2009
Herr Markus Real
Hittorf-Gymnasium
zdi-Netzwerk MINT.REgio
45657 Recklinghausen
Im Auftrag und in Zusammenarbeit mit dem Regionalen Bildungsnetzwerk (Kooperationsvertrag vom März 2014) koordiniert und unterstützt das zdi-Netzwerk MINT.REgio eine Vielzahl verschiedener MINT-Kursangebote von der KiTa bis zum Abitur. Neben Kursangeboten betreut durch eigenes Personal (zunehmend) ist die Ertüchtigung und Unterstützung von Partnern zur Durchführung von Angeboten ein Grundsatz der Netzwerkarbeit von MINT.REgio. MINT-Fachlehrerrunden (MINT.Macher und <sup>mini</sup>MINT.Macher, ca. 10 Termine/Jahr) sind nicht nur ein wichtiger Informationskanal in die Netzwerkschulen, sondern geben Impulse für die Entwicklung neuer und die Optimierung bereits etablierter Konzepte; Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft nehmen themenbezogen teil. So kann im stabilen Partnerverbund die große Vielfalt der MINT-Bildungsangebote im Kreis Recklinghausen erhalten und stetig weiterentwickelt werden.
<p><span style="margin: 0px; color: #333333; line-height: 107%; font-family: 'Arial',sans-serif; font-size: 8.5pt;"><span style="font: 7pt 'Times New Roman'; margin: 0px; font-size-adjust: none; font-stretch: normal;">&nbsp;</span></span><span style="margin: 0px; color: #333333; line-height: 107%; font-family: 'Arial',sans-serif; font-size: 8.5pt;">„PhänomexX“-Schülerlabore;&nbsp;</span> <span style="margin: 0px; color: #333333; line-height: 107%; font-family: 'Arial',sans-serif; font-size: 8.5pt;">zdi-Schülerlabore Sensorik, Robotik, zukunft.bauen, Forensik/Elektronik; </span><span style="margin: 0px; color: #333333; line-height: 107%; font-family: 'Arial',sans-serif; font-size: 8.5pt;">MINT-Kursangebote in den Jgst. 4 bis 13 (MINT-Projektkurse in der Oberstufe, MINT-Profilklassen/-Neigungsfächer, Netzwerk.junior-Ingenieure); </span><span style="margin: 0px; color: #333333; line-height: 107%; font-family: 'Arial',sans-serif; font-size: 8.5pt;">Einzelkooperationen Schule-Hochschule im Rahmen besonderer Kursformate (Arbeitsgemeinschaften, Projektkurse, …); N</span><span style="margin: 0px; color: #333333; line-height: 107%; font-family: 'Arial',sans-serif; font-size: 8.5pt;">etzwerk.praktische.Berufsorientierung (Praxistage und MINT.junior-Workshops in Schulen und Unternehmen); </span><span style="margin: 0px; color: #333333; line-height: 107%; font-family: 'Arial',sans-serif; font-size: 8.5pt;">MINT.Akademie-Vest (MINT-Begabtenförderung durch Forscherferien und Schülerforschungszentren);&nbsp;</span> <span style="margin: 0px; color: #333333; line-height: 107%; font-family: 'Arial',sans-serif; font-size: 8.5pt;">„Haus der kleinen Forscher“;&nbsp;</span> <span style="margin: 0px; color: #333333; line-height: 107%; font-family: 'Arial',sans-serif; font-size: 8.5pt;">„MINIPHÄNOMENTA“; </span><span style="margin: 0px; color: #333333; line-height: 107%; font-family: 'Arial',sans-serif; font-size: 8.5pt;">mobile Experimentiereinheiten</span></p>
Unterstützt und gefördert von: