Herr Oliver Dietershagen
c/o Gymnasium Frechen
Rotdornweg 43
50226 Frechen
2016
Biologie
Chemie
Mathematik
Physik
Informatik
Technik
Geowissenschaften
Ingenieurwesen
Medizin
Sonstige
Das pädagogische Konzept hat den Anspruch, den Teilnehmer*innen die Möglichkeit zum kreativen und eigenständigen Experimentieren zu ermöglichen. Die hochwertige Ausstattung des neuen Labors erfüllt diesen Anspruch in idealer Weise. Die in den Kursen behandelten Themen sind stets offen und in vielen Fällen sogar mit Wettbewerbscharakter gestaltet. Die Kinder und Jugendlichen werden zu individuellen Lösungen angeregt und ermutigt. In vielen Fällen können die selbst gestalteten Werkstücke oder technische Anwendungen am Kursende mit nach Hause genommen werden. Ziel ist es, den Teilnehmer*innen ein hohes Maß an Identifikation und Freude an der eigenen Leistung zu vermitteln. Experimente und Fragestellungen werden mit individualisierten Schwierigkeitsgraden angeboten. Zum Schülerlabor kommen keine Schulklassen, sondern die Teilnehmenden melden sich einzeln zu den Kursen an. Das Programm mit allen Angeboten zu aktuellen MINT-Themen ist auf der Webseite www.lnu-frechen.de öffentlich zugänglich.
Netzwerktechnik, Software-Entwicklung, Bau von Drohnen und deren Einsatz, Gestaltung von Werkstücken mittels 3-D-Druck, Gentechnik, Energie- und Umwelttechnik
Kategorisierung von Schülerlabortypen laut Bundesverband der Schülerlabore in Deutschland (LeLa).
Der Fokus des Einzugsgebietes liegt auf dem Rhein-Erft-Kreis und Umgebung.
Die Kursleiter sind Lehrkräfte an Gymnasien, Fachhochschulen, Universitäten und Ausbildungsleiter in Betrieben.
Unterstützt und gefördert von: