Ab der 9. Klasse können Schülerinnen und Schüler, die sich für Umwelttechnik interessieren, bei der Labor-Rallye „Umwelttechnik – Was ist das überhaupt?“ des zdi-Zentrums Kreis Steinfurt schon einmal Hochschul-Luft schnuppern. Der vierstündige Kurs findet nämlich an der Fachhochschule Münster im Fachbereich Energie-Gebäude-Umwelt statt. In Kleingruppen mit jeweils maximal zehn Mitgliedern lernen die Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer alles über Elektromobilität, Plankton im Tiggelsee und das Verhalten von Wasser. So erhalten sie einen ersten Einblick in den Bereich der Umwelttechnik und erfahren, was Umweltschutztechnische Assistenten, Umweltwissenschaftler und Umweltingenieure im Berufsleben erwartet.
An der Lernstation Elektromobilität bekommen die Schülerinnen und Schüler zunächst eine theoretische Einführung in das Thema. Der Fokus liegt hier vor allem auf den immer knapper werdenden fossilen Energieträgern und darauf, wie man Energie alternativ gewinnen kann. Anschließend dürfen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eigenständig Elektrofahrräder, Elektroroller und Elektroautos testen – natürlich unter Aufsicht der Dozenten – und zum Schluss geht es darum, die Funktionsweise der verschiedenen E-Mobile zu verstehen.
Die zweite Kleingruppe beschäftigt sich mit Wasserqualität. Die Schülerinnen und Schüler entnehmen Wasserproben aus dem nahegelegenen Tiggelsee, welche sie im Labor mikroskopisch begutachten.
Eine dritte Lerngruppe setzt sich mit turbulenten und laminaren Strömungszuständen von Wasser auseinander und vergleicht ihre Erkenntnisse mit errechneten Reynoldszahlen. Möglich ist das an einer Pilotanlage aus Plexiglas, die die ableitenden Kanalisationssysteme darstellt. Am Ende des Kurses wissen die jungen Forscher Bescheid über Fachbegriffe wie Geschwindigkeitshöhe und Druckverlusthöhe.
Sie können diese sehen, messen und mit vorhandenen Tabellenwerten abgleichen.
Alle Kleingruppen kommen zum Abschluss der Veranstaltung wieder zusammen, um gemeinsames Feedback zu den gewonnenen Erkenntnissen zu geben und offene Fragen zu klären. Es ist auch möglich, sich über das Studienangebot der FH Münster zu informieren.
Ort:
FH Münster
Fachbereich Energie-Gebäude-Umwelt
Stegerwaldstraße 39
48565 Steinfurt
Ansprechpartner:
zdi-Zentrum Kreis Steinfurt
c/o Wirtschaftsförderung und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH
Tecklenburger Straße 8
48565 Steinfurt
Frau Sally Friedrich
02551-69-2710
Frau Sarah Schönfelder
02551-69-2775
Zielgruppe:
Schülerinnen und Schüler ab der 9. Klasse
Unterstützt und gefördert von: