Logo
Facebook Twitter Instagram Youtube Newsletter
MENUMENU
  • Aktuelles
    • Corona-Infobereich
    • zdi@Home: Digitale zdi-Angebote
    • 15 Jahre zdi
    • MINT-Community NRW – Die Social-Media-Plattform für MINT-interessierte Jugendliche
  • Über zdi.NRW
    • Das ist zdi
    • Übersichtskarte
    • Netzwerke
    • Schülerlabore
    • Qualitätssicherung
    • Strategiekreis
    • Unsere Themen
      • Nachhaltigkeit
  • Informationen für ...
        • ... Koordinator*innen
          • zdi-Akademie
          • Förderprogramme
          • zdi-Forum
          • Europa-Aktivitäten
          • Gute zdi-Praxis
          • MINT plus – zdi meets Kultur
        • ... Schüler*innen
          • Der Science Video Award
          • YouthScienceCamp
          • Roboterwettbewerb
          • MINT als Beruf
        • ... Lehrkräfte
          • Unterrichtsmaterial
          • Ansprechpartner MSB
        • ... zdi-Partner
          • zdi-Partner werden
          • Schülerakademie
          • zdi-Heldinnen
          • zdi-Gurus
  • Service
    • Kontakt zur Landesgeschäftsstelle
    • Presse
    • Newsletter
    • Publikationen
    • Logos & Downloads
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Germany UK

Kontrast
MENUMENU
  • Aktuelles
    • Corona-Infobereich
    • zdi@Home: Digitale zdi-Angebote
    • 15 Jahre zdi
    • MINT-Community NRW – Die Social-Media-Plattform für MINT-interessierte Jugendliche
  • Über zdi.NRW
    • Das ist zdi
    • Übersichtskarte
    • Netzwerke
    • Schülerlabore
    • Qualitätssicherung
    • Strategiekreis
    • Unsere Themen
      • Nachhaltigkeit
  • Informationen für ...
        • ... Koordinator*innen
          • zdi-Akademie
          • Förderprogramme
          • zdi-Forum
          • Europa-Aktivitäten
          • Gute zdi-Praxis
          • MINT plus – zdi meets Kultur
        • ... Schüler*innen
          • Der Science Video Award
          • YouthScienceCamp
          • Roboterwettbewerb
          • MINT als Beruf
        • ... Lehrkräfte
          • Unterrichtsmaterial
          • Ansprechpartner MSB
        • ... zdi-Partner
          • zdi-Partner werden
          • Schülerakademie
          • zdi-Heldinnen
          • zdi-Gurus
  • Service
    • Kontakt zur Landesgeschäftsstelle
    • Presse
    • Newsletter
    • Publikationen
    • Logos & Downloads
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Logo
MENUMENU
  • Aktuelles
    • Corona-Infobereich
    • zdi@Home: Digitale zdi-Angebote
    • 15 Jahre zdi
    • MINT-Community NRW – Die Social-Media-Plattform für MINT-interessierte Jugendliche
  • Über zdi.NRW
    • Das ist zdi
    • Übersichtskarte
    • Netzwerke
    • Schülerlabore
    • Qualitätssicherung
    • Strategiekreis
    • Unsere Themen
      • Nachhaltigkeit
  • Informationen für ...
        • ... Koordinator*innen
          • zdi-Akademie
          • Förderprogramme
          • zdi-Forum
          • Europa-Aktivitäten
          • Gute zdi-Praxis
          • MINT plus – zdi meets Kultur
        • ... Schüler*innen
          • Der Science Video Award
          • YouthScienceCamp
          • Roboterwettbewerb
          • MINT als Beruf
        • ... Lehrkräfte
          • Unterrichtsmaterial
          • Ansprechpartner MSB
        • ... zdi-Partner
          • zdi-Partner werden
          • Schülerakademie
          • zdi-Heldinnen
          • zdi-Gurus
  • Service
    • Kontakt zur Landesgeschäftsstelle
    • Presse
    • Newsletter
    • Publikationen
    • Logos & Downloads
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Newsletter

Jetzt zum zdi-Newsletter anmelden

Aktuelles

Mehr MINT im Zentrum: Das Sofortprogramm “Zukunft. Innenstadt. Nordrhein-Westfalen.”

22. Januar 2021
Facebook Twitter RSS
Read
Aktuelles

4. Advent | Es ist wichtig sein Wissen weiterzugeben: Vom Roboter-Programmierer zum Mentor und zdi-Guru

22. Dezember 2020
Facebook Twitter RSS
Read
Aktuelles

15 Jahre zdi: 2013 | zdi-Akademie vermittelt Fachwissen und vernetzt die zdi-Community

18. Dezember 2020
Facebook Twitter RSS
Read

zdi-Netzwerk

Galaktisch gute Ergebnisse bei den Lokalrunden des zdi-Roboterwettbewerbs – Eine Zwischenbilanz

31. Januar 2020
views 274

Über die Hälfte der lokalen Runden des zdi-Roboterwettbewerbs haben schon stattgefunden. 214 Teams haben sich für die Lokalrunden angemeldet und kämpfen um die Teilnahme an den Regionalentscheidungen. Das Team von zdi.NRW meldet sich daher mit einem kurzen Zwischenbericht und ein paar Fotoeindrücken.

Der Wettbewerb in Ostbevern fand im Schloss Loburg statt

Raketen und Satelliten sind besonders beliebt bei den Teams

Jedes Jahr gibt es sehr beliebte und weniger geliebte Aufgaben, die von den Teams angegangen werden. Ein Wertungslauf geht über 180 Sekunden und die Teams können frei wählen, welche Aufgaben ihr Roboter erledigen soll. Auch die Reihenfolge der Aufgaben kann frei gewählt werden.

Besonders oft gelingen in diesem Jahr die Aufgabe „Rakete zusammenbauen“. Dabei werden gestapelte Legosteine, die der Roboter zuvor auf dem Spielfeld eingesammelt hat, zur Raketenbasis gebracht. Auch die Aufgabe „Satelliten installieren & korrigieren“ ist sehr beliebt. Hier muss der Roboter die Laufbahn eines Satelliten korrigieren und einen zweiten ins Weltall bringen, sprich: er muss auch hier Gegenstände einsammeln und danach korrekt positionieren.

Dagegen wird die Aufgaben „Autonomes Taxi“  weniger häufig abgeschlossen.  Ein besondere Herausforderung dabei ist, dass der Roboter eine Figur auf eine Plattform (das Trainingszentrum) heben muss. Oft fällt bleibt die Figur nicht richtig auf Plattform stehen und fällt herunter.

Und bisher kaum ein Team beschäftigte sich mit der Aufgabe „Gesteinsbrocken einsammeln“ bei der der Roboter vier Legosteine einsammelt und anschließend jeweils zwei zum Mond und zwei zur Raumstation bringen muss. Bei dieser Aufgabe muss der Roboter viel Strecke auf der Matte zurücklegen und das macht die Aufgabe sehr zeitintensiv.

Ein Team in Minden bereitet sich auf den Start vor

Der Roboter eines Teams in Gummersbach brachte erfolgreich die Rakete in die Raketenbasis

Galaktisch gute Punktezahl in Hamm

Eine galaktische gute Leistung kommt von einem Team beim Wettbewerb in Hamm. Hier erreichten die Mädels vom Team Beisenrobo unübertroffene 623 Punkte. Die anderen Erstplatzierten können aber ebenfalls auf ihre Ergebnisse stolz sein. Sie erkämpften sich Punktezahlen zwischen 180 und 497 Punkten.

 

Das Team “BeisenRobo” aus Hamm mit seinem Coach erreichte die bisher höchste Punktzahl

 

zdi-Roboterwettbewerb im Fernsehen

Und nicht nur bei den Schüler*innen ist der zdi-Roboterwettbewerb in diesem Jahr wieder sehr beliebt. Auch die WDR Lokalzeit berichtete bereits von drei verschiedenen Lokalwettbewerben.

 

Die Plätze 1 bis 3 werden mit einem Glaspokal ausgezeichnet

Das zdi-Roboterteam wünscht allen  Teams weiterhin viel Spaß und viel Erfolg!

Print Friendly, PDF & EmailDrucken/PDF

Newsletter

Jetzt zum zdi-Newsletter anmelden

Aktuelles

Mehr MINT im Zentrum: Das Sofortprogramm “Zukunft. Innenstadt. Nordrhein-Westfalen.”

22. Januar 2021
Facebook Twitter RSS
Read
Aktuelles

4. Advent | Es ist wichtig sein Wissen weiterzugeben: Vom Roboter-Programmierer zum Mentor und zdi-Guru

22. Dezember 2020
Facebook Twitter RSS
Read
Aktuelles

15 Jahre zdi: 2013 | zdi-Akademie vermittelt Fachwissen und vernetzt die zdi-Community

18. Dezember 2020
Facebook Twitter RSS
Read

zdi-Netzwerk

zdi Netzwerk

Unterstützt und gefördert von:

Logo-1
Logo-2
Logo-5
Logo-4
Logo-3

Über zdi.NRW

Das ist zdi
Übersichtskarte
Netzwerke
Schülerlabore
Qualitätssicherung
Strategiekreis

Förderprogramme

zdi-BSO-MINT
EFRE-zdi III

Service

Kontakt
Presse
Newsletter
Publikationen
Datenschutzerklärung
Impressum

Up
Facebook Twitter Instagram Youtube
Copyright © 2021 zdi-Portal.de
ZDI Portal Logo
  • Aktuelles
    • Corona-Infobereich
    • zdi@Home: Digitale zdi-Angebote
    • 15 Jahre zdi
    • MINT-Community NRW – Die Social-Media-Plattform für MINT-interessierte Jugendliche
  • Über zdi.NRW
    • Das ist zdi
    • Übersichtskarte
    • Netzwerke
    • Schülerlabore
    • Qualitätssicherung
    • Strategiekreis
    • Unsere Themen
      • Nachhaltigkeit
  • Informationen für …
    • … Koordinator*innen
      • zdi-Akademie
      • Förderprogramme
      • zdi-Forum
      • Europa-Aktivitäten
      • Gute zdi-Praxis
      • MINT plus – zdi meets Kultur
    • … Schüler*innen
      • Der Science Video Award
      • YouthScienceCamp
      • Roboterwettbewerb
      • MINT als Beruf
    • … Lehrkräfte
      • Unterrichtsmaterial
      • Ansprechpartner MSB
    • … zdi-Partner
      • zdi-Partner werden
      • Schülerakademie
      • zdi-Heldinnen
      • zdi-Gurus
  • Service
    • Kontakt zur Landesgeschäftsstelle
    • Presse
    • Newsletter
    • Publikationen
    • Logos & Downloads
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum