Herr Mirco Rödder
c/o Berufskolleg Dieringhausen
Ernst Zimmermannstraße 26
51645 Gummersbach-Dieringhausen
2015
Biologie
Chemie
Mathematik
Physik
Informatik
Technik
Geowissenschaften
Ingenieurwesen
Medizin
Sonstige
Wie sich ein Arbeitstag in einem Unternehmen vollzieht und welche Entscheidungen getroffen werden müssen, bevor überhaupt die Produktion anläuft, das erfahren die Schüler*innen einer kompletten Klasse im zdi-Schülerlabor am Berufskolleg Dieringhausen. Bei einem spannenden Tageskurs erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zahlreiche Einblicke in verschiedene Bereiche. Die Klassengröße sollte in der Regel zwischen 15 und 26 Schüler*innen liegen. Sollte das nicht möglich sein, nehmen Sie gerne Kontakt zum Schülerlabor auf, das Team findet sicherlich eine Lösung. Die fachliche Betreuung erfolgt durch das Team des zdi-Schülerlabors. Darüber hinaus muss die Klasse von einer Lehrkraft als Aufsichtsperson begleitet werden. Das Schülerlabor arbeitet nach dem Konzept des Covestro Science Labs in Leverkusen.
Finanzen, Design, Marketing, Forschung, Produktion (Kunststoff-Spritzguss) und Kommunikation. 
Kategorisierung von Schülerlabortypen laut Bundesverband der Schülerlabore in Deutschland (LeLa).
Oberbergischer Kreis
Das Schülerlabor wird ausschließlich durch das eigene Personal betrieben.
Das zdi-Schülerlabor wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung.