Frau Sonja Nanko
LVR-Industriemuseum Kraftwerk Ermen & Engels
Engelsplatz 2
51766 Engelskirchen
2018
LVR-Industriemuseum Kraftwerk Ermen & Engels
Engelsplatz 2
51766 Engelskirchen
Die Stromwerkstatt ist ein außerschulischer Lernort, der bei der Auseinandersetzung mit dem Thema Strom und Energieversorgung Spaß am Lösen von plane rischen, naturwissenschaftlichen und technischen Problemen vermittelt. Gleichzeitig werden physikalische Gesetze verdeutlicht, die auf den Alltag Bezug nehmen. An den einzelnen Stationen diskutieren die Schüler* innen miteinander, um die Aufgaben zu lösen. Dadurch werden neben der fachlichen Auseinandersetzung Meinungsbildung und So zial kompe tenz gefördert. Das´Labor wurde im EFRE-zdi-Programm gefördert.
Das zdi-Schülerlabor Stromwerkstatt bietet Experimentier- und Spielstationen, an denen Fragen zur Stromerzeugung, zur Bedeutung von Strom und zu den Konsequenzen für die Umwelt diskutiert werden können. An den einzelnen Stationen können die Besucher*innen die Stromerzeugung mittels Magnet und Spule nachvollziehen oder mehr über die Wirkungsweise eines Elektromotors erfahren. Sie probieren aus, wie sich der Bau von Wasserkraftwerken auf die Landschaft auswirkt, und versuchen, unter verschiedenen Bedingungen ein stabiles Stromnetz zu erzeugen. In einem Computerspiel, in dem es um die besten Lösungsstrategien im Falle eines großen Stromausfalls geht, können die Teilnehmenden sich miteinander messen – wer hilft mit einem Notstromvorrat und anderen Hilfsmitteln wie z. B. Decken, Kerzen oder Trinkwasser am effektivsten?
Unterstützt und gefördert von: