Frau Martina Bracht-Nienaber
c/o Hochschule Rhein-Waal
Marie-Curie-Str. 1
47533 Kleve
2012
Biologie
Chemie
Mathematik
Physik
Informatik
Technik
Geowissenschaften
Ingenieurwesen
Medizin
Sonstige
Seit Mai 2014 werden Schüler*innen durch praxisbezogene Schul- und Ferienangebote im Schülerlabor „Energie“ an der Hochschule Rhein-Waal am Campus Kleve für den MINT-Bereich begeistert und für entsprechende Studien- und Berufsfelder sensibilisiert. In zahlreichen Projekten steht Kindern und Jugendlichen von der Grundschule bis hin zum Abitur ein außerschulischer Lernort rund um das Thema MINT sowohl während der Schul- als auch Ferienzeit zur Verfügung. Kernzielgruppen des Schülerlabors sind die Schuljahrgänge der Klassen 7 bis 13.
Erneuerbare Energien mit Grundlagenversuchen zur Windenergie, Solarenergie, Brennstoffzellen, Speichertechnologien und E-Mobility; Bau einer Farbstoffsolarzelle (Grätzelzelle); Bau eines Solarautos; Energievielfalt und Formen der Energieumwandlung; Bionik – das geniale Ingenieurbüro der Natur; Workshop zur Physik des Fliegens; Nachhaltigkeit in Landwirtschaft und Konsum (Themen Bodenuntersuchung/ Fruchtsaftuntersuchung)
Kategorisierung von Schülerlabortypen laut Bundesverband der Schülerlabore in Deutschland (LeLa).
Das Einzugsgebiet des Schülerlabors „Energie“ ist der gesamte Kreis Kleve.
Das zdi-Schülerlabor wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung.
Unterstützt und gefördert von: