Logo
Facebook Twitter Instagram Youtube Newsletter
MENUMENU
  • Aktuelles
    • Corona-Infobereich
    • zdi@Home: Digitale zdi-Angebote
    • 15 Jahre zdi
    • MINT-Community NRW – Die Social-Media-Plattform für MINT-interessierte Jugendliche
  • Über zdi.NRW
    • Das ist zdi
    • Übersichtskarte
    • Netzwerke
    • Schülerlabore
    • Qualitätssicherung
    • Strategiekreis
    • Unsere Themen
      • Nachhaltigkeit
  • Informationen für ...
        • ... Koordinator*innen
          • zdi-Akademie
          • Förderprogramme
          • zdi-Forum
          • Europa-Aktivitäten
          • Gute zdi-Praxis
          • MINT plus – zdi meets Kultur
        • ... Schüler*innen
          • Science Video Award
          • YouthScienceCamp
          • Roboterwettbewerb
          • MINT als Beruf
        • ... Lehrkräfte
          • Unterrichtsmaterial
          • Ansprechpartner MSB
        • ... zdi-Partner
          • zdi-Partner werden
          • Schülerakademie
          • zdi-Heldinnen
          • zdi-Gurus
  • Service
    • Kontakt zur Landesgeschäftsstelle
    • Presse
    • Newsletter
    • Publikationen
    • Logos & Downloads
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Germany UK

Kontrast
MENUMENU
  • Aktuelles
    • Corona-Infobereich
    • zdi@Home: Digitale zdi-Angebote
    • 15 Jahre zdi
    • MINT-Community NRW – Die Social-Media-Plattform für MINT-interessierte Jugendliche
  • Über zdi.NRW
    • Das ist zdi
    • Übersichtskarte
    • Netzwerke
    • Schülerlabore
    • Qualitätssicherung
    • Strategiekreis
    • Unsere Themen
      • Nachhaltigkeit
  • Informationen für ...
        • ... Koordinator*innen
          • zdi-Akademie
          • Förderprogramme
          • zdi-Forum
          • Europa-Aktivitäten
          • Gute zdi-Praxis
          • MINT plus – zdi meets Kultur
        • ... Schüler*innen
          • Science Video Award
          • YouthScienceCamp
          • Roboterwettbewerb
          • MINT als Beruf
        • ... Lehrkräfte
          • Unterrichtsmaterial
          • Ansprechpartner MSB
        • ... zdi-Partner
          • zdi-Partner werden
          • Schülerakademie
          • zdi-Heldinnen
          • zdi-Gurus
  • Service
    • Kontakt zur Landesgeschäftsstelle
    • Presse
    • Newsletter
    • Publikationen
    • Logos & Downloads
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Logo
MENUMENU
  • Aktuelles
    • Corona-Infobereich
    • zdi@Home: Digitale zdi-Angebote
    • 15 Jahre zdi
    • MINT-Community NRW – Die Social-Media-Plattform für MINT-interessierte Jugendliche
  • Über zdi.NRW
    • Das ist zdi
    • Übersichtskarte
    • Netzwerke
    • Schülerlabore
    • Qualitätssicherung
    • Strategiekreis
    • Unsere Themen
      • Nachhaltigkeit
  • Informationen für ...
        • ... Koordinator*innen
          • zdi-Akademie
          • Förderprogramme
          • zdi-Forum
          • Europa-Aktivitäten
          • Gute zdi-Praxis
          • MINT plus – zdi meets Kultur
        • ... Schüler*innen
          • Science Video Award
          • YouthScienceCamp
          • Roboterwettbewerb
          • MINT als Beruf
        • ... Lehrkräfte
          • Unterrichtsmaterial
          • Ansprechpartner MSB
        • ... zdi-Partner
          • zdi-Partner werden
          • Schülerakademie
          • zdi-Heldinnen
          • zdi-Gurus
  • Service
    • Kontakt zur Landesgeschäftsstelle
    • Presse
    • Newsletter
    • Publikationen
    • Logos & Downloads
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Newsletter

Jetzt zum zdi-Newsletter anmelden

Aktuelles

Drei zdi-Akteur*innen mit dem LeLa-Preis ausgezeichnet

17. März 2021
Facebook Twitter RSS
Read
Aktuelles

Die Macherin – zdi-Guru Anne Kleine-Berkenbusch im Porträt

15. März 2021
Facebook Twitter RSS
Read
zdi-Guru Anne Kleine-Berkenbusch
Aktuelles

Osterferien 2021 – Forschen und Entdecken beim Ferienangebot von zdi

10. März 2021
Facebook Twitter RSS
Read

zdi-Netzwerk

Urkunde für EnergyLab – Gelsenkirchen setzt Impulse für den Klimaschutz

6. Juli 2017
views 1481

Von Wettrennen mit Solarautos bis zu Brühwürstchen aus dem Sonnenkocher – Rund 2.000 Kinder und Jugendliche jährlich lernen im  EnergyLab Gelsenkirchen Erneuerbare Energien praktisch kennen, forschen und experimentieren. Nun wurde das zdi-Schülerlabor mit einer Urkunde der KlimaExpo.NRW offiziell als Projekt der Leistungsschau ausgezeichnet. Damit wird das EnergyLab in die mediale Kommunikation der KlimaExpo.NRW mit eingebunden. Übergeben wurde die Auszeichnung von Dr. Heinrich Dornbusch, Vorsitzender Geschäftsführer der KlimaExpo.NRW, und Nachrichtenmoderator Marc Bator, der derzeit als #Greenrider mit dem Fahrrad ausgewählte Projekte besucht. Das Angebot des im Wissenschaftspark Gelsenkirchen ansässigen EnergyLab richtet sich vorwiegend an Jugendliche ab der 8. Klasse.  Einige Experimentiereinheiten sind auch für jüngere Schülerinnen und Schüler ab der vierten Klasse geeignet.  „Mit unseren Schülergruppen führen wir Experimente nicht nur im EnergyLab durch, sondern machen Erneuerbare Energien dort erfahrbar, wo sie entstehen. So gehen wir zur Erkundung der Nutzung von Sonnenenergie in den Park, um die Wirkungsweise des Solarkochers zu demonstrieren, oder schauen uns die Photovoltaikanlage auf dem Dach des Wissenschaftsparks an. Durch praktische Eindrücke schaffen wir es, Jugendliche für das Thema zu interessieren“, fasst Hildegard Boisserée-Frühbuss, Projektmanagerin des EnergyLab und zdi-Netzwerks Gelsenkirchen zusammen.  

Hildegard Boiserée-Frühbuss, Ralf Engelbrecht-Schreiner (beide EnergyLab), Marc Bator, Nachrichtenmoderator, Dr. Heinrich Dornbusch, Vorsitzender Geschäftsführer KlimaExpo.NRW, Dr. Christopher Schmitt, Stadtrat Gelsenkirchen, Stefan Eismann, Geschäftsführer Wissenschaftspark Gelsenkirchen (v.l.)

EnergyLab als Mitstreiter in Sachen Klimawandel

Die von der NRW-Landesregierung initiierte KlimaExpo.NRW bringt die unterschiedlichsten Menschen, Organisationen, Unternehmen und ihre Ideen und Projekte zusammen, um Klimaschutz im Zeichen des gesellschaftlichen und technologischen Fortschritts voranzutreiben. Mit zahlreichen Veranstaltungen, Projekten und Aktionen möchte die KlimaExpo hierzu einen landesweiten Prozess anstoßen. Die Initiative sucht und präsentiert Vorreiter und Schrittmacher, die Klimaschutz und/oder Klimafolgenanpassung als Motor für den Fortschritt nutzen und dadurch neue Impulse für die technologische, ökonomische und gesellschaftliche Entwicklung des Landes liefern. Erstmals öffnen dazu Projekte und Initiativen bei den NRW.KlimaTagen2017 am 7. und 8. Juli zeitgleich Ihre Türen.  So eröffenete Bator im Anschluss an die Urkundenübergabe an das EnergyLab im Wissenschaftspark auch die Ausstellung „Ressourceneffizienz – es steckt mehr dahinter“ der Effizienz-Agentur NRW. „Der Schutz unseres Klimas ist eine der wichtigsten Herausforderungen unserer Zeit. Dafür setze ich mich gerne ein. Auch, um zu zeigen, dass NRW beim Klimaschutz ganz vorne mit dabei ist – darauf kann das Land echt stolz sein. Aber davon sollte sich jeder selbst überzeugen. Die NRW.KlimaTage2017 bieten die Möglichkeit dazu“, so Moderator Bator. zdi bei den NRW.KlimaTagen2017 Am 7. und 8. Juli 2017 bietet der Wissenschaftspark Gelsenkirchen Mitmach-Experimente zu Solarkraft und Brennstoffzellen für alle Besucher der KlimaExpo.NRW an. Die Veranstalter organisieren Solarautowettrennen in der Arkade sowie Experimente zur Solarenergie. Für Erwachsene besteht zusätzlich die Möglichkeit, das Schülerlabor und die Modellsolarmodule zu besichtigen. Das Programm im Überblick: Freitag 7. Juli: 14:00 bis 18:00 Uhr: Mitmach-Experimente zu Solarkraft und Brennstoffzellen Samstag 8. Juli 11:00 bis 18:00 Uhr: Mitmach-Experimente zu Solarkraft und Brennstoffzellen Ausstellung Ressourceneffizienz bei den NRW.KlimaTagen2017 Freitag 7. Juli: 06:00 bis 19:00 Uhr sowie Samstag 8. Juli 07:30 bis 17:00 Uhr Alle Aktionen sind kostenlos und ohne Anmeldung besuchbar. 

Newsletter

Jetzt zum zdi-Newsletter anmelden

Aktuelles

Drei zdi-Akteur*innen mit dem LeLa-Preis ausgezeichnet

17. März 2021
Facebook Twitter RSS
Read
Aktuelles

Die Macherin – zdi-Guru Anne Kleine-Berkenbusch im Porträt

15. März 2021
Facebook Twitter RSS
Read
zdi-Guru Anne Kleine-Berkenbusch
Aktuelles

Osterferien 2021 – Forschen und Entdecken beim Ferienangebot von zdi

10. März 2021
Facebook Twitter RSS
Read

zdi-Netzwerk

zdi Netzwerk
Print Friendly, PDF & EmailDrucken/PDF

Unterstützt und gefördert von:

Logo-1
Logo-2
Logo-5
Logo-4
Logo-3

Über zdi.NRW

Das ist zdi
Übersichtskarte
Netzwerke
Schülerlabore
Qualitätssicherung
Strategiekreis

Förderprogramme

zdi-BSO-MINT
EFRE-zdi III

Service

Kontakt
Presse
Newsletter
Publikationen
Datenschutzerklärung
Impressum

Up
Facebook Twitter Instagram Youtube
Copyright © 2021 zdi-Portal.de
ZDI Portal Logo
  • Aktuelles
    • Corona-Infobereich
    • zdi@Home: Digitale zdi-Angebote
    • 15 Jahre zdi
    • MINT-Community NRW – Die Social-Media-Plattform für MINT-interessierte Jugendliche
  • Über zdi.NRW
    • Das ist zdi
    • Übersichtskarte
    • Netzwerke
    • Schülerlabore
    • Qualitätssicherung
    • Strategiekreis
    • Unsere Themen
      • Nachhaltigkeit
  • Informationen für …
    • … Koordinator*innen
      • zdi-Akademie
      • Förderprogramme
      • zdi-Forum
      • Europa-Aktivitäten
      • Gute zdi-Praxis
      • MINT plus – zdi meets Kultur
    • … Schüler*innen
      • Science Video Award
      • YouthScienceCamp
      • Roboterwettbewerb
      • MINT als Beruf
    • … Lehrkräfte
      • Unterrichtsmaterial
      • Ansprechpartner MSB
    • … zdi-Partner
      • zdi-Partner werden
      • Schülerakademie
      • zdi-Heldinnen
      • zdi-Gurus
  • Service
    • Kontakt zur Landesgeschäftsstelle
    • Presse
    • Newsletter
    • Publikationen
    • Logos & Downloads
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum