Herr Ralf Engelbrecht-Schreiner
c/o Wissenschaftspark Gelsenkirchen
Munscheidstr. 14
45886 Gelsenkirchen
2010
Biologie
Chemie
Mathematik
Physik
Informatik
Technik
Geowissenschaften
Ingenieurwesen
Medizin
Sonstige
Das EnergyLab-Schülerlabor im Wissenschaftspark Gelsenkirchen bietet praktische Experimente als Projekttage und regelmäßige AGs zu den Themen Klima und Energie für Schulklassen an. Der Schwerpunkt der Experimente sind erneuerbare Energien und Robotik. Diese sollen den Lehrplan der Schulen für die Naturwissenschaften ausfüllen und praktische Erfahrungen mit Modellen bieten sowie die Möglichkeiten von Schulen erweitern. Die Angebote können ergänzt werden durch Besuche in Unternehmen aus der Energiewirtschaft und benachbarter Branchen. Alle Angebote dienen der Berufsorientierung im MINT-Bereich. Durch eigenständiges Experimentieren sollen Schüler*innen Interesse an Energietechnologien entwickeln und an (energie-) technische Berufe herangeführt werden.
Im EnergyLab können die Schüler*innen Techniken zur Nutzung erneuerbarer Energien (Photovoltaik, Solarthermie, Windenergie, Brennstoffzellen und Biokraftstoffe) und benachbarte Themengebiete (Treibhauseffekt, Kraftwerke und Stromnetze) praktisch durch Experimente kennenlernen. Sie probieren aus, bauen Modelle und messen ihre Leistungsfähigkeit. Im Rahmen der Robotik-AGs können Schüler*innen erste Erfahrungen mit Lego- Robotik und Programmierung sammeln oder ihre bereits vorhandenen Kenntnisse anwenden und vertiefen. So erleben sie die Technologien in der Praxis und konkreten Anwendung.
Kategorisierung von Schülerlabortypen laut Bundesverband der Schülerlabore in Deutschland (LeLa).
Die Angebote richten sich an Schulen aus Gelsenkirchen und Umgebung, aus dem Ruhrgebiet und aus ganz NRW.
Fortbildungen für Lehrkräfte – oder Lehramtsanwärterinnen und -anwärter – für die Primarstufe, die Sekundarstufe I oder II, werden in der Regel individuell mit den Gruppen abgesprochen und auf die Bedarfe und Interessen der Gruppen abgestimmt.