2014
Frau Carmen Ruffer
c/o Zukunft - Ausbildung im Mühlenkreis e.V. (ZAM e.V.)
zdi-Zentrum Minden-Lübbecke
Portastr. 9
32423 Minden
Das zdi-Zentrum Minden-Lübbecke fördert Kinder und Jugendliche in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – kurz MINT. Basis dafür ist die Kooperation im regionalen zdi-Netzwerk mit Partnern aus Bildung, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Der Verein Zukunft Ausbildung im Mühlenkreis, ZAM e.V., ist regionaler zdi-Träger. Maßgeblich unterstützt wird das zdi-Zentrum von Wirtschaftsförderung und Schulamt des Kreises Minden-Lübbecke. Das zdi-Angebot reicht vom MINT-Aktionstag über die Projektwoche, z.B. zum Thema Nachhaltigkeit oder ‚Making Space‘, bis zu Robotik-AGs oder MINT-Ferienkursen. Schülerinnen und Schüler allgemeinbildender Schulen bereiten sich auf den Einstieg in MINT-Ausbildungsberufe und -Studiengänge vor. Dies geschieht direkt vor Ort in Ausbildungswerkstätten, Schulen sowie an außerschulischen Lernorten oder im Online-Kurs. Das zdi-MINTlab Labornetzwerk mit immer mehr Standorten sowie mobilen Angeboten ermöglicht eine zukunftsweisende MINT-Förderung in der Region. So entsteht in Minden-Lübbecke auch die Smart Recycling Factory mit dem neuen zdi-MINTlab Kreislaufwirtschaft und Umwelttechnik auf dem Gelände einer sich für die Zukunft wandelnden Deponie.
Gezielte Förderung des Fachkräftenachwuchses in der Region - auch in Mangelberufen, Interesse für MINT wird geweckt, Aufbau von MINT-Kompetenz bis zum Berufs- bzw. Studieneinstieg, Vernetzung von Unternehmen und anderen Akteuren, Realisierung individueller bedarfsgerechter Projekte.
Onlinekurs 3D-Druck oder Spiele programmieren, Projektwochen Klima und Nachhaltigkeit sowie Robotikkurse, Frühe MINT-Bildung mit dem Haus der kleinen Forscher, MINT-Aktionstage, schuljahresbegleitende Angebote, MINT-Mobil, zdi-Labor-Besuche in OWL, MINT-Ferien.