Der zdi-Heldinnen-Oktober 2019

Die Inhalte des zdi-Heldinnen-Monats
Unterrichtsmaterialien für Held*innen
Kontakt für inhaltliche Fragen zum zdi-Heldinnen-Oktober:

Magdalena Hein
0211 75707-19
E-Mail schreiben

Susanne Jakobs-Bohack
0208 30004-41
E-Mail schreiben
Kontakt für Fragen zur Zitate-Aktion:

Luisa Rosenow
0211 75707-54
E-Mail schreiben
Die #MINTFakten des zdi-Heldinnen-Oktobers:
Am 4. Oktober 1962 ist mit Sputnik der erste Satellit ins Weltall geflogen!
Radium ist ein Metall mit tödlicher Strahlung. Lange Zeit galt Radium als verschönernd und sogar gesund!
5 Forscherehepaare wurden bis heute mit einem Nobelpreis ausgezeichnet!
Mithilfe von Thermoelektrizität kann elektrischer Strom ohne Steckdose erzeugt werden!
Seit 110 Jahren dürfen Frauen an allen deutschen Universitäten studieren!
Unter der Lupe: Frauen in der Wissenschaft
Seit einem Monat erzählen uns die zdi-Heldinnen, was es bedeutet, als Frau im MINT-Bereich aktiv zu sein. Sie schildern MINT als kreatives und sinnstiftendes Tätigkeitsfeld, das facettenreicher nicht sein könnte. Dass junge Frauen sich selbstbestimmt für eine Ausbildung, ein Studium und einen Beruf entscheiden können, ist ein modernes Phänomen. zdi.NRW nimmt die Kulturgeschichte der Frauen in der Wissenschaft unter die Lupe, um sich der Antwort auf die Frage nach dem fehlenden Selbstvertrauen von talentierten MINT-interessierten Mädchen zu nähern.
Hier geht es zum Artikel.
zdi-Heldinnen auf YouTube
Unterstützt und gefördert von:


