Stefanie Eßer
Freiherr-vom-Stein-Str. 31
51503 Rösrath
2020
Biologie
Chemie
Mathematik
Physik
Informatik
Technik
Geowissenschaften
Ingenieurwesen
Medizin
Sonstige
Das MathZe greift als außerschulischer Lernort Randthemen des Lehrplans auf und unterstützt Schulen bei der Weiterentwicklung von Mathematikunterricht. Dabei steht vor allem die Freude an der Mathematik durch alltagsrelevante und schüleraktivierende Aufgabenstellungen im Fokus. Durch das nachhaltige Konzept werden Schulen während der Unterrichtsreihe kontinuierlich begleitet: Angefangen von der vorbereitenden Schulung für Lehrkräfte (alle 3. und 4. Schuljahre einer Schule melden sich geschlossen für ein Thema an), in der sie sowohl fachlichen Hintergrund zum Thema, die wichtigsten Aspekte in der vorbereitenden Reihe und die Angebote im jeweiligen Themenraum kennenlernen. Jede Klasse besucht dann einen Vormittag lang den gewählten Themenraum im Schülerlabor MathZe. Nach 1-2 Wochen besuchen die MathZe-Mitarbeiter*innen die Schule und führen eine abschließenden Stunde durch. Die beiden aktuell angebotenen Themen sind "Wahrscheinlich ist nicht sicher" und "Denke dir, was du nicht siehst".
Förderung mathematischer "Randthemen" des Lehrplans (Grundschule Klasse 3/4), <br>Freude an der Mathematik wecken durch alltagsrelevante, schüleraktivierende Themen, fachliche Unterstützung und Begleitung der Schulen, um gemeinsam den Mathematikunterricht weiter zu verbessern,<br>prozessbezogene Leistungsbewertung fördern,<br>sprachsensibler Mathematikunterricht
Kategorisierung von Schülerlabortypen laut Bundesverband der Schülerlabore in Deutschland (LeLa).
Das zdi-Schülerlabor wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung.