Seit 2016 bietet das zdi-Schülerlabor KITZ.do in Dortmund zusammen mit dem Grone Bildungszentren NRW gGmbH kostenfreie Workcamps für junge Menschen zwischen 14 und 25 Jahren. Bei dem Projekt „CoBiKe_Coole Berufe im Klimawandel entdecken und erforschen“ haben Jugendlichen die Möglichkeit, MINT-Berufe, die den Umweltschutz im Fokus haben, intensiv kennenzulernen. Sie forschen im KITZ.do-Labor über nachhaltigen Baumaterialien oder klimaschonende Energiesysteme, gründen ein grünes Start-up oder entwerfen Städte der Zukunft. Sie besuchen Unternehmen und Betriebe, die sich aktiv mit dem Klimawandel beschäftigen und erfahren im Gespräch mit Auszubildenden viel über das, was den grünen Job tatsächlich ausmacht. In den Osterferien 2018 fanden gleich zwei Workcamps statt, eins in Kooperation mit dem NatLab der Freien Universität Berlin und eins im KITZ.do in Dortmund. Im KITZ.do entwickelten die Jugendlichen vier Tage lang unter dem Thema: „Zukunft gestalten – SmartHome 4.0!“ intelligente IT-Lösungen in der Steuer- und Regeltechnik. Heraus kam eine funktionierende Smart-Home-Steuerung und neue Erfahrungen auf dem Feld der Programmierung und nachhaltigem Energiekonsum. Beim Besuch des britischen IT-Unternehmens SCISYS in Bochum erfuhren sie einiges über Berufe in dieser Branche. Insgesamt 30 Schülerinnen und Schüler beteiligten sich an den Workcamps von CoBiKe.
Jugendliche erforschen nachhaltige Farben für Textilien an der Freien Universität Berlin.
Unterstützt und gefördert von: