Logo
Facebook Twitter Instagram Youtube Newsletter
MENUMENU
  • Aktuelles
  • Über zdi.NRW
    • Das ist zdi
    • Übersichtskarte
    • Netzwerke
    • Schülerlabore
    • Qualitätssicherung
    • Strategiekreis
    • Unsere Themen
      • Nachhaltigkeit
  • Informationen für ...
        • ... Koordinator*innen
          • zdi-Akademie
          • Förderprogramme
          • zdi-Forum
          • Gute zdi-Praxis
        • ... Schüler*innen
          • Science Video Award 2019
          • YouthScienceCamp
          • Roboterwettbewerb
          • MINT als Beruf
        • ... Lehrkräfte
          • EU-Programme
          • Unterrichtsmaterial
          • Ansprechpartner MSB
        • ... zdi-Partner
          • zdi-Partner werden
          • SMIMS
          • zdi-Heldinnen
          • zdi-Gurus
  • Service
    • Kontakt zur Landesgeschäftsstelle
    • Presse
    • Newsletter
    • Publikationen
    • Logos & Downloads
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Germany UK

Kontrast
MENUMENU
  • Aktuelles
  • Über zdi.NRW
    • Das ist zdi
    • Übersichtskarte
    • Netzwerke
    • Schülerlabore
    • Qualitätssicherung
    • Strategiekreis
    • Unsere Themen
      • Nachhaltigkeit
  • Informationen für ...
        • ... Koordinator*innen
          • zdi-Akademie
          • Förderprogramme
          • zdi-Forum
          • Gute zdi-Praxis
        • ... Schüler*innen
          • Science Video Award 2019
          • YouthScienceCamp
          • Roboterwettbewerb
          • MINT als Beruf
        • ... Lehrkräfte
          • EU-Programme
          • Unterrichtsmaterial
          • Ansprechpartner MSB
        • ... zdi-Partner
          • zdi-Partner werden
          • SMIMS
          • zdi-Heldinnen
          • zdi-Gurus
  • Service
    • Kontakt zur Landesgeschäftsstelle
    • Presse
    • Newsletter
    • Publikationen
    • Logos & Downloads
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Logo
MENUMENU
  • Aktuelles
  • Über zdi.NRW
    • Das ist zdi
    • Übersichtskarte
    • Netzwerke
    • Schülerlabore
    • Qualitätssicherung
    • Strategiekreis
    • Unsere Themen
      • Nachhaltigkeit
  • Informationen für ...
        • ... Koordinator*innen
          • zdi-Akademie
          • Förderprogramme
          • zdi-Forum
          • Gute zdi-Praxis
        • ... Schüler*innen
          • Science Video Award 2019
          • YouthScienceCamp
          • Roboterwettbewerb
          • MINT als Beruf
        • ... Lehrkräfte
          • EU-Programme
          • Unterrichtsmaterial
          • Ansprechpartner MSB
        • ... zdi-Partner
          • zdi-Partner werden
          • SMIMS
          • zdi-Heldinnen
          • zdi-Gurus
  • Service
    • Kontakt zur Landesgeschäftsstelle
    • Presse
    • Newsletter
    • Publikationen
    • Logos & Downloads
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

KITZ.do

Ansprechpartner

Frau Dr. Ulrike Martin

KITZ.do

Rheinlanddamm 201

44139 Dortmund

phone-icon 0231-47646930
email-icon E-mail schreiben
world-icon Webseite

Gründung

2008

Fachbereiche:
Biologie-icon

Biologie

Chemie-icon

Chemie

Mathematik-icon

Mathematik

Physik-icon

Physik

Informatik-icon

Informatik

Technik-icon

Technik

Geowissenschaften-icon

Geowissenschaften

Ingenieurwesen-icon

Ingenieurwesen

Medizin-icon

Medizin

Sonstige-icon

Sonstige

Die Angebote des Schülerlabors richten sich an folgende Schulformen:

Grundschule
Sekundarschule
Förderschule
Gesamtschule
Hauptschule
Realschule
Gymnasium
Berufsschule

Die Angebote des Schülerlabors richten sich an folgende Klassenstufen:

Kindergarten / Vorschule
Klasse 1-2
Klasse 3-4
Klasse 5-6
Klasse 7-8
Klasse 9-10
Stufe 11-12/13
Sonstige

Hintergrundinfos:

KITZ.do bietet viele Angebote für Kinder und Jugendliche, die ein lebendiges Bild der Fächer und Berufsfelder jenseits der bekannten Klischees vermitteln. Kreativität und Verwirklichung eigener Ideen statt trockener Zahlen und Formeln. Die Angebote sollen das Interesse junger Menschen an MINT fördern und sie für MINT begeistern – KITZ.do bietet den Schüler*innen Raum und Möglichkeiten, selbst zu forschen, „Wissenschaft zum Anfassen“ zu erleben und Einblicke in die beruflichen Möglichkeiten zu gewinnen. Außerschulische Lernorte wie KITZ.do bieten ein spannendes Umfeld, ermöglichen neue Erfahrungen und helfen den Kindern und Jugendlichen, die eigenen Fähigkeiten zu entdecken und an ihr eigenes Können zu glauben. KITZ.do fängt früh an, wenn die Neugierde noch lebendig ist und geht in die Kindergärten und Grundschulen/OGS. So versuchen wir bei KITZ.do, dass das Interesse für Naturwissenschaft und Technik nicht erlischt, sondern verstärkt wird.

Besondere Arbeitsschwerpunkte:

Das KITZ.do arbeitet fächerübergreifend in den Bereichen Umwelt, Chemie, Technik, IT, Physik, Biologie. Übergeordnetes Ziel ist es, grundlegendes naturwissenschaftliches Wissen in den fächerübergreifenden Bereichen zu vermitteln und das Verständnis für globale Zusammenhänge weiterzugeben. Durch den selbst herbeigeführten Erkenntnisgewinn und die fächerübergreifende Auslegung haben Schüler*innen die Möglichkeit, komplexe Zusammenhänge zu verstehen und in ihr persönliches Handeln zu übernehmen. Im Mittelpunkt stehen „Forschen, Experimentieren und Anwenden“. Gleichzeitig werden dabei soziale Kompetenzen wie Teamfähigkeit und Kommunikation gestärkt.

Das Schülerlabor ist angebunden an:

Universität / Hochschule
Forschungseinrichtung
Wirtschaft / Unternehmen
Technologiezentrum
Science Center
Museum
Berufsbildende Schule
Allgemeinbildende Schule

Welcher Typ Schülerlabor entspricht am ehesten dem Selbstverständnis?

Kategorisierung von Schülerlabortypen laut Bundesverband der Schülerlabore in Deutschland (LeLa).

infoKlassisches Schülerlabor
infoLehr-Lern-Labor
infoSchülerlabor mit Bezug zu Unternehmertum
infoSchülerforschungszentrum
infoSchülerlabor zur Wissenschaftskommunikation
infoSchülerlabor mit Berufsorientierung
infoSchülerlabor Engineering
Breitenförderung: ganze Klassen oder Kurse
genügend Arbeitsplätze für ganze Klassen
im Rahmen schulischer Veranstaltungen
direkter Bezug zum Lehrplan
Bestandteil der Lehrerausbildung an Hochschulen
Lehrplan-unterstützend
Vermittlung von Unternehmertum und wirtschaftlichen Zusammenhängen
Individual-Förderung: interessierte Kinder und Jugendliche
Außerhalb schulischer Veranstaltungen
Langfristiges, freies Forschen oder Experimentieren
Eigenes Gebäude und Einrichtungen
Kein expliziter Lehrplanbezug
Vermittlung der Inhalte aus Forschung und Entwicklung der Betreiberorganisationen
Schwerpunkt-Angebote zur Berufsorientierung
Räume mit Werkstatt-Charakter zum Arbeiten, Entwickeln, Herstellen, Experimentieren
Häufig mit modernsten Geräten ausgestattet
Öffnungszeiten häufig am Wochenende, abends und/oder in den Schulferien
Räume stehen weiteren Interessierten offen

Die Angebote des Schülerlabors finden statt:

innerhalb der Schulzeit

außerhalb der Schulzeit

Die Angebote des Schülerlabors sind:

mobil
stationär

Es besteht eine Beteiligung an KAoA:

Ja
Nein

Das Labor richtet sein Angebot an folgendes Einzugsgebiet:

Die Angebote richten sich vor allem an das Einzugsgebiet Dortmund-Unna, ebenfalls sollen Bochum, Witten, Lünen erreicht werden. Darüber hinaus zählt zum erweiterten Einzugsgebiet das gesamte Ruhrgebiet.

Das Labor bietet fachdidaktische Fortbildungen für Lehrkräfte für:

Kindergarten / Vorschule
Klasse 1-2
Klasse 3-4
Klasse 5-6
Klasse 7-8
Klasse 9-10
Stufe 11-12/13
Sonstige

Wie werden Lehrkräfte für Kurse vorbereitet?

Absprachen mit den Lehrkräften bzgl. Lehrinhalte, Schwerpunkte der Angebote bei Modulen ergänzend zu curricularen Inhalten. Im KITZ.do -Schülerforschungszentrum sind die Lehrkräfte nicht eingebunden, da die Schüler freiwillig kommen.

Print Friendly, PDF & EmailDrucken/PDF

Unterstützt und gefördert von:

Logo-1
Logo-2
Logo-5
Logo-4
Logo-3

Über zdi.NRW

Das ist zdi
Übersichtskarte
Netzwerke
Schülerlabore
Qualitätssicherung
Strategiekreis

Förderprogramme

zdi-BSO-MINT
EFRE-zdi III

Service

Kontakt
Presse
Newsletter
Publikationen
Datenschutzerklärung
Impressum

Up
Facebook Twitter Instagram Youtube
Copyright © 2019 zdi-Portal.de
 Logo Header Menu
  • Aktuelles
  • Über zdi.NRW
    • Das ist zdi
    • Übersichtskarte
    • Netzwerke
    • Schülerlabore
    • Qualitätssicherung
    • Strategiekreis
    • Unsere Themen
      • Nachhaltigkeit
  • Informationen für …
    • … Koordinator*innen
      • zdi-Akademie
      • Förderprogramme
      • zdi-Forum
      • Gute zdi-Praxis
    • … Schüler*innen
      • Science Video Award 2019
      • YouthScienceCamp
      • Roboterwettbewerb
      • MINT als Beruf
    • … Lehrkräfte
      • EU-Programme
      • Unterrichtsmaterial
      • Ansprechpartner MSB
    • … zdi-Partner
      • zdi-Partner werden
      • SMIMS
      • zdi-Heldinnen
      • zdi-Gurus
  • Service
    • Kontakt zur Landesgeschäftsstelle
    • Presse
    • Newsletter
    • Publikationen
    • Logos & Downloads
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum