Herr Dr. Heinz-Albert Becker
c/o zdi-Zentrum NeanderLab im Kreis Mettmann
Laborstandort: Berufskolleg Hilden
Am Holterhöfchen 34
40724 Hilden
2008
Biologie
Chemie
Mathematik
Physik
Informatik
Technik
Geowissenschaften
Ingenieurwesen
Medizin
Sonstige
NEAnderLab steht für Naturwissenschaft, Erlebnis, Ausbildung. Seit der Gründung des zdi-Zentrums im Jahr 2008 besuchten über 33.000 Schüler*innen aus über 40 Partnerschulen unsere MINT-Kurse. Durch Unterstützung vieler Partner aus Wirtschaft und Schule sowie öffentlichen (z.B. Bundesagentur für Arbeit) und privaten Organisationen konnte in über 10 Jahren eine nachhaltige Entwicklung der Laborstruktur und ihres Angebots aufgebaut werden. Die jungen Forschenden kommen ins NEAnderLab, um dort durch eigenständiges Arbeiten ihre Begeisterung für die Naturwissenschaften zu entdecken. In unseren Kursen können sie sowohl Schlüsselexperimente zu einzelnen Bereichen des MINT-Spektrums durchführen, als auch eigene experimentelle Laborkompetenzen erwerben. Der systematische Besuch des NEAnderLabs über Jahre hinweg ermöglicht es den Schüler*innen so, einen Überblick über die aktuellen MINT-Themen zu bekommen und auf diese Weise ihre Wahl für Ausbildung und Studium zu treffen.
Das Schülerlabor des zdi-Zentrums NEAnderLab bietet als modernes Multifunktionslabor 25 eintägige MINT-Kurse in allen naturwissenschaftlich-technischen Disziplinen an. Die Kurse sind fachübergreifend und besitzen einen hohen Alltagsbezug. Sie orientieren sich am Curriculum und wurden in Zusammenarbeit mit den Lehrkräften unserer Partnerschulen entwickelt. Besondere Angebote sind MINT-Projektkurse, Experimentelle Lehrerinformationsveranstaltungen, Praktika für Schüler*innen und Lehrende in der Ausbildung, Jugend forscht-Projekte, sowie die Naturwissenschaftlichen Wochen der Gymnasien Erkrath und Hochdahl.
Kategorisierung von Schülerlabortypen laut Bundesverband der Schülerlabore in Deutschland (LeLa).
Grundsätzlich ist jeder willkommen. Schwerpunkt ist der Kreis Mettmann.
Durch persönliche Kommunikation.