2014
Stadt Leverkusen - Bildungsbüro
Herr Michael Wilde
c/o Bildungsbüro der Stadt Leverkusen
zdi-Netzwerk cLEVer Bildungsregion Rhein-Wupper
Goetheplatz 1-4
51379 Leverkusen
Nach den ersten Aktivitäten hatte sich das zdi-Netzwerk cLEVer zunächst darauf konzentriert, in den Ferien attraktive ein- und mehrtägige Angebote mit zahlreichen Partnern aus Schule und Wirtschaft, teilweise auch speziell für Mädchen, in Schulen und Unternehmen anzubieten, um mit dem Mittel attraktiver Feriengestaltung gleichzeitig Berufsfindung und Berufsorientierung in Richtung MINT zu öffnen. Einwöchige Feriencamps, die gleich die ganze „MINT-Breite“ vermitteln rundeten das Angebot ab. Die gute Netzwerkarbeit zwischen den Partnern Berufsschulzweckverband, Schulverwaltung, Bildungsbüro, Wirtschaftsförderung und Unternehmen haben ein Übriges getan, um das zdi-Netzwerk erfolgreich werden zu lassen. Seit 2019 hat das zdi-Netzwerk mit einem zdi-Schülerlabor als Probierwerkstatt ganzjährig einen außerschulischen Lernort, in dem junge Leute ihre MINT-Talente ausprobieren können.
Technik, Chemie, Informatik, Probierwerkstatt
Ganztägiges Feriencamp (einwöchig); Metallflugzeuge selber herstellen; Radiobau; Blick hinter die Kulissen von Technik-Betrieben; 3D-Druck, Mikroprozessoren, CNC/CAD-Technik
Unterstützt und gefördert von: