Frau Carmen Ruffer
c/o Zukunft - Ausbildung im Mühlenkreis e.V. (ZAM e.V.)
zdi-Zentrum Minden-Lübbecke
Fritz-Souchon-Str. 27
32339 Espelkamp
2018
zdi-Labornetzwerk MINTLab / Standort Espelkamp
Berufskolleg Lübbecke
Trakehner Str. 12
32339 Espelkamp
Biologie
Chemie
Mathematik
Physik
Informatik
Technik
Geowissenschaften
Ingenieurwesen
Medizin
Sonstige
Digitale Entwürfe mit dem 3D-Drucker produzieren oder von der Fräsmaschine aus Metall fertigen lassen – im neuen Labornetzwerk zdi-MINTlab können Schüler*innen <span style="display: inline !important; float: none; background-color: transparent; color: #333333; cursor: text; font-family: Georgia,'Times New Roman','Bitstream Charter',Times,serif; font-size: 16px; font-style: normal; font-variant: normal; font-weight: 400; letter-spacing: normal; orphans: 2; text-align: left; text-decoration: none; text-indent: 0px; text-transform: none; -webkit-text-stroke-width: 0px; white-space: normal; word-spacing: 0px;">moderne Industrietechnik hautnah erleben und kennenlernen. Und das gleich an drei Standorten: am Leo-Sympher-Berufskolleg in Minden sowie am Berufskolleg Lübbecke an den Standorten Lübbecke und Espelkamp. Das zdi-MINTlab in Minden-Lübbecke ist das erste regionale Netzwerk in Nordrhein-Westfalen, bei dem verschiedene Laborstandorte eng aufeinander abgestimmt zusammenarbeiten. Es ermöglicht Kindern und Jugendlichen ihre eigene MINT-Kompetenz zu entwickeln, Schritt für Schritt, hin zu einem erfolgreichen Einstieg in MINT-Berufe und -Studiengänge. An den vernetzten Laborstandorten werden Teilnehmenden über die Vielfalt von MINT informiert und auf den Einstieg in besonders gefragte Berufe und chancenreiche Ausbildungswege vorbereitet. Dabei bieten die drei Standorte jeweils unterschiedliche Themenschwerpunkte. In Minden am Leo-Sympher-Berufskolleg liegt der Schwerpunkt im Berufsfeld Holztechnik in Kombination mit der Fertigung von Kunststoffteilen. Am Berufskolleg Lübbecke am Standort Lübbecke stehen Umwelt- und Gebäudetechnologie/Smart Home und am Standort Espelkamp Automatisierungstechnik im Fokus. Damit schließt das zdi-MINTlab in Industrie und Handwerk genau dort an, wo der größte Nachwuchsmangel in der Region herrscht und in Zukunft vertiefte MINT-Kompetenz gefragt sein wird. Die Laborstandorte bieten auf die verschiedenen Altersstufen abgestimmte Angebote und richten sich vor allem an Schüler*innen der Klassen 8 bis 10 allgemeinbildender Schulen im Klassenverband und in Gruppen. Kindern und Jugendlichen</span>
Leo-Sympher-Berufskolleg Minden: Holztechnik Fertigung von Kunststoffteilen; Berufskolleg Lübbecke, Standort Lübbecke: Umwelt- und Gebäudetechnologie/Smart Home; Berufskolleg Lübbecke, Standort Espelkamp: Automatisierungstechnik Metalltechnik
Kategorisierung von Schülerlabortypen laut Bundesverband der Schülerlabore in Deutschland (LeLa).
Kreis Minden-Lübbecke und umliegende Kreise
Eine spezielle Vorbereitung für Laborbesuche mit Schülerinnen und Schülern ist nicht notwendig. Hospitationen und individuelle Absprachen sind möglich.
Das zdi-Schülerlabor wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung.