Herr Jens Schulte
c/o Hochschule Ruhr West, Campus Mülheim
Institut Maschinenbau
Duisburger Straße 100
45479 Mülheim an der Ruhr
2018
Herr Jens Schulte
Die HRW bietet mit dem „Internet of Things“ Labor einen Ort an dem Studierende und Unternehmen sowie interessierte Schüler*innen in Begleitung von Experten die ersten Schritte in eine smarte Zukunft wagen können. Die vorgestellten Versuche und Experimente fördern das Bewusstsein und Verständnis für Smart Objects und das in allen Altersklassen. Die Vermittlung von Know-how für eine zielorientierte Anwendung schafft die optimale Basis für eine durchgängig digitale Gestaltung und Fertigung. Die unter Anleitung durchgeführten Schulprojekte sollen den teilnehmenden Schüler*innen die Tätigkeitsbereiche von Morgen aufzeigen und das Hinterfragen von Aufgabenstellungen und einzelnen Tätigkeiten fördern. Neben grundlegenden Basisprojekten in denen verschiedenste IOT-Themen grundlegend behandelt werden, bietet das IoT-Labor umfassende Workshops zur Vertiefung der Thematiken an. Ziel der einzelnen Basisprojekte ist die Einführung und Anwendung in die Thematiken der additiven Fertigung, der Programmierung von Mikrocontrollern sowie der Entwicklung und dem Aufbau von elektronischen Schaltungen.
Die im IoT-Labor angebotenen Themenfelder beziehen sich auf das Kennenlernen der IoT-Schlüsseltechnologien in den Bereichen CAD (Computer Aided Design), additive Fertigung, Elektrotechnik sowie Mikrocontrollerprogrammierung.
Das zdi-Schülerlabor wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung.
Unterstützt und gefördert von: