Logo
Facebook Twitter Instagram Youtube Newsletter
MENUMENU
  • Aktuelles
    • Der zdi-Heldinnen-Oktober 2020
    • MINT-Community NRW – Die Social-Media-Plattform für MINT-interessierte Jugendliche
    • Corona-Infobereich
    • 15 Jahre zdi
    • zdi@Home: Digitale zdi-Angebote
  • Über zdi.NRW
    • Das ist zdi
    • Übersichtskarte
    • Netzwerke
    • Schülerlabore
    • Qualitätssicherung
    • Strategiekreis
    • Unsere Themen
      • Nachhaltigkeit
  • Informationen für ...
        • ... Koordinator*innen
          • zdi-Akademie
          • Förderprogramme
          • zdi-Forum
          • Europa-Aktivitäten
          • Gute zdi-Praxis
          • MINT plus – zdi meets Kultur
        • ... Schüler*innen
          • Der Science Video Award
          • YouthScienceCamp
          • Roboterwettbewerb
          • MINT als Beruf
        • ... Lehrkräfte
          • Unterrichtsmaterial
          • Ansprechpartner MSB
        • ... zdi-Partner
          • zdi-Partner werden
          • Schülerakademie
          • zdi-Heldinnen
          • zdi-Gurus
  • Service
    • Kontakt zur Landesgeschäftsstelle
    • Presse
    • Newsletter
    • Publikationen
    • Logos & Downloads
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Germany UK

Kontrast
MENUMENU
  • Aktuelles
    • Der zdi-Heldinnen-Oktober 2020
    • MINT-Community NRW – Die Social-Media-Plattform für MINT-interessierte Jugendliche
    • Corona-Infobereich
    • 15 Jahre zdi
    • zdi@Home: Digitale zdi-Angebote
  • Über zdi.NRW
    • Das ist zdi
    • Übersichtskarte
    • Netzwerke
    • Schülerlabore
    • Qualitätssicherung
    • Strategiekreis
    • Unsere Themen
      • Nachhaltigkeit
  • Informationen für ...
        • ... Koordinator*innen
          • zdi-Akademie
          • Förderprogramme
          • zdi-Forum
          • Europa-Aktivitäten
          • Gute zdi-Praxis
          • MINT plus – zdi meets Kultur
        • ... Schüler*innen
          • Der Science Video Award
          • YouthScienceCamp
          • Roboterwettbewerb
          • MINT als Beruf
        • ... Lehrkräfte
          • Unterrichtsmaterial
          • Ansprechpartner MSB
        • ... zdi-Partner
          • zdi-Partner werden
          • Schülerakademie
          • zdi-Heldinnen
          • zdi-Gurus
  • Service
    • Kontakt zur Landesgeschäftsstelle
    • Presse
    • Newsletter
    • Publikationen
    • Logos & Downloads
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Logo
MENUMENU
  • Aktuelles
    • Der zdi-Heldinnen-Oktober 2020
    • MINT-Community NRW – Die Social-Media-Plattform für MINT-interessierte Jugendliche
    • Corona-Infobereich
    • 15 Jahre zdi
    • zdi@Home: Digitale zdi-Angebote
  • Über zdi.NRW
    • Das ist zdi
    • Übersichtskarte
    • Netzwerke
    • Schülerlabore
    • Qualitätssicherung
    • Strategiekreis
    • Unsere Themen
      • Nachhaltigkeit
  • Informationen für ...
        • ... Koordinator*innen
          • zdi-Akademie
          • Förderprogramme
          • zdi-Forum
          • Europa-Aktivitäten
          • Gute zdi-Praxis
          • MINT plus – zdi meets Kultur
        • ... Schüler*innen
          • Der Science Video Award
          • YouthScienceCamp
          • Roboterwettbewerb
          • MINT als Beruf
        • ... Lehrkräfte
          • Unterrichtsmaterial
          • Ansprechpartner MSB
        • ... zdi-Partner
          • zdi-Partner werden
          • Schülerakademie
          • zdi-Heldinnen
          • zdi-Gurus
  • Service
    • Kontakt zur Landesgeschäftsstelle
    • Presse
    • Newsletter
    • Publikationen
    • Logos & Downloads
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Newsletter

Jetzt zum zdi-Newsletter anmelden

Aktuelles

4. Advent | Es ist wichtig sein Wissen weiterzugeben: Vom Roboter-Programmierer zum Mentor und zdi-Guru

22. Dezember 2020
Facebook Twitter RSS
Read
Aktuelles

15 Jahre zdi: 2013 | zdi-Akademie vermittelt Fachwissen und vernetzt die zdi-Community

18. Dezember 2020
Facebook Twitter RSS
Read
Aktuelles

3. Advent | Start der MINT-Bildungscluster – zdi als Exportschlager

15. Dezember 2020
Facebook Twitter RSS
Read

zdi-Netzwerk

FabLab@school: Make – Learn – Share

29. August 2016
views 1140

Die Figuren sind aus Pappe und Holz mit der CNC-Fräse gefertigt worden.

Aus Pappe und Holz können mit der CNC-Fräse filigrane Figuren gefertigt werden.

Die Zukunftstechnologie 3D-Druck auch in den Schulen des Kreises Wesel zu integrieren – das ist das Ziel des Projektes „zdi-FabLab@school“. Dazu hat das zdi-Zentrum der Hochschule

Schüler können RepRap-3D-Drucker zusammenbauen und mitnehmen.

Schüler können im FabLab RepRap-3D-Drucker zusammenbauen und mitnehmen.

Rhein-Waal ein Konzept des Massachusetts Institute of Technology (MIT) adaptiert: das FabLab.

In der High-Tech-Werkstatt sollen Schüler, Studierende und Unternehmen mit moderner digitaler Fertigungstechnologie vertraut gemacht werden. Das FabLab Kamp-Lintfort bietet auf über 600 m² nicht nur den Raum, sondern auch die nötigen Maschinen, um eigene Ideen zu verwirklichen. So bauen in Workshops Schüler ihren eigenen 3D-Drucker oder Scanner.

3D-Druck ist die umgangssprachliche Bezeichnung für additive Fertigungsverfahren und bezeichnet die Schicht-für-Schicht-Herstellung von dreidimensionalen Objekten auf Basis von digitalen Konstruktionsplänen. Viele Fachleute bezeichnen die Technik als die nächste industrielle Revolution. Sie gehen zudem davon aus, dass sich 3D-Druck langfristig als eine Art Nachhaltigkeitstechnologie entwickeln wird. 3D-Druck wird nicht nur die Herstellung von Gegenständen tiefgreifend verändern, sondern kann auch den Umgang mit Ressourcen radikal verändern. In der Produktion bewirkt z.B. die Verbreitung additiver Technologien Rohstoffeinsparungen. Schätzungen zufolge benötigt diese Methode nur halb so viel Energie und 90 Prozent weniger Rohstoffe für die Herstellung von Gütern als die konventionelle Produktion. Insbesondere im Lebensmittel- und den medizintechnischen Bereich werden bio- und umweltverträgliche Materialien zielstrebig erforscht und weiterentwickelt. Mittelfristig sind durch die digitale Fertigung große Auswirkungen auf die Logistikbranche zu erwarten (Stichworte Production on Site, Production on Demand, Produkte ohne eigenen Maschinenpark). Künftig werden Unternehmen wohl nicht mehr ihre Produkte mit hohem Energieeinsatz zum Kunden transportieren, stattdessen werden sie Konstruktionspläne digital verschicken, die der Abnehmer lokal ausdruckt. Damit könnten die Transportkosten und der ineffiziente Hin- und Her-Transport vieler Güter und auch Rohstoffe reduziert werden

Kontakt:
zdi-Zentrum Kamp-Lintfort
Hochschule Rhein-Waal
Fakultät Kommunikation und Umwelt
Friedrich-Heinrich-Allee 25
47475 Kamp-Lintfort

Bei Rückfragen:

Dr. Martin Kreymann

Tel. 02842 / 90825-271
martin.kreymann@hochschule-rhein-waal.de

Print Friendly, PDF & EmailDrucken/PDF

Newsletter

Jetzt zum zdi-Newsletter anmelden

Aktuelles

4. Advent | Es ist wichtig sein Wissen weiterzugeben: Vom Roboter-Programmierer zum Mentor und zdi-Guru

22. Dezember 2020
Facebook Twitter RSS
Read
Aktuelles

15 Jahre zdi: 2013 | zdi-Akademie vermittelt Fachwissen und vernetzt die zdi-Community

18. Dezember 2020
Facebook Twitter RSS
Read
Aktuelles

3. Advent | Start der MINT-Bildungscluster – zdi als Exportschlager

15. Dezember 2020
Facebook Twitter RSS
Read

zdi-Netzwerk

zdi Netzwerk

Unterstützt und gefördert von:

Logo-1
Logo-2
Logo-5
Logo-4
Logo-3

Über zdi.NRW

Das ist zdi
Übersichtskarte
Netzwerke
Schülerlabore
Qualitätssicherung
Strategiekreis

Förderprogramme

zdi-BSO-MINT
EFRE-zdi III

Service

Kontakt
Presse
Newsletter
Publikationen
Datenschutzerklärung
Impressum

Up
Facebook Twitter Instagram Youtube
Copyright © 2020 zdi-Portal.de
ZDI Portal Logo
  • Aktuelles
    • Der zdi-Heldinnen-Oktober 2020
    • MINT-Community NRW – Die Social-Media-Plattform für MINT-interessierte Jugendliche
    • Corona-Infobereich
    • 15 Jahre zdi
    • zdi@Home: Digitale zdi-Angebote
  • Über zdi.NRW
    • Das ist zdi
    • Übersichtskarte
    • Netzwerke
    • Schülerlabore
    • Qualitätssicherung
    • Strategiekreis
    • Unsere Themen
      • Nachhaltigkeit
  • Informationen für …
    • … Koordinator*innen
      • zdi-Akademie
      • Förderprogramme
      • zdi-Forum
      • Europa-Aktivitäten
      • Gute zdi-Praxis
      • MINT plus – zdi meets Kultur
    • … Schüler*innen
      • Der Science Video Award
      • YouthScienceCamp
      • Roboterwettbewerb
      • MINT als Beruf
    • … Lehrkräfte
      • Unterrichtsmaterial
      • Ansprechpartner MSB
    • … zdi-Partner
      • zdi-Partner werden
      • Schülerakademie
      • zdi-Heldinnen
      • zdi-Gurus
  • Service
    • Kontakt zur Landesgeschäftsstelle
    • Presse
    • Newsletter
    • Publikationen
    • Logos & Downloads
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum