Logo
Facebook Twitter Instagram Youtube Newsletter
MENUMENU
  • Aktuelles
    • Der zdi-Heldinnen-Oktober 2020
    • MINT-Community NRW – Die Social-Media-Plattform für MINT-interessierte Jugendliche
    • Corona-Infobereich
    • 15 Jahre zdi
    • zdi@Home: Digitale zdi-Angebote
  • Über zdi.NRW
    • Das ist zdi
    • Übersichtskarte
    • Netzwerke
    • Schülerlabore
    • Qualitätssicherung
    • Strategiekreis
    • Unsere Themen
      • Nachhaltigkeit
  • Informationen für ...
        • ... Koordinator*innen
          • zdi-Akademie
          • Förderprogramme
          • zdi-Forum
          • Europa-Aktivitäten
          • Gute zdi-Praxis
          • MINT plus – zdi meets Kultur
        • ... Schüler*innen
          • Der Science Video Award
          • YouthScienceCamp
          • Roboterwettbewerb
          • MINT als Beruf
        • ... Lehrkräfte
          • Unterrichtsmaterial
          • Ansprechpartner MSB
        • ... zdi-Partner
          • zdi-Partner werden
          • Schülerakademie
          • zdi-Heldinnen
          • zdi-Gurus
  • Service
    • Kontakt zur Landesgeschäftsstelle
    • Presse
    • Newsletter
    • Publikationen
    • Logos & Downloads
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Germany UK

Kontrast
MENUMENU
  • Aktuelles
    • Der zdi-Heldinnen-Oktober 2020
    • MINT-Community NRW – Die Social-Media-Plattform für MINT-interessierte Jugendliche
    • Corona-Infobereich
    • 15 Jahre zdi
    • zdi@Home: Digitale zdi-Angebote
  • Über zdi.NRW
    • Das ist zdi
    • Übersichtskarte
    • Netzwerke
    • Schülerlabore
    • Qualitätssicherung
    • Strategiekreis
    • Unsere Themen
      • Nachhaltigkeit
  • Informationen für ...
        • ... Koordinator*innen
          • zdi-Akademie
          • Förderprogramme
          • zdi-Forum
          • Europa-Aktivitäten
          • Gute zdi-Praxis
          • MINT plus – zdi meets Kultur
        • ... Schüler*innen
          • Der Science Video Award
          • YouthScienceCamp
          • Roboterwettbewerb
          • MINT als Beruf
        • ... Lehrkräfte
          • Unterrichtsmaterial
          • Ansprechpartner MSB
        • ... zdi-Partner
          • zdi-Partner werden
          • Schülerakademie
          • zdi-Heldinnen
          • zdi-Gurus
  • Service
    • Kontakt zur Landesgeschäftsstelle
    • Presse
    • Newsletter
    • Publikationen
    • Logos & Downloads
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Logo
MENUMENU
  • Aktuelles
    • Der zdi-Heldinnen-Oktober 2020
    • MINT-Community NRW – Die Social-Media-Plattform für MINT-interessierte Jugendliche
    • Corona-Infobereich
    • 15 Jahre zdi
    • zdi@Home: Digitale zdi-Angebote
  • Über zdi.NRW
    • Das ist zdi
    • Übersichtskarte
    • Netzwerke
    • Schülerlabore
    • Qualitätssicherung
    • Strategiekreis
    • Unsere Themen
      • Nachhaltigkeit
  • Informationen für ...
        • ... Koordinator*innen
          • zdi-Akademie
          • Förderprogramme
          • zdi-Forum
          • Europa-Aktivitäten
          • Gute zdi-Praxis
          • MINT plus – zdi meets Kultur
        • ... Schüler*innen
          • Der Science Video Award
          • YouthScienceCamp
          • Roboterwettbewerb
          • MINT als Beruf
        • ... Lehrkräfte
          • Unterrichtsmaterial
          • Ansprechpartner MSB
        • ... zdi-Partner
          • zdi-Partner werden
          • Schülerakademie
          • zdi-Heldinnen
          • zdi-Gurus
  • Service
    • Kontakt zur Landesgeschäftsstelle
    • Presse
    • Newsletter
    • Publikationen
    • Logos & Downloads
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Newsletter

Jetzt zum zdi-Newsletter anmelden

Aktuelles

4. Advent | Es ist wichtig sein Wissen weiterzugeben: Vom Roboter-Programmierer zum Mentor und zdi-Guru

22. Dezember 2020
Facebook Twitter RSS
Read
Aktuelles

15 Jahre zdi: 2013 | zdi-Akademie vermittelt Fachwissen und vernetzt die zdi-Community

18. Dezember 2020
Facebook Twitter RSS
Read
Aktuelles

3. Advent | Start der MINT-Bildungscluster – zdi als Exportschlager

15. Dezember 2020
Facebook Twitter RSS
Read

zdi-Netzwerk

15 Jahre zdi | 2019 – Science Video Award: Forschergeist und Motivation in jungen Köpfen

28. April 2020
views 258

Im November 2019 wurden in Köln die Gewinner*innen des ersten Science Video Awards gekürt. Bei einer feierlichen Preisverleihung mit rotem Teppich, Live-Experimenten und einer großen Leinwand standen die Gewinner*innen im Mittelpunkt und ernteten viel Applaus für ihre Einreichungen. Doch die Preisverleihung war nur der Höhepunkt, das Ziel eines spannenden Prozesses, der von Schüler*innen, MINT-Akteure und Videoexpert*innen zusammen gestaltet wurde.  

Die Geburt des Science Video Awards 

Schon seit vielen Jahren finden in verschiedenen zdi-Netzwerken sogenannte „MINT-YouTubing“-Kurse statt. Hierbei handelt es sich um Kurse, in denen die Teilnehmer*innen Videos zum Thema „MINT“ konzipieren, drehen und schneiden. Und das selbstständig! In diesen Videos beschäftigen sich die Schüler*innen zumeist mit Experimenten, Erklärungen von MINT-Phänomenen, Vorstellungen von Berufsfeldern (Berufeklappen) oder auch mit einer Dokumentation über ein bestimmtes Tier. 

Die Vielzahl an gut produzierten Videos führte zu der Idee, die Besten zu prämieren. Der Science Video Award war geboren! 
 

YouTube

Zum Schutz deiner persönlichen Daten wurde deine Verbindung zu YouTube blockiert.
Klicken Sie unten um das Video zu laden.
Durch das Laden des Videos akzeptierst du die Datenschutzerklärung von YouTube.
Weitere Informationen zur Datenschutzrichtlinie von YouTube finden Sie hier.

Video laden

Wer waren die Initiator*innen des ersten Science Video Awards? 

Der Award wurde in Zusammenarbeit mit LekkerWissen (YouTuber und Dozenten von vielen MINT-YouTubing-Kursen), der Universität zu Köln, der Universität Münster und dem Odysseum Köln als Austragungsort veranstaltet. Der ganze Wettbewerb fand im ersten Jahr unter der Schirmherrschaft von Klaus Kaiser, dem Parlamentarischen Staatssekretär im Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen statt. 

Die Jury 

Zu den Jurymitglieder für den Award gehörten Wissenschaftsinfluener*innen wie z.B. Doktor Whatson oder Katja Sterzik (echonaut.science), Wissenschaftsjournalist*innen und Expert*innen aus dem Bereich „Video“. Dabei hatte die Jury keinen einfachen Job. Durch das Engagement vieler zdi-Netzwerke wurde die Möglichkeit zur Einreichung an viele Schüler*innen herangetragen. Über 100 Teilnehmer*innen machen mit und reichten ihre Videos ein. 

 

Der Award 

In den vier Kategorien „Beste Gestaltung“, „Lustigstes Video“ und „Beste Erklärung“ wurden die Gewinner*innen prämiert. Dazu gab es noch einen Sonderpreis, den „Tagessieg“, welcher vom Publikum kategorieübergreifend verliehen wurde. 
Die Mädchen-Gruppe des Pascal-Gymnasiums aus Grevenbroich, bestehend aus Christina, Rebecca und Merle, gewan in der Kategorie „Beste Erklärung“ und konnte außerdem den Preis als Tagessiegerinnen mit nach Hause nehmen!

 

YouTube

Zum Schutz deiner persönlichen Daten wurde deine Verbindung zu YouTube blockiert.
Klicken Sie unten um das Video zu laden.
Durch das Laden des Videos akzeptierst du die Datenschutzerklärung von YouTube.
Weitere Informationen zur Datenschutzrichtlinie von YouTube finden Sie hier.

Video laden

Mit ihrem Film „CO2 – das Lebenselixier” zeigten die drei Schülerinnen mit viel Liebe zum Detail, wie CO2 sämtliches Leben auf der Erde bestimmt. Dabei übertrafen sie die Erwartungen an eine wissenschaftliche Kommunikation bei weitem und nutzten kreative Möglichkeiten der Bildgestaltung, um mit einem visuellen Storytelling wissenschaftliche Zusammenhänge für die Zuschauer*innen greifbar zu machen. Dies honorierte die Jury und auch das Publikum vor Ort. 

Im Rahmen des 15 Jahre zdi-Jubiläums konnten wir mit den Dreien ein Recap zum Award führen:

 

Hallo ihr drei, wie fandet ihr den ersten Science Video Award? 

„Der Science Video Award war eine wirklich sehr gelungene Veranstaltung. Die verschiedenen Beiträge der Schüler*innen haben uns mit ihren kreativen und oft auch lustigen Ideen allesamt in ihren Bann gezogen und obendrein haben wir eine ganze Menge Neues gelernt. Es war einfach schön zu sehen, wie viel Forschergeist und Motivation in all den jungen Köpfen steckt!“ 

Was war eure Motivation beim Award mitzumachen? 

„Die Naturwissenschaften haben uns in unserer Schulzeit so viele spannende Dinge entdecken lassen und das wollten wir einfach weitergeben und auch andere dazu motivieren, sich mit MINT-Fächern zu beschäftigen.“  
 
Warum macht es Spaß, MINT und Videos miteinander zu verbinden? 

„Naturwissenschaften müssen keine „trockenen Fächer“ sein und genau das zeigt sich in abwechslungsreich und oft auch lustig gestalteten Kurzfilmen einfach am besten. MINT bedeutet auch, den Dingen selbst auf den Grund zu gehen und nachzuforschen!“  
 
Würdet ihr den Award empfehlen und wenn ja, warum? 

„Wir würden den Award auf jeden Fall weiterempfehlen. Wir haben bei der Produktion unseres Videos nicht nur viel gelernt, sondern hatten auch unglaublich viel Spaß. Die tollen Videos der anderen Gruppen ansehen zu dürfen war dann noch das Sahnehäubchen obendrauf ;)“ 

 

Weitere Gewinner*innen und spannende Videos können Sie hier anschauen.

Print Friendly, PDF & EmailDrucken/PDF

Newsletter

Jetzt zum zdi-Newsletter anmelden

Aktuelles

4. Advent | Es ist wichtig sein Wissen weiterzugeben: Vom Roboter-Programmierer zum Mentor und zdi-Guru

22. Dezember 2020
Facebook Twitter RSS
Read
Aktuelles

15 Jahre zdi: 2013 | zdi-Akademie vermittelt Fachwissen und vernetzt die zdi-Community

18. Dezember 2020
Facebook Twitter RSS
Read
Aktuelles

3. Advent | Start der MINT-Bildungscluster – zdi als Exportschlager

15. Dezember 2020
Facebook Twitter RSS
Read

zdi-Netzwerk

zdi Netzwerk

Unterstützt und gefördert von:

Logo-1
Logo-2
Logo-5
Logo-4
Logo-3

Über zdi.NRW

Das ist zdi
Übersichtskarte
Netzwerke
Schülerlabore
Qualitätssicherung
Strategiekreis

Förderprogramme

zdi-BSO-MINT
EFRE-zdi III

Service

Kontakt
Presse
Newsletter
Publikationen
Datenschutzerklärung
Impressum

Up
Facebook Twitter Instagram Youtube
Copyright © 2020 zdi-Portal.de
ZDI Portal Logo
  • Aktuelles
    • Der zdi-Heldinnen-Oktober 2020
    • MINT-Community NRW – Die Social-Media-Plattform für MINT-interessierte Jugendliche
    • Corona-Infobereich
    • 15 Jahre zdi
    • zdi@Home: Digitale zdi-Angebote
  • Über zdi.NRW
    • Das ist zdi
    • Übersichtskarte
    • Netzwerke
    • Schülerlabore
    • Qualitätssicherung
    • Strategiekreis
    • Unsere Themen
      • Nachhaltigkeit
  • Informationen für …
    • … Koordinator*innen
      • zdi-Akademie
      • Förderprogramme
      • zdi-Forum
      • Europa-Aktivitäten
      • Gute zdi-Praxis
      • MINT plus – zdi meets Kultur
    • … Schüler*innen
      • Der Science Video Award
      • YouthScienceCamp
      • Roboterwettbewerb
      • MINT als Beruf
    • … Lehrkräfte
      • Unterrichtsmaterial
      • Ansprechpartner MSB
    • … zdi-Partner
      • zdi-Partner werden
      • Schülerakademie
      • zdi-Heldinnen
      • zdi-Gurus
  • Service
    • Kontakt zur Landesgeschäftsstelle
    • Presse
    • Newsletter
    • Publikationen
    • Logos & Downloads
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum