Zum zwölften Mal in Folge reichten deutschlandweit Grundschulen, weiterführende Schulen und Berufskollegs ihre Ideen rund um das Thema Energie beim 3malE-Schulwettbewerbs von innogy ein. Sie bewiesen einmal mehr Neugier und Kreativität. 98 technische, experimentelle und digitale Projekte, aber auch Musik- und Theaterstücke gingen 2019 ins Rennen um attraktiven Preise.
Zwölf Schulklassen aus Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz freuten sich über Lohn und Anerkennung für ihre pfiffigen Projekte, aufgeteilt in die Wettbewerbskategorien Klasse 1 bis 4, 5 bis 7, 8 bis 10 sowie Oberstufe. Zwei weitere Klassen erhalten Sonderpreise für ihre kreativen Ergebnisse.
Während einer Projektwoche zum Thema Energiewende baute ein Team der Grundschule Bad Salzig in Boppard Wasserräder, testeten sie in einem Bachlauf und erzeugten so grüne Energie. Ergebnis: Platz 1 in ihrer Kategorie. Gewinner der Klassen 5 bis 7 ist das Archigymnasium in Soest. Die Schüler*innen haben sich damit beschäftigt, wie eine Bemalung mit weißer Farbe den Asphalt im Sommer davor schützt, sich zu stark aufzuheizen. Das Inda-Gymnasium in Aachen, Gewinnerteam bei den Klassen 8 bis 10, hat untersucht, wie viel Energie in Kaffee und Kaffeesatz steckt. Und mit ihren per Drohne angefertigten thermografischen Aufnahmen holte das Bettina-von-Arnim-Gymnasium aus Dormagen den 1. Platz bei den Oberstufenschüler*innen.
Das Helmholtz-Gymnasium aus Essen gewann den dritten Platz für ihr Projekt “Power On Demand – die smarte Steckdose”
„Wir bieten den Schülerinnen und Schülern durch unseren 3malE-Wettbewerb die Möglichkeit, sich kreativ mit Themen aus der Welt der Energie zu beschäftigen und dabei auch handfeste Lösungen zu entwickeln. Die Teilnehmer*innen erfahren, dass ein bewusster und nachhaltiger Umgang mit Energie immer wichtiger wird“, erklärt Susen Walter, bei innogy verantwortlich für den 3malE-Schulwettbewerb. Und: „Wir sind jedes Jahr begeistert darüber, wie vielfältig und innovativ die eingereichten Projekte sind.“
Um die Umsetzung der Projektideen zu ermöglichen, unterstützt 3malE alle teilnehmenden Schulen mit einem einmaligen Fördergeld in Höhe von 500 €. Die Jury aus Vertretern der Gemeinschaftsoffensive zdi, von Jugend forscht sowie des Verbands der Techniklehrer für die gymnasiale Oberstufe in NRW (TUF e.V.) belohnt die besten Projekte mit Preisgeldern von insgesamt 10.000 €. Die beiden Sonderpreise sind mit jeweils 1.000 € dotiert.
Seit Beginn des Wettbewerbs wurden insgesamt rund 1.470 „Ideen mit Köpfchen“ bei der Bildungsinitiative 3malE eingereicht.
Mit ihrer Bildungsinitiative „3malE – Bildung mit Energie“ bringt innogy frische Lernideen in Kitas, Schulen und Universitäten. Vorschulkinder, Schüler*innen und Student*innen sowie Pädagogen und Eltern können auf vielfältige Weise Energie entdecken, erforschen und erleben. Interaktive Lernspiele, spannende Experimentierkoffer, Lehrmaterial, Videos und Apps gehören genauso zum Angebot wie Energieunterricht, Fortbildungen, Wettbewerbe und Aktionen rund um die Themen Energie, Technik und Innovation.
Unterstützt und gefördert von: