Frau Dr. Christiane Weigelt
c/o Gymnasium an der Schweizer Allee
Schweizer Allee 18-20
44287 Dortmund
2004
Biologie
Chemie
Mathematik
Physik
Informatik
Technik
Geowissenschaften
Ingenieurwesen
Medizin
Sonstige
Das zdi-Schülerlabor MoLAB-MINT am Gadsa besteht aus zwei Abteilungen mit High-Tech- Geräten, dem Molekularbiologischen Labor MoLAB und der MINT-AG (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik). Fachlich beraten wird das Schülerlabor von mehreren Universitäten und vom Fraunhofer- und Max-Planck-Institut. In den MINT-Kursen werden Projekte zu IoT und Embedded Systems angeboten. Angesichts der Wichtigkeit und weitgehend unbemerkten Durchdringung unserer Lebenswelt durch Embedded Systems wird die Thematik in realitätsnahen Projekten erforscht, wobei diese an MINT-Berufen orientiert sind. In den Kursen führen die Teilnehmenden gentechnische Methoden am Beispiel des DNA-Fingerprintings selbständig durch. Dabei werden die Kriterien für mögliche MINT-Berufswahlen durch eigenes Forschen und Erleben transparent.
MoLAB: Amplifikation von Marker-Genen (PCR), Restriktionsverdau der Marker-Gene durch Endonukleasen (RFLP), Gel-Elektrophorese und Identifikation der DNA-Banden, Computergestützte Fluoreszenz-Mikroskopie. MINT-AG: Projekte zu IoT und Embedded Systems, Entwicklung von Hardware und Software, CAD mit 3D-Druck
Kategorisierung von Schülerlabortypen laut Bundesverband der Schülerlabore in Deutschland (LeLa).
Dortmund und bei Nachfrage auch NRW-weit.
Die im MoLAB angebotenen Projektmodule können durch die Lehrkräfte entsprechend ihrer eigenen Unterrichtsplanung ausgewählt und vorbereitet werden. Besucher der MINT-AG können Themen und Projektmodule mit den Projektleitern abstimmen.
Unterstützt und gefördert von: