Logo-5
Logo-4
Logo-3

Über zdi.NRW

Das ist zdi
Übersichtskarte
Netzwerke
Schülerlabore
Qualitätssicherung
Strategiekreis

Förderprogramme

zdi-BSO-MINT
EFRE-zdi III

Service

Kontakt
Presse
Newsletter
Publikationen
Datenschutzerklärung
Impressum

Up
Facebook Twitter Instagram Youtube
Copyright © 2021 zdi-Portal.de
ZDI Portal Logo
  • Aktuelles
    • Corona-Infobereich
    • zdi@Home: Digitale zdi-Angebote
    • 15 Jahre zdi
    • MINT-Community NRW – Die Social-Media-Plattform für MINT-interessierte Jugendliche
  • Über zdi.NRW
    • Das ist zdi
    • Übersichtskarte
    • Netzwerke
    • Schülerlabore
    • Qualitätssicherung
    • Strategiekreis
    • Unsere Themen
      • Nachhaltigkeit
  • Informationen für …
    • … Koordinator*innen
      • zdi-Akademie
      • Förderprogramme
      • zdi-Forum
      • Europa-Aktivitäten
      • Gute zdi-Praxis
      • MINT plus – zdi meets Kultur
    • … Schüler*innen
      • Science Video Award
      • YouthScienceCamp
      • Roboterwettbewerb
      • MINT als Beruf
    • … Lehrkräfte
      • Unterrichtsmaterial
      • Ansprechpartner MSB
    • … zdi-Partner
      • zdi-Partner werden
      • Schülerakademie
      • zdi-Heldinnen
      • zdi-Gurus
  • Service
    • Kontakt zur Landesgeschäftsstelle
    • Presse
    • Newsletter
    • Publikationen
    • Logos & Downloads
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum