Frau Dr. Ulrike Martin
KITZ.do
Rheinlanddamm 201
44139 Dortmund
2008
Biologie
Chemie
Mathematik
Physik
Informatik
Technik
Geowissenschaften
Ingenieurwesen
Medizin
Sonstige
KITZ.do bietet viele Angebote für Kinder und Jugendliche, die ein lebendiges Bild der Fächer und Berufsfelder jenseits der bekannten Klischees vermitteln. Kreativität und Verwirklichung eigener Ideen statt trockener Zahlen und Formeln. Die Angebote sollen das Interesse junger Menschen an MINT fördern und sie für MINT begeistern – KITZ.do bietet den Schüler*innen Raum und Möglichkeiten, selbst zu forschen, „Wissenschaft zum Anfassen“ zu erleben und Einblicke in die beruflichen Möglichkeiten zu gewinnen. Außerschulische Lernorte wie KITZ.do bieten ein spannendes Umfeld, ermöglichen neue Erfahrungen und helfen den Kindern und Jugendlichen, die eigenen Fähigkeiten zu entdecken und an ihr eigenes Können zu glauben. KITZ.do fängt früh an, wenn die Neugierde noch lebendig ist und geht in die Kindergärten und Grundschulen/OGS. So versuchen wir bei KITZ.do, dass das Interesse für Naturwissenschaft und Technik nicht erlischt, sondern verstärkt wird.
Das KITZ.do arbeitet fächerübergreifend in den Bereichen Umwelt, Chemie, Technik, IT, Physik, Biologie. Übergeordnetes Ziel ist es, grundlegendes naturwissenschaftliches Wissen in den fächerübergreifenden Bereichen zu vermitteln und das Verständnis für globale Zusammenhänge weiterzugeben. Durch den selbst herbeigeführten Erkenntnisgewinn und die fächerübergreifende Auslegung haben Schüler*innen die Möglichkeit, komplexe Zusammenhänge zu verstehen und in ihr persönliches Handeln zu übernehmen. Im Mittelpunkt stehen „Forschen, Experimentieren und Anwenden“. Gleichzeitig werden dabei soziale Kompetenzen wie Teamfähigkeit und Kommunikation gestärkt.
Kategorisierung von Schülerlabortypen laut Bundesverband der Schülerlabore in Deutschland (LeLa).
Die Angebote richten sich vor allem an das Einzugsgebiet Dortmund-Unna, ebenfalls sollen Bochum, Witten, Lünen erreicht werden. Darüber hinaus zählt zum erweiterten Einzugsgebiet das gesamte Ruhrgebiet.
Absprachen mit den Lehrkräften bzgl. Lehrinhalte, Schwerpunkte der Angebote bei Modulen ergänzend zu curricularen Inhalten. Im KITZ.do -Schülerforschungszentrum sind die Lehrkräfte nicht eingebunden, da die Schüler freiwillig kommen.