Frau Nina Rosenkranz
c/o Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum
2004
Biologie
Chemie
Mathematik
Physik
Informatik
Technik
Geowissenschaften
Ingenieurwesen
Medizin
Sonstige
Enthalten handelsübliche Snacks, etwa Tortillas, genveränderten Mais – und wie lässt er sich nachweisen? Wie können tonnenschwere Flugzeuge überhaupt fliegen? Fragen wie diesen können Schüler*innen im Alfried Krupp-Schülerlabor nachgehen. Das Labor bietet insgesamt über 80 Projekte aus allen Bereichen der Natur- und Ingenieurwissenschaften wie auch aller Geistes- und Gesellschaftswissenschaften an. Im Experiment, durch selbstständiges Bearbeiten, eigenes Erleben und förmliches Be-Greifen erfahren und entdecken die Teilnehmenden die Welt der Wissenschaft. Zielgruppe sind Schüler*innen der weiterführenden Schulen (Klassen 5 bis 13). Wissenschaftler*innen der beteiligten Fakultäten und Studierende des gestuften Bochumer Lehramtsstudiengangs begleiten die Projekte fachdidaktisch.
Das Alfried Krupp-Schülerlabor ist ein biologisch-chemisches und physikalisch-technisches Labor mit einer Kapazität für über 7.000 Schüler*innen im Jahr. Zur besonderen Ausstattung gehören ein Multifunktionsraum und ein 1.000 Quadratmeter großer Seminarraum.
Kategorisierung von Schülerlabortypen laut Bundesverband der Schülerlabore in Deutschland (LeLa).
Keinerlei Einschränkung, NRW-weites Angebot und darüber hinaus.
Die Projekte sind größtenteils an den Lehrplan angepasst.