Herr Edmond Thevapalan
c/o Universität Paderborn / Heinz Nixdorf MuseumsForum
Fürstenallee 7
33102 Paderborn
2010
Biologie
Chemie
Mathematik
Physik
Informatik
Technik
Geowissenschaften
Ingenieurwesen
Medizin
Sonstige
Interesse ist die treibende Kraft für jede begeisterte Auseinandersetzung. coolMINT will dieses Interesse und damit Begeisterung für Naturwissenschaften und Technik bei Kindern und Jugendlichen wecken und zu einer intensiveren Auseinandersetzung mit Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) motivieren. Fragen stellen, experimentieren, eigene Lösungen finden – coolMINT steht für selbstbestimmtes und forschendes Lernen in einer anregenden Atmosphäre. Workshop und Technik-Tage im coolMINT eröffnen den Schüler*innen spannende Begegnungen mit Wissenschaftlern, modernen Geräten und aktueller Forschung. Sie entdecken, was wissenschaftliches Arbeiten in der Praxis bedeutet und erhalten Anstöße für ihre berufliche Orientierung. coolMINT ist damit ein außerschulischer Lernort, der das schulische Angebot ideal ergänzt.
Einen Arbeitsschwerpunkt, der durch die räumliche Nähe zum größten Computermuseum automatisch gegeben ist, stellt die Informatik mit zahlreichen Schnittstellen zu allen anderen MINT-Fächern dar.
Kategorisierung von Schülerlabortypen laut Bundesverband der Schülerlabore in Deutschland (LeLa).
Das Einzugsgebiet ist schwerpunktmäßig der Kreis Paderborn sowie die Region Ostwestfalen-Lippe und Hochsauerlandkreis. Da Paderborn teilweise auch Ziel von Klassenfahrten ist, kommen Schulklassen auch aus ganz Deutschland.
Die Lehrkräfte erhalten vor den Kursen eine Kursbeschreibung, die in der Regel auch durch Fotos den Ablauf und Inhalt des Kurses verdeutlicht. Zu einzelnen ausgewählten Kursen stehen Materialien zur Vor- und Nachbereitung im Unterricht zur Verfügung.
Das zdi-Schülerlabor wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung.