Herr Guido Wolf
c/o Hochschule Niederrhein Campus Mönchengladbach
Webschulstraße 31
41065 Mönchengladbach
2018
Biologie
Chemie
Mathematik
Physik
Informatik
Technik
Geowissenschaften
Ingenieurwesen
Medizin
Sonstige
Wie kann eine geeignete Verschlüsselung als Schutz vor Hacker-Angriffen dienen? Was macht ein sicheres Passwort aus? Und wie können Hacking-Methoden im Kontext von Ethical Hacking sogar einen Mehrwert entfalten? Diesen und weiteren Fragen aus dem Bereich Informationssicherheit gehen die etwa 90-minütigen an Schüler*innen adressierten Kurse des CPS-Schülerlabor MG 4.0 an der Hochschule Niederrhein nach. Das Schülerlabor wird in Zusammenarbeit vom zdi-Zentrum MG, der Wirtschaftsförderung Mönchengladbach, dem CLAVIS Kompetenzzentrum für Informationssicherheit der Hochschule Niederrhein sowie mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) angeboten.
Das Schülerlabor bietet Module insbesondere aus dem Bereich Informationssicherheit an. Die Ziele des Labors sind: (1) Interesse an IT-Inhalten wecken, (2) Vermittlung von relevantem Wissen, (3) Unterstützung des Lehrpersonals bei der Vermittlung von Lerninahlten im Fach Informatik. Die derzeit angebotenen Kurse bieten für alle Altersstufen weiterführender Schulen spannende Inhalte in den Bereichen Grundlagen und IT-Sicherheit: HTML, PHP, Passwortsicherheit, SQL-Injections, Cross Site Scripting, Netzwerke, Kryptografie, Netzwerkhacking, Algorithmen und Datenstrukturen.
Kategorisierung von Schülerlabortypen laut Bundesverband der Schülerlabore in Deutschland (LeLa).
Das zdi-Schülerlabor wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung