Herr Gunnar Leiweke
c/o Berufskolleg Kreis Höxter
Klöckerstraße 10
33034 Brakel
2013
Biologie
Chemie
Mathematik
Physik
Informatik
Technik
Geowissenschaften
Ingenieurwesen
Medizin
Sonstige
Wie entsteht ein Produkt? Diese Frage wird oft gestellt. Das tec4you-lab-Team des Berufskollegs Kreis Höxter will jungen Menschen diesen Weg in seinem Schülerlabor aufzeigen, in dem Jugendliche selber diesen Prozess erarbeiten. Dazu wurde ein Schülerlabor eingerichtet, dass Schüler*innen der Sekundarstufe I und II die Möglichkeit bietet, an einem Tag im Berufskolleg eine Firma zu simulieren. Am Ende soll ein fertiges Produkt stehen, das die Teilnehmenden mit nach Hause nehmen können. In dieser „Firma“ werden die Teams mit Fragen konfrontiert, wie z. B. ein Produkt aussehen muss, damit es auch am Markt von den Nachfragern angenommen wird oder welchen Preis man ansetzen kann, damit Absatz und Gewinn stimmen.
Dabei finden sich die Jugendlichen zu Beginn des Tages zu Teams zusammen, die die jeweiligen Aufgabenbereiche Design, Kommunikation, Forschung, Finanzen und Technik abdecken. Anschließend entsteht das Produkt. Das tec4you-lab wurde aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung im EFRE- zdi-Programm gefördert.<br><br>Simulation einer Firma; Entwicklung und Produktion eines realen Produktes
Kategorisierung von Schülerlabortypen laut Bundesverband der Schülerlabore in Deutschland (LeLa).
Kreis Höxter und umliegende Kreise.
Eine spezielle Vorbereitung für Laborbesuche mit Schülerinnen und Schülern ist nicht notwendig. Darüber hinaus bietet das tec4you-lab Lehrkräften Roberta-Schulungen an.
Das zdi-Schülerlabor wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung.
Unterstützt und gefördert von: