Auf die Plätze, fertig, los! Pünktlich zu Beginn der Osterferien in NRW startet am Montag der bundesweite Online-Schülerwettbewerb „Druck Dein Ding in 3D“. Hier haben Schüler*innen zwischen 14 und 16 Jahren die Möglichkeit, eine eigene 3D-Konstruktion zu entwerfen und mit ein wenig Glück drucken zu lassen. Durchgeführt wird der Wettbewerb von den zdi-Netzwerken in Bochum, Herne und im Kreis Recklinghausen.
Das Ziel des Schülerwettbewerbs ist es, Jugendliche an das Thema 3D-Druck heranzuführen. Was ist eine 3D-CAD-Konstruktion? Wie funktioniert eigentlich 3D-Druck? Und welche Möglichkeiten bietet die 3D-Technik? Diese Fragen und noch mehr beantworten Dozent*innen aus dem MINT-Bereich, welche die Jugendlichen während des gesamten Wettbewerbs begleiten und ihnen mehrmals wöchentlich in Online-Tutorials zur Seite stehen. Am Ende des Wettbewerbs sind die Jugendlichen in der Lage, selbstständig 3D-Konstruktionen mit konkretem Maßstab anzufertigen.
Gewinnen werden diejenigen Teilnehmer*innen, die mit ihren eingesandten 3D-Entwürfen samt beigefügtem Erklärvideo überzeugen und der Jury ihr Projekt am Finaltag im Live-Streaming erfolgreich präsentieren. Die sechs Gewinner*innen dürfen sich dann über einen eigenen DIY-3D-Drucker freuen!
Es finden zwei Wettbewerbsrunden statt:
1. Ab dem 06.04.20 für Mädchen im Alter von 14 bis 16 Jahren
2. Ab dem 11.05.20 an Jungen und Mädchen im Alter von 14 bis 16 Jahren.
„Druck Dein Ding in 3D“ ist Teil der Kampagne „Wir bleiben schlau!“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Die Idee ist es, in den Zeiten der Corona-Pandemie qualitativ hochwertige Bildungsangebote zu schaffen, die Kinder und Jugendliche von zuhause bearbeiten können.
Weitere Informationen zum Wettbewerb finden Sie unter www.digitale-schulfabrik.de.
Hier gibt es weitere digitale Angebote von zdi.
Unterstützt und gefördert von: