Logo
Facebook Twitter Instagram Youtube Newsletter
MENUMENU
  • Aktuelles
    • Corona-Infobereich
    • zdi@Home: Digitale zdi-Angebote
    • 15 Jahre zdi
    • MINT-Community NRW – Die Social-Media-Plattform für MINT-interessierte Jugendliche
  • Über zdi.NRW
    • Das ist zdi
    • Übersichtskarte
    • Netzwerke
    • Schülerlabore
    • Qualitätssicherung
    • Strategiekreis
    • Unsere Themen
      • Nachhaltigkeit
  • Informationen für ...
        • ... Koordinator*innen
          • zdi-Akademie
          • Förderprogramme
          • zdi-Forum
          • Europa-Aktivitäten
          • Gute zdi-Praxis
          • MINT plus – zdi meets Kultur
        • ... Schüler*innen
          • Der Science Video Award
          • YouthScienceCamp
          • Roboterwettbewerb
          • MINT als Beruf
        • ... Lehrkräfte
          • Unterrichtsmaterial
          • Ansprechpartner MSB
        • ... zdi-Partner
          • zdi-Partner werden
          • Schülerakademie
          • zdi-Heldinnen
          • zdi-Gurus
  • Service
    • Kontakt zur Landesgeschäftsstelle
    • Presse
    • Newsletter
    • Publikationen
    • Logos & Downloads
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Germany UK

Kontrast
MENUMENU
  • Aktuelles
    • Corona-Infobereich
    • zdi@Home: Digitale zdi-Angebote
    • 15 Jahre zdi
    • MINT-Community NRW – Die Social-Media-Plattform für MINT-interessierte Jugendliche
  • Über zdi.NRW
    • Das ist zdi
    • Übersichtskarte
    • Netzwerke
    • Schülerlabore
    • Qualitätssicherung
    • Strategiekreis
    • Unsere Themen
      • Nachhaltigkeit
  • Informationen für ...
        • ... Koordinator*innen
          • zdi-Akademie
          • Förderprogramme
          • zdi-Forum
          • Europa-Aktivitäten
          • Gute zdi-Praxis
          • MINT plus – zdi meets Kultur
        • ... Schüler*innen
          • Der Science Video Award
          • YouthScienceCamp
          • Roboterwettbewerb
          • MINT als Beruf
        • ... Lehrkräfte
          • Unterrichtsmaterial
          • Ansprechpartner MSB
        • ... zdi-Partner
          • zdi-Partner werden
          • Schülerakademie
          • zdi-Heldinnen
          • zdi-Gurus
  • Service
    • Kontakt zur Landesgeschäftsstelle
    • Presse
    • Newsletter
    • Publikationen
    • Logos & Downloads
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Logo
MENUMENU
  • Aktuelles
    • Corona-Infobereich
    • zdi@Home: Digitale zdi-Angebote
    • 15 Jahre zdi
    • MINT-Community NRW – Die Social-Media-Plattform für MINT-interessierte Jugendliche
  • Über zdi.NRW
    • Das ist zdi
    • Übersichtskarte
    • Netzwerke
    • Schülerlabore
    • Qualitätssicherung
    • Strategiekreis
    • Unsere Themen
      • Nachhaltigkeit
  • Informationen für ...
        • ... Koordinator*innen
          • zdi-Akademie
          • Förderprogramme
          • zdi-Forum
          • Europa-Aktivitäten
          • Gute zdi-Praxis
          • MINT plus – zdi meets Kultur
        • ... Schüler*innen
          • Der Science Video Award
          • YouthScienceCamp
          • Roboterwettbewerb
          • MINT als Beruf
        • ... Lehrkräfte
          • Unterrichtsmaterial
          • Ansprechpartner MSB
        • ... zdi-Partner
          • zdi-Partner werden
          • Schülerakademie
          • zdi-Heldinnen
          • zdi-Gurus
  • Service
    • Kontakt zur Landesgeschäftsstelle
    • Presse
    • Newsletter
    • Publikationen
    • Logos & Downloads
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Newsletter

Jetzt zum zdi-Newsletter anmelden

Aktuelles

Mehr MINT im Zentrum: Das Sofortprogramm “Zukunft. Innenstadt. Nordrhein-Westfalen.”

22. Januar 2021
Facebook Twitter RSS
Read
Aktuelles

4. Advent | Es ist wichtig sein Wissen weiterzugeben: Vom Roboter-Programmierer zum Mentor und zdi-Guru

22. Dezember 2020
Facebook Twitter RSS
Read
Aktuelles

15 Jahre zdi: 2013 | zdi-Akademie vermittelt Fachwissen und vernetzt die zdi-Community

18. Dezember 2020
Facebook Twitter RSS
Read

zdi-Netzwerk

Das war die Digitale Schnitzeljagd durch die zdi-Landschaft

2. Juli 2020
views 346

Leider muss der zdi-Roboterwettbewerb zur Zeit aussetzen. 
Um euch die Wartezeit zu versüßen, hatte sich die zdi-Landesgeschäftsstelle eine MINT-Schnitzeljagd für euch überlegt. Diese führte durch die zdi-Landschaft.

Zur Seite stand euch Robi auf der rechten Seite. Die nächste Schnitzeljagd kommt bestimmt!
Die Teilnehmer*innen suchten fleißig nach Fragen, die sich auf verschiedenen Seiten der zdi-Netzwerke versteckt hatten.

Die Gewinner*innen stehen fest
Hier geht es zum Auslosungsvideo:

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von mintblogger (@mintblogger) am Jul 1, 2020 um 6:56 PDT

Was gab es zu gewinnen?
Unter allen richtigen Einsendungen wurden drei coole Sphero Mini Roboter verlost. 


Welche Fragen gab es und was waren die richtigen Antworten?
Die präsentierten Antworten dienten als Vorlage.
Abweichende, aber trotzdem richtige Antworten, wurden ebenfalls gewertet.

Frage 1: Wie lange dauert eine Reise zum Mars?
Die Reise zum Mars dauert 6 –16 Monate.
Die Reisedauer ist abhängig von der Antriebstechnologie.

Frage 2: Wie hieß der Roboter, der Alexander Gerst auf die ISS begleitete?
CIMON

Frage 3:  In welchen Bereichen hofft man humanoide Roboter einsetzen zu können?
Zum Beispiel in der Pflege oder Raumfahrt

Frage 4:  Woraus besteht unsere Galaxie?
Planeten, Sterne, Materie o.ä.

Frage 5: Sende uns ein Foto oder Video eines Roboters, den du gemacht/gebaut hast
Beispiele von Eisendungen werden demnächst auf dem Instagram-Account der zdi-Landesgeschäftsstelle veröffentlicht. Instagram: @mintblogger

Frage 6: Was sagte Neil Armstrong als er den Mond betrat?
Neil Armstrong sagte: “Ein kleiner Schritt für den Mensch, ein großer Schritt für die Menschheit.“

Frage 7: Nenne zwei Sensoren an einem Roboter / Lego Mindstorm.
Beispiele: Farbsensor, Infrarotsensor, UV-Sensor oder Kamera

Frage 8: Welche physikalische Kraft fehlt im Weltraum?
Die Schwerkraft

Frage 9:  Wieso müssen sich Astronaut*innen in der Schwerelosigkeit fit halten?
In der Schwerelosigkeit bauen die Muskeln schneller ab. Deshalb müssen Astronaut*innen als Gegenmaßnahme viel Sport treiben, um dem Abbau entgegenzuwirken.


#zdiNRW hofft, ihr hattet viel Spaß beim rätseln.

Print Friendly, PDF & EmailDrucken/PDF

Newsletter

Jetzt zum zdi-Newsletter anmelden

Aktuelles

Mehr MINT im Zentrum: Das Sofortprogramm “Zukunft. Innenstadt. Nordrhein-Westfalen.”

22. Januar 2021
Facebook Twitter RSS
Read
Aktuelles

4. Advent | Es ist wichtig sein Wissen weiterzugeben: Vom Roboter-Programmierer zum Mentor und zdi-Guru

22. Dezember 2020
Facebook Twitter RSS
Read
Aktuelles

15 Jahre zdi: 2013 | zdi-Akademie vermittelt Fachwissen und vernetzt die zdi-Community

18. Dezember 2020
Facebook Twitter RSS
Read

zdi-Netzwerk

zdi Netzwerk

Unterstützt und gefördert von:

Logo-1
Logo-2
Logo-5
Logo-4
Logo-3

Über zdi.NRW

Das ist zdi
Übersichtskarte
Netzwerke
Schülerlabore
Qualitätssicherung
Strategiekreis

Förderprogramme

zdi-BSO-MINT
EFRE-zdi III

Service

Kontakt
Presse
Newsletter
Publikationen
Datenschutzerklärung
Impressum

Up
Facebook Twitter Instagram Youtube
Copyright © 2021 zdi-Portal.de
ZDI Portal Logo
  • Aktuelles
    • Corona-Infobereich
    • zdi@Home: Digitale zdi-Angebote
    • 15 Jahre zdi
    • MINT-Community NRW – Die Social-Media-Plattform für MINT-interessierte Jugendliche
  • Über zdi.NRW
    • Das ist zdi
    • Übersichtskarte
    • Netzwerke
    • Schülerlabore
    • Qualitätssicherung
    • Strategiekreis
    • Unsere Themen
      • Nachhaltigkeit
  • Informationen für …
    • … Koordinator*innen
      • zdi-Akademie
      • Förderprogramme
      • zdi-Forum
      • Europa-Aktivitäten
      • Gute zdi-Praxis
      • MINT plus – zdi meets Kultur
    • … Schüler*innen
      • Der Science Video Award
      • YouthScienceCamp
      • Roboterwettbewerb
      • MINT als Beruf
    • … Lehrkräfte
      • Unterrichtsmaterial
      • Ansprechpartner MSB
    • … zdi-Partner
      • zdi-Partner werden
      • Schülerakademie
      • zdi-Heldinnen
      • zdi-Gurus
  • Service
    • Kontakt zur Landesgeschäftsstelle
    • Presse
    • Newsletter
    • Publikationen
    • Logos & Downloads
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum