Logo
Facebook Twitter Instagram Youtube Newsletter
MENUMENU
  • Aktuelles
  • Über zdi.NRW
    • Das ist zdi
    • Übersichtskarte
    • Netzwerke
    • Schülerlabore
    • Qualitätssicherung
    • Strategiekreis
    • Unsere Themen
      • Nachhaltigkeit
  • Informationen für ...
        • ... Koordinator*innen
          • zdi-Akademie
          • Förderprogramme
          • zdi-Forum
          • Gute zdi-Praxis
        • ... Schüler*innen
          • Science Video Award 2019
          • YouthScienceCamp
          • Roboterwettbewerb
          • MINT als Beruf
        • ... Lehrkräfte
          • EU-Programme
          • Unterrichtsmaterial
          • Ansprechpartner MSB
        • ... zdi-Partner
          • zdi-Partner werden
          • SMIMS
          • zdi-Heldinnen
          • zdi-Gurus
  • Service
    • Kontakt zur Landesgeschäftsstelle
    • Presse
    • Newsletter
    • Publikationen
    • Logos & Downloads
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Germany UK

Kontrast
MENUMENU
  • Aktuelles
  • Über zdi.NRW
    • Das ist zdi
    • Übersichtskarte
    • Netzwerke
    • Schülerlabore
    • Qualitätssicherung
    • Strategiekreis
    • Unsere Themen
      • Nachhaltigkeit
  • Informationen für ...
        • ... Koordinator*innen
          • zdi-Akademie
          • Förderprogramme
          • zdi-Forum
          • Gute zdi-Praxis
        • ... Schüler*innen
          • Science Video Award 2019
          • YouthScienceCamp
          • Roboterwettbewerb
          • MINT als Beruf
        • ... Lehrkräfte
          • EU-Programme
          • Unterrichtsmaterial
          • Ansprechpartner MSB
        • ... zdi-Partner
          • zdi-Partner werden
          • SMIMS
          • zdi-Heldinnen
          • zdi-Gurus
  • Service
    • Kontakt zur Landesgeschäftsstelle
    • Presse
    • Newsletter
    • Publikationen
    • Logos & Downloads
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Logo
MENUMENU
  • Aktuelles
  • Über zdi.NRW
    • Das ist zdi
    • Übersichtskarte
    • Netzwerke
    • Schülerlabore
    • Qualitätssicherung
    • Strategiekreis
    • Unsere Themen
      • Nachhaltigkeit
  • Informationen für ...
        • ... Koordinator*innen
          • zdi-Akademie
          • Förderprogramme
          • zdi-Forum
          • Gute zdi-Praxis
        • ... Schüler*innen
          • Science Video Award 2019
          • YouthScienceCamp
          • Roboterwettbewerb
          • MINT als Beruf
        • ... Lehrkräfte
          • EU-Programme
          • Unterrichtsmaterial
          • Ansprechpartner MSB
        • ... zdi-Partner
          • zdi-Partner werden
          • SMIMS
          • zdi-Heldinnen
          • zdi-Gurus
  • Service
    • Kontakt zur Landesgeschäftsstelle
    • Presse
    • Newsletter
    • Publikationen
    • Logos & Downloads
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Newsletter

Jetzt zum zdi-Newsletter anmelden

Aktuelles

Tag der Talente 2019 in Dortmund – TecLab NordWest eröffnet

5. Dezember 2019
Facebook Twitter RSS
Read
Aktuelles

Fachtagung in Essen diskutiert Herausforderungen der Digitalisierung im Bildungsbereich – zdi-Zentren zeigen wie die Förderung junger MINT-Talente aussehen kann

27. November 2019
Facebook Twitter RSS
Read
Aktuelles

Vom zdi-Roboterwettbewerb zum Projektleiter der World Robot Olympiad: Markus Fleige und sein Team organisieren WRO-Weltfinale 2021 in NRW

Facebook Twitter RSS
Read

zdi-Netzwerk

Medi-Doc-Roboter bekämpft Hausärztemangel und reist nach Costa Rica

20. Juni 2017
views 900

Die Roboter AG Sisterbots der Geschwister-Scholl-Gesamtschule Lünen hat am vergangenen Sonntag das Deutschlandfinale der World-Robot-Olympiad (WRO) in Schweinfurt gewonnen. Mit ihrem Medi-Doc-Roboter sicherten sich Samira Bergau, Helen Yildirim und Jana Promesberger den ersten Platz. Das Trio überzeugte die Jury mit einem Roboter, der mit Hilfe von Sensoren Patienten untersucht und die Ergebnisse an einen Arzt weiterleitet. Der Mediziner kommuniziert mit den Erkrankten per Kamera-Live-Chat, stellt anhand der Untersuchungsergebnisse des Roboters seine Diagnose und verordnet dann ein Medikament, dass der Roboter ebenfalls auswirft. Mit ihrer innovativen Idee, mit der die Drei den Hausärztemangel in ländlichen Regionen ausgleichen wollen, treten sie nun im Herbst beim Weltfinale der WRO in Costa Rica gegen Teams aus der ganzen Welt an.

Drei Teams aus dem Kreis Unna waren erfolgreich. Foto: Henrik Schmale

Die Schollibotics, ebenfalls eine AG der Geschwister-Scholl-Gesamtschule Lünen, sicherten sich einen Preis bei dem Wettbewerb. Tim Erpelding, Erik Tiemann und Ronja Stahlhut traten mit einem Agrar-Roboter an, der mit Hilfe von Sensoren selbstständig Pflanzen auf Krankheiten und Schädlingsbefall untersucht. Anschließend bringt der Roboter punktgenau Schutz- und Düngemittel auf die befallenen Stellen. Für diese innovative Idee erhielten die Gesamtschüler den Jury Award.

Der Team Award ging an René Hülle, Cedrik Wolfkeil und Kevin Fahrni vom Team LUROBOTIX der Ludwig-Uhland-Realschule Lünen. Ihre Urban-Gardening-Idee kam bei den übrigen Wettbewerbsteilnehmern so gut an, dass sie sich am Ende über den Team-Award freuen durften. Diesen Preis vergeben die teilnehmenden Jugendlichen.

Nachhaltig in jeder Hinsicht

„Sustainbots – Robots for Sustainability” lautet das Motto bei der diesjährigen WRO. „Die Kinder und Jugendlichen mussten sich im Rahmen des Roboter-Wettbewerbs mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandersetzen”, erklärt Anica Althoff vom zdi-Netzwerk Perspektive Technik in Unna. Sie begleitete die Teams aus dem Kreis Unna zum Deutschlandfinale und ist sehr stolz, dass wieder ein Team aus dem Kreis Unna die Region im Weltfinale vertritt.

Die Teilnahme der Teams aus dem Kreis Unna wurde durch viele regionale Spenden möglich. Die KARL-KOLLE-Stiftung übernahm beispielsweise die Startgebühren. Genauso wie das zdi-Netzwerk Perspektive Technik möchte die Stiftung einen Beitrag zur Technikförderung der Kinder und Jugendlichen im Kreis Unna leisten. Sie unterstützt das zdi-Netzwerk seit mehreren Jahren.

Weitere Informationen

Print Friendly, PDF & EmailDrucken/PDF

Newsletter
Temporär ist keine Anmeldung möglich
Aktuelles

Tag der Talente 2019 in Dortmund – TecLab NordWest eröffnet

5. Dezember 2019
Facebook Twitter RSS
Read
Aktuelles

Fachtagung in Essen diskutiert Herausforderungen der Digitalisierung im Bildungsbereich – zdi-Zentren zeigen wie die Förderung junger MINT-Talente aussehen kann

27. November 2019
Facebook Twitter RSS
Read
Aktuelles

Vom zdi-Roboterwettbewerb zum Projektleiter der World Robot Olympiad: Markus Fleige und sein Team organisieren WRO-Weltfinale 2021 in NRW

Facebook Twitter RSS
Read

zdi-Netzwerk

zdi Netzwerk

Unterstützt und gefördert von:

Logo-1
Logo-2
Logo-5
Logo-4
Logo-3

Über zdi.NRW

Das ist zdi
Übersichtskarte
Netzwerke
Schülerlabore
Qualitätssicherung
Strategiekreis

Förderprogramme

zdi-BSO-MINT
EFRE-zdi III

Service

Kontakt
Presse
Newsletter
Publikationen
Datenschutzerklärung
Impressum

Up
Facebook Twitter Instagram Youtube
Copyright © 2019 zdi-Portal.de
 Logo Header Menu
  • Aktuelles
  • Über zdi.NRW
    • Das ist zdi
    • Übersichtskarte
    • Netzwerke
    • Schülerlabore
    • Qualitätssicherung
    • Strategiekreis
    • Unsere Themen
      • Nachhaltigkeit
  • Informationen für …
    • … Koordinator*innen
      • zdi-Akademie
      • Förderprogramme
      • zdi-Forum
      • Gute zdi-Praxis
    • … Schüler*innen
      • Science Video Award 2019
      • YouthScienceCamp
      • Roboterwettbewerb
      • MINT als Beruf
    • … Lehrkräfte
      • EU-Programme
      • Unterrichtsmaterial
      • Ansprechpartner MSB
    • … zdi-Partner
      • zdi-Partner werden
      • SMIMS
      • zdi-Heldinnen
      • zdi-Gurus
  • Service
    • Kontakt zur Landesgeschäftsstelle
    • Presse
    • Newsletter
    • Publikationen
    • Logos & Downloads
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum