Zusammen mit seinen Mitschüler*innen erklärt zdi-Guru Alexander Kamps (2.v.r.) Prof. Dr. Pinkwart den Destillationsprozess. © ELE Kurier 4/2008.
Trotz seines jungen Alters kann Alexander Kamps wohl als zdi-Urgestein betitelt werden, denn bereits bei der Gründung des Gladbecker zdi-Zentrums I+I=Z vor mehr als zehn Jahren war er ganz vorne mit dabei. In der Schulzeit belegte Alexander mehrere zdi-Kurse und ihm wurde schnell klar: der MINT-Bereich ist genau das richtige für ihn. Nach dem Abitur begann er ein MINT-Studium, um sich dann doch für eine Ausbildung im gleichen Bereich zu entscheiden: der Elektrotechnik. Während seiner Ausbildungszeit war er stets mit zdi verbunden. An seiner alten Schule, bei zdi-Kursen und der Sambia-AG half Alexander tatkräftig mit, den MINT-Nachwuchs in NRW zu fördern. Und hat dabei mehrere Preise gewonnen – unter anderem den Energy Globe Award mit der Sambia AG. Ein zdi-Guru durch und durch!
Warum es so wichtig ist, vor der Berufswahl in den MINT-Bereich reinzuschnuppern, was Alexander in Sambia gemacht hat und was die Geheimzutat für eine gelungene Berufswahl ist, erzählt uns Alexander im zdi-Guru-Video.
Ihr möchtet mehr über die Sambia-AG erfahren? Hier geht es zum Interview mit Guntram Seippel, dem Leiter der AG
.Mehr über die zdi-Gurus erfahren.
Hier geht es zu den Seiten des zdi-Zentrums I+I=Z.Gladbeck.
Unterstützt und gefördert von: