Frau Radojka Ille
Hochschule Düsseldorf
Zentrum für Innovative Energiesysteme (kurz ZIES)
Münsterstrasse 156
40476 Düsseldorf
2018
Biologie
Chemie
Mathematik
Physik
Informatik
Technik
Geowissenschaften
Ingenieurwesen
Medizin
Sonstige
Das Schülerlabor „Energiewende macht Schule“ im „Zentrum für Innovative Energiesysteme“ (ZIES) an der Hochschule Düsseldorf bietet einen hochmodernen und sehr gut ausgestatteten Lernort. Hier werden Schüler*innen ab der 7 Klasse und aller Schulformen zum Bauen, Experimentieren und Forschen inspiriert. Sie lernen spielerisch und praxisnah die Lehrinhalte der Ingenieur- und Naturwissenschaft kennen. Dabei liegt der Fokus insbesondere auf den erneuerbaren Energien, die eine Schlüsselqualifikation für die Herausforderungen von Heute darstellen. Ein ausgeprägtes Umweltbewusstsein und das Verständnis für die eigenen Möglichkeiten in der Gestaltung einer klimabewussten Gesellschaft sind wichtiger denn je, weshalb dies in unserem Schülerlabor einen ganz besonderen Stellenwert einnimmt.
Generell wurden alle Kurse von Wissenschaftler*innen des“ Zentrum für Innovative Energiesystem“ entwickelt. Insgesamt wurden 7 Kurse mit den Themen Energiespeichertechnologien, Klimawandel, Windkraft, Photovoltaik, Solarthermie, Energiesparen und Elektromobilität für das Schülerlabor ausgearbeitet. Eine ganz besondere Attraktion stellt z.B. der Kurs Elektromobilität, mit seinen eigens konstruierten Elektrofahrzeugen für die Schüler*innen aller Klassenstufen dar. Ein weiteres Beispiel ist die eigens kreierte „Fahrende Sonne“ mit dieser lässt sich das Thema Photovoltaik, viel interaktiver und spannender an die Schüler*innen herantragen. Mit unseren Kursen möchten wir vor allem, die jungen Menschen faszinieren und ermutigen ihre „Energiewelt“ neuzugestalten, indem wir ihnen neue Perspektiven bzw. die Berufsmöglichkeiten der Energiewende aufzeigen.
Kategorisierung von Schülerlabortypen laut Bundesverband der Schülerlabore in Deutschland (LeLa).
Das zdi-Schülerlabor wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung.
Unterstützt und gefördert von: