Herr Dr. Tobias Jungk
c/o Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Physikalisches Institut
Nussallee 12
53115 Bonn
2002
Biologie
Chemie
Mathematik
Physik
Informatik
Technik
Geowissenschaften
Ingenieurwesen
Medizin
Sonstige
Die Physikwerkstatt Rheinland wurde im Jahr 2002 als NaT-Working-Projekt im Sinne der Robert-Bosch-Stiftung gegründet und im Rahmen der zdi-Initiative des Landes NRW im Jahr 2009 erweitert. Das Schülerlabor ist gedacht für Klassen aller Schulformen ab der Jahrgangsstufe 9 sowie einzelne Schüler*innen im Rahmen von Veranstaltungen wie dem Girls‘Day oder der Bonner Schülerakademie Physik/Astronomie. Das Programm wird für die jeweilige Gruppe individuell organisiert. Als Besonderheit gilt das Konzept des didaktischen Dreiklangs bestehend aus Hochschulvorlesungen, angeleitetem Experimentieren und der Besichtigung von Forschungslaboren. Dadurch wird, neben der Weckung naturwissenschaftlich-technischen Interesses, ein realistischer Einblick in ein MINT-Studium ermöglicht. Unter dem Dach der Physikwerkstatt Rheinland sind eine Vielzahl weiter Projekte vereinigt, wie (Astro-)Teilchenphysik Masterclasses des bundesweiten Netzwerks Teilchenwelt, Projektkurse in Kooperation mit Bonner Schulen oder Lehrerfortbildungen in diversen Bereichen der Physik und Astronomie.
In der Physikwerkstatt Rheinland wird die gesamte Bandbreite der Physik abgedeckt, wobei Teilchenphysik und (Quanten-)Optik zu den Schwerpunkten gehören.
Kategorisierung von Schülerlabortypen laut Bundesverband der Schülerlabore in Deutschland (LeLa).
Bonn und Umgebung