Logo
Facebook Twitter Instagram Youtube Newsletter
MENUMENU
  • Aktuelles
    • Corona-Infobereich
    • zdi@Home: Digitale zdi-Angebote
    • 15 Jahre zdi
    • MINT-Community NRW – Die Social-Media-Plattform für MINT-interessierte Jugendliche
  • Über zdi.NRW
    • Das ist zdi
    • Übersichtskarte
    • Netzwerke
    • Schülerlabore
    • Qualitätssicherung
    • Strategiekreis
    • Unsere Themen
      • Nachhaltigkeit
  • Informationen für ...
        • ... Koordinator*innen
          • zdi-Akademie
          • Förderprogramme
          • zdi-Forum
          • Europa-Aktivitäten
          • Gute zdi-Praxis
          • MINT plus – zdi meets Kultur
        • ... Schüler*innen
          • Science Video Award
          • YouthScienceCamp
          • Roboterwettbewerb
          • MINT als Beruf
        • ... Lehrkräfte
          • Unterrichtsmaterial
          • Ansprechpartner MSB
        • ... zdi-Partner
          • zdi-Partner werden
          • Schülerakademie
          • zdi-Heldinnen
          • zdi-Gurus
  • Service
    • Kontakt zur Landesgeschäftsstelle
    • Presse
    • Newsletter
    • Publikationen
    • Logos & Downloads
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Germany UK

Kontrast
MENUMENU
  • Aktuelles
    • Corona-Infobereich
    • zdi@Home: Digitale zdi-Angebote
    • 15 Jahre zdi
    • MINT-Community NRW – Die Social-Media-Plattform für MINT-interessierte Jugendliche
  • Über zdi.NRW
    • Das ist zdi
    • Übersichtskarte
    • Netzwerke
    • Schülerlabore
    • Qualitätssicherung
    • Strategiekreis
    • Unsere Themen
      • Nachhaltigkeit
  • Informationen für ...
        • ... Koordinator*innen
          • zdi-Akademie
          • Förderprogramme
          • zdi-Forum
          • Europa-Aktivitäten
          • Gute zdi-Praxis
          • MINT plus – zdi meets Kultur
        • ... Schüler*innen
          • Science Video Award
          • YouthScienceCamp
          • Roboterwettbewerb
          • MINT als Beruf
        • ... Lehrkräfte
          • Unterrichtsmaterial
          • Ansprechpartner MSB
        • ... zdi-Partner
          • zdi-Partner werden
          • Schülerakademie
          • zdi-Heldinnen
          • zdi-Gurus
  • Service
    • Kontakt zur Landesgeschäftsstelle
    • Presse
    • Newsletter
    • Publikationen
    • Logos & Downloads
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Logo
MENUMENU
  • Aktuelles
    • Corona-Infobereich
    • zdi@Home: Digitale zdi-Angebote
    • 15 Jahre zdi
    • MINT-Community NRW – Die Social-Media-Plattform für MINT-interessierte Jugendliche
  • Über zdi.NRW
    • Das ist zdi
    • Übersichtskarte
    • Netzwerke
    • Schülerlabore
    • Qualitätssicherung
    • Strategiekreis
    • Unsere Themen
      • Nachhaltigkeit
  • Informationen für ...
        • ... Koordinator*innen
          • zdi-Akademie
          • Förderprogramme
          • zdi-Forum
          • Europa-Aktivitäten
          • Gute zdi-Praxis
          • MINT plus – zdi meets Kultur
        • ... Schüler*innen
          • Science Video Award
          • YouthScienceCamp
          • Roboterwettbewerb
          • MINT als Beruf
        • ... Lehrkräfte
          • Unterrichtsmaterial
          • Ansprechpartner MSB
        • ... zdi-Partner
          • zdi-Partner werden
          • Schülerakademie
          • zdi-Heldinnen
          • zdi-Gurus
  • Service
    • Kontakt zur Landesgeschäftsstelle
    • Presse
    • Newsletter
    • Publikationen
    • Logos & Downloads
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

zdi-Netzwerk MINT.REgio

Gründung

2009

Trägerorganisation

Ansprechpartner

Herr Markus Real

Hittorf-Gymnasium

zdi-Netzwerk MINT.REgio

45657 Recklinghausen

phone-icon 02361-4978600
email-icon E-mail schreiben
world-icon Webseite

zdi-Netzwerk MINT.REgio

Im Auftrag und in Zusammenarbeit mit dem Regionalen Bildungsnetzwerk (Kooperationsvertrag vom März 2014) koordiniert und unterstützt das zdi-Netzwerk MINT.REgio eine Vielzahl verschiedener MINT-Kursangebote von der KiTa bis zum Abitur. Neben Kursangeboten betreut durch eigenes Personal (zunehmend) ist die Ertüchtigung und Unterstützung von Partnern zur Durchführung von Angeboten ein Grundsatz der Netzwerkarbeit von MINT.REgio. MINT-Fachlehrerrunden (MINT.Macher und <sup>mini</sup>MINT.Macher, ca. 10 Termine/Jahr) sind nicht nur ein wichtiger Informationskanal in die Netzwerkschulen, sondern geben Impulse für die Entwicklung neuer und die Optimierung bereits etablierter Konzepte; Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft nehmen themenbezogen teil. So kann im stabilen Partnerverbund die große Vielfalt der MINT-Bildungsangebote im Kreis Recklinghausen erhalten und stetig weiterentwickelt werden.

Thematische Schwerpunkte

<p><span style="margin: 0px; color: #333333; line-height: 107%; font-family: 'Arial',sans-serif; font-size: 8.5pt;"><span style="font: 7pt 'Times New Roman'; margin: 0px; font-size-adjust: none; font-stretch: normal;"> </span></span><span style="margin: 0px; color: #333333; line-height: 107%; font-family: 'Arial',sans-serif; font-size: 8.5pt;">„PhänomexX“-Schülerlabore; </span> <span style="margin: 0px; color: #333333; line-height: 107%; font-family: 'Arial',sans-serif; font-size: 8.5pt;">zdi-Schülerlabore Sensorik, Robotik, zukunft.bauen, Forensik/Elektronik; </span><span style="margin: 0px; color: #333333; line-height: 107%; font-family: 'Arial',sans-serif; font-size: 8.5pt;">MINT-Kursangebote in den Jgst. 4 bis 13 (MINT-Projektkurse in der Oberstufe, MINT-Profilklassen/-Neigungsfächer, Netzwerk.junior-Ingenieure); </span><span style="margin: 0px; color: #333333; line-height: 107%; font-family: 'Arial',sans-serif; font-size: 8.5pt;">Einzelkooperationen Schule-Hochschule im Rahmen besonderer Kursformate (Arbeitsgemeinschaften, Projektkurse, …); N</span><span style="margin: 0px; color: #333333; line-height: 107%; font-family: 'Arial',sans-serif; font-size: 8.5pt;">etzwerk.praktische.Berufsorientierung (Praxistage und MINT.junior-Workshops in Schulen und Unternehmen); </span><span style="margin: 0px; color: #333333; line-height: 107%; font-family: 'Arial',sans-serif; font-size: 8.5pt;">MINT.Akademie-Vest (MINT-Begabtenförderung durch Forscherferien und Schülerforschungszentren); </span> <span style="margin: 0px; color: #333333; line-height: 107%; font-family: 'Arial',sans-serif; font-size: 8.5pt;">„Haus der kleinen Forscher“; </span> <span style="margin: 0px; color: #333333; line-height: 107%; font-family: 'Arial',sans-serif; font-size: 8.5pt;">„MINIPHÄNOMENTA“; </span><span style="margin: 0px; color: #333333; line-height: 107%; font-family: 'Arial',sans-serif; font-size: 8.5pt;">mobile Experimentiereinheiten</span></p>

Print Friendly, PDF & EmailDrucken/PDF

Unterstützt und gefördert von:

Logo-1
Logo-2
Logo-5
Logo-4
Logo-3

Über zdi.NRW

Das ist zdi
Übersichtskarte
Netzwerke
Schülerlabore
Qualitätssicherung
Strategiekreis

Förderprogramme

zdi-BSO-MINT
EFRE-zdi III

Service

Kontakt
Presse
Newsletter
Publikationen
Datenschutzerklärung
Impressum

Up
Facebook Twitter Instagram Youtube
Copyright © 2021 zdi-Portal.de
ZDI Portal Logo
  • Aktuelles
    • Corona-Infobereich
    • zdi@Home: Digitale zdi-Angebote
    • 15 Jahre zdi
    • MINT-Community NRW – Die Social-Media-Plattform für MINT-interessierte Jugendliche
  • Über zdi.NRW
    • Das ist zdi
    • Übersichtskarte
    • Netzwerke
    • Schülerlabore
    • Qualitätssicherung
    • Strategiekreis
    • Unsere Themen
      • Nachhaltigkeit
  • Informationen für …
    • … Koordinator*innen
      • zdi-Akademie
      • Förderprogramme
      • zdi-Forum
      • Europa-Aktivitäten
      • Gute zdi-Praxis
      • MINT plus – zdi meets Kultur
    • … Schüler*innen
      • Science Video Award
      • YouthScienceCamp
      • Roboterwettbewerb
      • MINT als Beruf
    • … Lehrkräfte
      • Unterrichtsmaterial
      • Ansprechpartner MSB
    • … zdi-Partner
      • zdi-Partner werden
      • Schülerakademie
      • zdi-Heldinnen
      • zdi-Gurus
  • Service
    • Kontakt zur Landesgeschäftsstelle
    • Presse
    • Newsletter
    • Publikationen
    • Logos & Downloads
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum