Gründung neuer zdi-Netzwerke
Wie entsteht ein zdi-Netzwerk?
Ein regionales MINT-Netzwerk wird zu einem zdi-Netzwerk, bzw. zdi-Zentrum durch Erarbeitung eines zdi-Konzeptes für die Region, in dem folgende „sechs Teilkonzepte“ beschrieben werden:
- Regionalpolitischer Rahmen
- Partnerkonzept
- Organisationskonzept
- MINT-Konzept für die Region
- Ressourcen- bzw. Finanzierungskonzept
- Kommunikationskonzept
Die zdi-Geschäftsstelle stellt einen Katalog mit Leitfragen zur Erarbeitung der Teilkonzepte zur Verfügung.
Die Gründung eines zdi-Netzwerks erfolgt durch einen formalen Gründungsakt unter Beteiligung des NRW-Wissenschaftsministeriums. Auf der Gründungsveranstaltung unterschreibt das Ministerium gemeinsam mit den regionalen Partnern eine „Gemeinsame Erklärung“, in der die Ziele und Arbeitsbereiche des zdi-Netzwerks sowie die Beiträge der einzelnen Partner dargelegt sind. Zum Abschluss des Gründungsaktes überreicht das Ministerium ein zdi-Qualitätssiegel. Danach muss das Qualitätssiegel jährlich erneuert werden.
Unterstützt und gefördert von:


