Logo
Facebook Twitter Instagram Youtube
MENUMENU
  • Aktuelles
  • Über zdi.NRW
    • Das ist zdi
    • Übersichtskarte
    • Netzwerke
    • Schülerlabore
    • Qualitätssicherung
    • Strategiekreis
    • Unsere Themen
      • Mädchen
      • Nachhaltigkeit
  • Informationen für ...
        • ... zdi-Koordinatoren
          • zdi-Akademie
          • Förderprogramme
          • zdi-Forum
          • Gute zdi-Praxis
        • ... Schüler
          • YouthScienceCamp
          • Roboterwettbewerb
          • SMIMS
          • MINT im Job
        • ... Lehrkräfte
          • EU-Programme
          • Unterrichtsmaterial
          • Ansprechpartner MSB
        • ... Partner
          • zdi-Partner werden
  • Service
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Presse
    • Ansprechpartner
    • Downloads
    • Kontakt
Germany UK

Kontrast
MENUMENU
  • Aktuelles
  • Über zdi.NRW
    • Das ist zdi
    • Übersichtskarte
    • Netzwerke
    • Schülerlabore
    • Qualitätssicherung
    • Strategiekreis
    • Unsere Themen
      • Mädchen
      • Nachhaltigkeit
  • Informationen für ...
        • ... zdi-Koordinatoren
          • zdi-Akademie
          • Förderprogramme
          • zdi-Forum
          • Gute zdi-Praxis
        • ... Schüler
          • YouthScienceCamp
          • Roboterwettbewerb
          • SMIMS
          • MINT im Job
        • ... Lehrkräfte
          • EU-Programme
          • Unterrichtsmaterial
          • Ansprechpartner MSB
        • ... Partner
          • zdi-Partner werden
  • Service
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Presse
    • Ansprechpartner
    • Downloads
    • Kontakt
Logo
MENUMENU
  • Aktuelles
  • Über zdi.NRW
    • Das ist zdi
    • Übersichtskarte
    • Netzwerke
    • Schülerlabore
    • Qualitätssicherung
    • Strategiekreis
    • Unsere Themen
      • Mädchen
      • Nachhaltigkeit
  • Informationen für ...
        • ... zdi-Koordinatoren
          • zdi-Akademie
          • Förderprogramme
          • zdi-Forum
          • Gute zdi-Praxis
        • ... Schüler
          • YouthScienceCamp
          • Roboterwettbewerb
          • SMIMS
          • MINT im Job
        • ... Lehrkräfte
          • EU-Programme
          • Unterrichtsmaterial
          • Ansprechpartner MSB
        • ... Partner
          • zdi-Partner werden
  • Service
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Presse
    • Ansprechpartner
    • Downloads
    • Kontakt
Newsletter

Aktuelles

MINT YouTubing – Schulklassen im Kreis Steinfurt veröffentlichen ihre Physikexperimente auf YouTube

21. Februar 2019
Facebook Twitter RSS
Read
Aktuelles

Was heißt MINT auf Polnisch? – Polnische Schülerinnen und Schüler zu Gast in Bochum

14. Februar 2019
Facebook Twitter RSS
Read
Aktuelles

Impressionen zdi-Roboterwettbewerb 2018/2019

6. Februar 2019
Facebook Twitter RSS
Read

zdi-Netzwerk

Roboterwettbewerb 2017

1. März 2018
views 747


Am 28. September fiel der Startschuss in Wuppertal. Impressionen zu den einzelnen Standorten finden Sie hier. Pressefotos stehen hier zur Verfügung.  

Standorte und Termine

Bis es am 16. Dezember 2017 zum Finale in Mülheim kam, wurden in 15 verschiedenen Orten in NRW die Regionalwettbewerbe ausgetragen.

Robot-Game

Wuppertal:            28.09.2017,Ergebnis
Marl:                     13.10.2017, Ergebnis
Bochum:               17.10.2017, Ergebnis
Mülheim / BOT:    08.11.2017, Ergebnis
Aachen:                10.11.2017, Ergebnis
Duisburg:              13.11.2017, Ergebnis
Steinfurt:               17.11.2017, Ergebnis
Borken / AH:         22.11.2017, Ergebnis
Meschede:            24.11.2017, Ergebnis
Paderborn:            29.11.2017, Ergebnis
Bielefeld :              30.11.2017, Ergebnis

Robot Performance

Münster:               05.10.2017, Ergebnis
Gummersbach:     27.11.2017, Ergebnis
Kamp-Lintfort:      06.12.2017, Ergebnis
Dortmund:            08.12.2017, Ergebnis

FINALE: Ergebnis

  Geografischer Überblick   *  Beim Robot-Game absolvieren die Teams mit selbstgebauten und selbstprogrammierten LEGO Mindstorms®-Robotern in einer bestimmten Zeit einen Parcours auf einem Spielfeld mit vorgegebenen Aufgaben. Das Spielfeld und die Aufbauten werden gestellt. ** Bei der Robot-Performance (überwiegend reine Mädchenteams) entwickeln die Teams eine eigene Choreographie und Geschichte, die das diesjährige Wettbewerbsthema behandelt. Die Teams gestalten für ihren Auftritt eine Kulisse und programmieren für ihre Roboter eine Performance, die mit Musik unterlegt ist. Darüber hinaus stellen sie kurz die Entstehung ihrer Aufführung vor.  

Thema: Intelligente, umweltfreundliche und integrierte Mobilität

Was bedeutet Mobilität für die Schülerinnen und Schüler von heute? Inwiefern sind sie auf eine funktionierende Infrastruktur angewiesen und welchen Herausforderungen müssen sie sich in Zukunft stellen? Die Aufgaben des zdi-Roboterwettbewerbs 2017 werden um diese Fragestellung aufgebaut. Bereits junge Menschen sind auf funktionierende Mobilitätskonzepte angewiesen und ganz selbstverständlich greifen sie im Alltag darauf zurück. Sie nutzen verschiedene Verkehrsmittel auf dem Weg zur Schule oder zum Sportverein. Einen besonderen Stellenwert nimmt die virtuelle Mobilität ein: beim Gebrauch des Mobiltelefons oder für die Kommunikation in sozialen Netzwerken. Doch wie schaffen wir es in Zukunft, die Vorteile einer flexiblen und weiter wachsenden Mobilität trotz Klimawandel und Ressourcenverknappung aufrecht zu erhalten?  

Anmeldung

Anmeldung:  ab 5. Mai 2017 Anmeldeschluss:  17. Mai 2017

Teilnahmebedingungen

Teilnahmeberechtigt sind alle Schulen in NRW. Es gibt zwei Alterskategorien: Teams Grundschulen und Teams weiterführende Schulen (Sek. I, bei G8 inkl. Jgst. 10). Im Wettbewerb treten jeweils nur die eigenen Altersklassen gegeneinander an. Die Teams können sich zum Robot-Game* und/oder zur Robot-Performance** (vorrangig Mädchenteams) anmelden.  Für 170 Teams sind Startplätze vorgesehen. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Organisation der Regionalwettbewerbe wird zum Teil von zdi-Netzwerken übernommen. Diese Netzwerke haben die Möglichkeit, für Partnerschulen aus ihrer Region Startplätze zu belegen. In den folgenden Städten übernehmen zdi-Zentren die Organisation eines regionalen zdi-Roboterwettbewerbs: Aachen, Bochum, Borken/Ahaus, Duisburg, Gummersbach, Kamp-Lintfort, Marl, Meschede, Mülheim/Bottrop und Paderborn. Dennoch gibt es weitere freie Plätze für Schulen aus NRW. Die vollständigen Teilnahmebedingungen stehen zum Download bereit. In Koooperation mit TECHNIK BEGEISTERT e.V.

Impressionen Roboterwettbewerb 2016

Video Roboterwettbewerb auf Youtube
Fotos vom zdi-Roboterwettbewerb 2016

Print Friendly, PDF & EmailDrucken/PDF

Newsletter

Aktuelles

MINT YouTubing – Schulklassen im Kreis Steinfurt veröffentlichen ihre Physikexperimente auf YouTube

21. Februar 2019
Facebook Twitter RSS
Read
Aktuelles

Was heißt MINT auf Polnisch? – Polnische Schülerinnen und Schüler zu Gast in Bochum

14. Februar 2019
Facebook Twitter RSS
Read
Aktuelles

Impressionen zdi-Roboterwettbewerb 2018/2019

6. Februar 2019
Facebook Twitter RSS
Read

zdi-Netzwerk

zdi Netzwerk

Unterstützt und gefördert von:

Logo-1
Logo-2
Logo-5
Logo-4
Logo-3

Über zdi.NRW

Das ist zdi
Übersichtskarte
Netzwerke
Schülerlabore
Qualitätssicherung
Strategiekreis

Förderprogramme

Koordinierungsmittel
zdi-BSO-MINT
EFRE-zdi III

Service

Impressum
Datenschutzerklärung
Presse
Downloads
Kontakt

Up
Facebook Twitter Instagram Youtube
Copyright © 2019 zdi-Portal.de
 Logo Header Menu Logo Header Menu
Left Menu Icon
  • Aktuelles
  • Über zdi.NRW
    • Das ist zdi
    • Übersichtskarte
    • Netzwerke
    • Schülerlabore
    • Qualitätssicherung
    • Strategiekreis
    • Unsere Themen
      • Mädchen
      • Nachhaltigkeit
  • Informationen für …
    • … zdi-Koordinatoren
      • zdi-Akademie
      • Förderprogramme
      • zdi-Forum
      • Gute zdi-Praxis
    • … Schüler
      • YouthScienceCamp
      • Roboterwettbewerb
      • SMIMS
      • MINT im Job
    • … Lehrkräfte
      • EU-Programme
      • Unterrichtsmaterial
      • Ansprechpartner MSB
    • … Partner
      • zdi-Partner werden
  • Service
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Presse
    • Ansprechpartner
    • Downloads
    • Kontakt