Anette Wolf
MINT4u(r)Future Lab
c/o Hochschule Ruhr West
Lützowstraße 5
46236 Bottrop
Biologie
Chemie
Mathematik
Physik
Informatik
Technik
Geowissenschaften
Ingenieurwesen
Medizin
Sonstige
Im MINT4u(r) Future Lab werden junge Menschen praktisch aktiv und programmieren Roboter, designen ihre eigenen Webseiten, drucken eigene Kreationen mit dem 3D-Drucker aus oder bauen und programmieren Feinstaubmessgeräte und vieles mehr. Zudem haben die Schüler*innen die Möglichkeit mit Mitarbeitenden der Hochschule und Unternehmen ins Gespräch zu kommen und sie erhalten Einblicke in verschiedene Berufsfelder und Studiengänge. Ziel ist es, Interesse an MINT-Fächern (MINT= Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) bei jungen Menschen in Bottrop und Umgebung zu wecken und eine nachhaltige Förderung der Kompetenzen in diesem Bereich sicherzustellen. Als außerschulischer Lernort bietet das Schülerlabor die hervorragende Gelegenheit, Schüler*innen aus allen Schulformen anzusprechen und durch die Akzentuierung auf den Themen Nachhaltigkeit in Kombination mit der Digitalisierung, wichtige Themen der Zukunft in den Blick zu nehmen.
Themenschwerpunkte des Labors sind Informatik und Nachhaltigkeit: Angewandte Informatik, Programmierung, Spieleprogrammierung, 3D-Druck, Virtuelle Realitäten, Energietechnik, Windenergie, Solarenergie, Umwelttechnik, Smart Home, Klimatechnik, Ressourcenmanagement, Biodiesel u. v. m.
Kategorisierung von Schülerlabortypen laut Bundesverband der Schülerlabore in Deutschland (LeLa).
Das zdi-Schülerlabor wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung.
Unterstützt und gefördert von: